ZV Öffnung durch Crashsignal
Hallo,
ich bin ein VCDS Neuling und hab folgendes Problem:
Die Innenraumbeleuchtung spinnt, seitdem ich mein neues VCDS angestöpselt hatte und zunächst nur die Zündung eingeschaltet hab (Motor nicht gestartet) , Batterie war währenddessen mit einem Ladegerät gestützt, hat aber wohl nicht ausgereicht, Spannung brach während des Scans zusammen.
Seitdem hab ich im ZV Steuergerät 35 den Fehler Crashsignal (01366-Öffnung durch Crash-Signal 35-00--), der führt dazu, dass ab 15 kmh die ZV schließt und direkt wieder aufgeht und die Innenraumbeleuchtung einschaltet. Zudem geht die Innenraumleuchte auch an, wenn ich den Wagen abschließe, was dann leider schon zwei mal zu einer Tiefentladung der Batterie gesorgt hat. Seitdem muss ich die Innenraumleuchte immer auf "0" stellen. Ansonsten funktioniert alles normal, Steuergerät ist nicht abgesoffen, Teppich komplett trocken. Fehler lässt sich zwar löschen, kommt aber sofort wieder wenn ich losfahre (über 15kmh) bzw. wenn ich von innen verriegeln möchte, was jedoch nicht geht, da die ZV direkt wieder öffnet, wg des Crashsignals.
Bislang hab ich im Forum keine passende Lösung gefunden.
Michael
Beste Antwort im Thema
Jippy Ah Yeh, nach über einem Jahr erfolglosem Rumgeschraube hab ich nun endlich den Fehler gefunden:
Es waren:
nicht der Carsh Sensor,
nicht die Batterie,
nicht das Steuergerät,
nicht die Mikroschalter ect..
es war der Drecks-Warnblinkschalter!!! Den hatte ich kurz vor dem Drama aus der Bucht für dünnes Geld als Neuteil gekauft, identische Teilenummer! mit lebenslanger Garantie, für schlappe 17 Euro.
Nach vielen langwierigen und teuren Reparaturversuchen kam ich durch intensives Studiums des Stromlaufplans auf die Idee, den völlig intakten und neuwertigen Warnblinkschalter mal durch ein Original-Audi Ersatzteil auszutauschen. Und siehe da, alles wieder gut, der Fehler ist weg, keine Öffnung der ZV durch Crash-Signal mehr!
Fazit: mal wieder am falschen Ende gespart und Lehrgeld gezahlt.
Michel
20 Antworten
Beleuchtung habe ich korrigiert, diverse kalte Lötstellen nachgelötet und einen Widerstand für meine Leselampen eingesetzt... nach Umbau auf LED zu wenig Last...
Danke für den Tipp mit den ZV Stellmotoren und dem Steuergerät. Sitze eben im Auto und prüfe das jetzt mal nach...
So. Ich hoffe ich habe das Steuergerät richtig lokalisiert, sicherheitshalber hänge ich mal ein Foto an. Fußraum war staubtrocken, habe mit den Händen da drunter mal alles abgegriffen und aber nichts feuchtes entdeckt.
Die ZV Stellmotoren schaue ich heute Abend mal nach.
Gruß strassenkater78
Also ich würde hinten mal den zv Motor raus holen und komplett zerlegen.
Da ja deine Beleuchtung auch nicht geht.
Glimmen zufällig deine led Lampen ??? Hatte das mal im Opel die haben immer geleuchtet nach 3 Tagen war die Batterie immer leer.
Wenn du zum Beispiel eine stellendiagnose machst simuliert er dir Öffnung durch Crash-Signal (glaube die Blinker gehen dazu mit an) , hinterher wird der Fehler Öffnung durch Crash-Signal wieder hinterlegt.
Ich tippe stark auf ein stell Motor. Bei mir hats die Plantine halt zerlegt erst als die Fehler , riegelt entriegelt nicht , und Tür Beleuchtung weg waren konnte ich den Fehler löschen das der auch bis jetzt nicht mehr auftauchte.
Was ich aber bis jetzt nicht weiß Öffnung durch Crashsignal ist klar. Türen auf beim Unfall.
Wie erkennt die zv ein Unfall ? Wo sitzt der Sensor oder läuft das über Airbag Sensoren?
Oder hat das zv Steuergerät ein Sensor?
Hab mal ne Alarmanlage nachgerüstet im Omega die hatte auch automatisches ließen beim fahren. Habe mich mit dem Wagen 3 mal überschlagen , Türen sind aufgegangen beim Aufprall.
Da die zv nur über die Alarmanlage ging frage ich mich wie hat die das gemerkt? Gab nur 2 Kabel zur zv (auf /zu).
Ähnliche Themen
Im Normalfall ist der Crashsensor in der Stoßstange bzw am Träger vor der Stoßstange montiert, vorne wie hinten. Schlägt etwas auf dem Sensor auf, schickt der ein Signal an das ZV Steuergerät. Was ich mir vorstellen könnte dass deine Alarmanlage im Omega einen eigenen Beschleunigungssensor eingebaut hatte. Dieser Sensor kann bei deinem Überschlag die ZV geöffnet haben.
Hatte vorhin mal die Kabeltüllen von Karosserie zur Türen auf, bei zweien habe ich gerissene Kabelisolierungen entdeckt. Das riecht verdächtig danach dass ich mich morgen mit dem Lötkolben und ein paar Ersatzkabeln hinsetzen darf um die Bruchstellen zu korrigieren. Gott wie ich mich auf dieses scheiß Gefummel freue...
Was meine Innenraumbeleuchtung vorne Leselampe betrifft, so habe ich vorhin bemerkt dass dieses Phänomen in Zusammenspiel mit der Zündung läuft. Zündung aus, Wippschalter auf 0, Taster Leselampe einschalten und funktioniert. Das gleiche bei eingeschalteter Zündung, LEDs flimmern. Der Widerstand war Blödsinn (ist im Sockel der LED bereits eingebaut)... das riecht verdächtig irgendwo danach das im Kabelbaum das Zündungsplus auf Masse läuft.
Ich werde erst mal schauen dass ich diese Kabelbruchstellen repariere und so die Fehlerquellen nach und nach reduziere. Das dürfte die Diagnose für das Zinnober mit dem Crash Signal deutlich vereinfachen (und so nebenbei meinen Fehlerspeicher auf Dauer leer machen :-))
Wenn die Zeit noch reicht schaue ich mir morgen mal auch die ZV Stellmotoren an. Nachdem das Wetter momentan so schön ist, ist auch Grillen angesagt :-)
Melde mich wieder sobald ich mehr weiß bzw fertig geschraubt habe.
Gruß strassenkater78
So. Zwei defekte Kabel sind geflickt, das komplette Schloss (brandneu inklusive Mikroschalter) rechts ausgetauscht.
Die Komfort Funktionen der Türe rechts hinten laufen wieder Komma dafür hatte ich gestern auf einer langen Fahrt wieder den crash Signal Fehler im Speicher stehen.
Laut VCDS habe ich jetzt noch einen Fehler auf dem Safe Motor der Fahrertür. Nächste Aktion - auch hier das komplette Schloss austauschen.