ZV funktioniert nicht
Hallo
bei meinem geht die ZV nicht mehr , und zwar mit beiden Schlüsseln nicht.
Wer kann mir da helfen ?
Toddi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Welches Bauteil ist dafür verantwortlich, dass der Wagen die Türen nicht öffnet ?
sollte einer der Microschalter im Türschloß nicht korrekt funktionieren, also kein Signal Richtung STG senden, so kann die ZV nicht funktionieren.
So war es zumindest bei mir mit dem gleichen Sympton.
Von daher solltest du mal alle Türschlößer durch sehen ob evtl. ein Verschließ vorhanden ist!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
42 Antworten
Hallo Leidtragende,
meine ZV ist auch tot.
Nachdem mir die Reparaturkosten von MB zu hoch sind, habe ich mir eine Remote-ZV im Zubehoer gekauft fuer 29.99Eu.
Dann die entsprechenden Leitungen unter der Mittelkonsole gesucht und gefunden und dort die neue ZV eingebaut.
Als letztes die MB Transponder aus den Orginalschluesseln entnommen und in die neuen Remotes eingeklebt.
Nun funktionert die ZV wieder einwandfrei.
M.f.G.,
Hans
Hallo
Hans
kannst Du mir ganz genau erklären wie Du da was gemacht hast und um welche FB es sich handelt ?
Würde dann wohl das gleiche machen ,hört sich ja gut an.
Danke
Toddi
Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, welches Bj. und Motor das veränderte Auto ist.
An welcher Kammer der Schlateareinheit wurde welches Kabel mit welcher Farbe angezapft?
Was für ein Signal sendet die Zubehör-ZV, Plus oder Minus?
Lassen sich die Türen so wie original öffnen, zuerst Fahrertür, beim 2 x drücken dann der Rest bis auf die Heckklappe? Lässt sich die Heckklappe separat öffnen? Funktioniert die Blinkerquittierung damit?
Serienmäßig funktioniert die Blinkerquittierung nicht wenn vom Schalter der Mittelkonsole aus die ZV betätigt wird.
Somit ist von aussen nicht sichtbar ob alle ZV-Motoren verriegelt haben.
Wie hat das umsetzen des Schlüssels in die neue FB geklappt, hat er gleich gepasst oder musste er nachgearbeitet werden?
Hallo,
bin leider unterwegs, sodass ich keine Fotos oder Fragen zu den Kabeln derzeit beantworten kann.
Werde aber bei Interesse Details nachreichen, bitte um Gedult.
Hatte damals einfach den Veriegelungschalter der Mittelkonsole ausgemessen. Es ist der Stecker vorne in Fahrrichtung und der Einzelstecker daneben. (Um alle Funktionen wie separate Entriegelung der Tueren und des Hecks zu gewaehrleisten, laesst sich die neue Remote auch im Motorraum-Elekasten an den entsprechenden Relais anschliessen).
Jedenfalls ist die Universal Remote ZV vom grossen Aktionshaus und funktioniert ausreichend gut.
Einfach unter Fernbedienung Klappschlüssel Mercedes suchen.
Habe die Schaltkontakte verwendet, obwohl sie universal auch Positiv oder Negativ ansteuern kann.
Auf den Luxus wie Blickeransteuerung anzuklemmen verzichtete ich, da man sehr gut die Tueren beobachten kann und auch das laute Verriegeln der ZV hoert.
Mein Hauptanliegen war, wieder Remote Oeffnen und Verriegeln zu koennen.
Die Originalschluessel konnte ich verwenden und habe sie aus dem Klappmechanismus mittels eines feinen Dorns entfernt. Danach wurden sie in die neuen Remotes eingesetzt.
Den Transponder (kleines graues Plastikteil im Originalschluessel) umzubauen kann man nicht verpassen, da der ML sonst sofort beim Startversuch eine Fehlermeldung ausgibt und nicht anspringt.
M.f.G.,
Hans
Ähnliche Themen
Hallo,
mich würde interessieren welchen Typ Du verwendet hast.
Möchte bei meinem die selbe Aktion durchführern.
Welches Modell und Bj hast du denn?
mfg
Paul
Zitat:
Original geschrieben von TamDee
Hallo,
bin leider unterwegs, sodass ich keine Fotos oder Fragen zu den Kabeln derzeit beantworten kann.
Werde aber bei Interesse Details nachreichen, bitte um Gedult.Hatte damals einfach den Veriegelungschalter der Mittelkonsole ausgemessen. Es ist der Stecker vorne in Fahrrichtung und der Einzelstecker daneben. (Um alle Funktionen wie separate Entriegelung der Tueren und des Hecks zu gewaehrleisten, laesst sich die neue Remote auch im Motorraum-Elekasten an den entsprechenden Relais anschliessen).
Jedenfalls ist die Universal Remote ZV vom grossen Aktionshaus und funktioniert ausreichend gut.
Einfach unter Fernbedienung Klappschlüssel Mercedes suchen.
Habe die Schaltkontakte verwendet, obwohl sie universal auch Positiv oder Negativ ansteuern kann.Auf den Luxus wie Blickeransteuerung anzuklemmen verzichtete ich, da man sehr gut die Tueren beobachten kann und auch das laute Verriegeln der ZV hoert.
Mein Hauptanliegen war, wieder Remote Oeffnen und Verriegeln zu koennen.Die Originalschluessel konnte ich verwenden und habe sie aus dem Klappmechanismus mittels eines feinen Dorns entfernt. Danach wurden sie in die neuen Remotes eingesetzt.
Den Transponder (kleines graues Plastikteil im Originalschluessel) umzubauen kann man nicht verpassen, da der ML sonst sofort beim Startversuch eine Fehlermeldung ausgibt und nicht anspringt.
M.f.G.,
Hans
hab da auch ein problem mit der ZV, wenn ich abschliessen möchte gehen 3 türen ganz normal zu, aber die fahrertüre spinnt rum.
der knopf geht mehrmals auf und ab, muss immer 2-3 mal schliessen drücken damit er verriegelt, manchmal jedoch verriegelt er gleich , aber der knopf schut noch halber raus.
man kann die tür noch öffnen, jedoch geht der alarm an ^^.
habe in letzter zeit oft manuell abgeschlossen, nachdem meine alarmankage sich nachts selbständig gemacht hatte.
denke die zv hat von dem mehrmaligem manuellen abschliessen nen schuss abgekriegt, was kann das sein ?
letztens hab ich auf die schnelle mit fernbedienung abgeschlossen, als es anfing zu regnen ging die alaranlage wieder per geisterhand an, innerhalb 5 min bestimmt 4 mal.
bin auf klärende antworten gespannt.
mfg cim
Hi, in meinem ML 270 funktioniert tritt auch der Fehler auf, dass der Schlüssel nur immer für einen Vorgang gesynct werden kann.
Nachdem ich erst großes Gelächter geerntet habe und mir unterstellt wurde, dass ich nicht mal Batterien wechseln könne haben die bei DB es natürlich auch nicht hingekriegt :-) und jetzt mehrere Stunden gesucht. Sie sind sich sicher, dass ein ein Steuergerät im Argen ist. Kosten so um die 600 Euronen. Ziemlicher Aufwand mit dem Teil und längere Lieferzeit. Bin ja gespannt.
Ich werd berichten, wenn das Teil da und eingebaut ist, also so ca. Ende nächster Woche.
Gruß
GolferX
So, wie angekündigt: bei meinem ML war das AAM defekt. Kosten knapp unter 600,- incl. MWSt. Jetzt funktioniert wieder alles.
Golferx
Hallo liebe Mercedes Freunde,
unser ML hat zum Jahresbeginn ein Problem bekommen. Es funktioniert der Schlüssel nicht mehr.
Der Wagen lässt sich aufschliessen und der Motor startet auch. Es funktioniert leider nur die Zentralverriegelung nicht mehr. Wenn auf dem Schlüssel der Knopf zum öffnen der Türen gedrückt wird, reagiert der Wagen nicht ! Das gleich gilt natürlich auch rückwärts !
Zum anderen funktioniert die Hupe nicht mehr, aber dazu habe ich schon Hilfe im Forum gefunden.
Welches Bauteil ist dafür verantwortlich, dass der Wagen die Türen nicht öffnet ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
Müßte doch in der Betriebsanleitung stehn Schlüssel neu anlernen auch bei batterie wechsel ? oder😕😉 Viel Glück!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
Das Zündschloß kann schuld sein, wenn die Funk FB nicht funktioniert. Achte drauf: wenn du den Schlüssel aus dem Zündschloß ziehst, muß es ein metallisches "klack" machen. Hört sich an, wie wenn eine kleine Klappe schließt.
Wenn dieses "klack" nicht zu hören ist, denkt dein Wagen, es steckt noch ein Schlüssel drin, und er ignoriert die Kommandos der Funk FB. Er läßt sich dann per Funk nicht ab- und nicht aufschließen.
So ist es bei meinem 270 CDI. Vor allem wenns kalt ist, muß man drauf achten, dass es beim Abziehen klackt. Wenn nicht, Schlüssel nochmal ins Zündschloß stecken, auf Zündposition 1, wieder aus, und dann Schlüssel abziehen.
Hier ein Link, wo ich das Problem beschrieb:Als meine Funk ZV nicht funktionerte
Ignorier die ersten Postings des Threads, in diesem Fall sind nur die letzen wichtig. Hoffentlich hilft es bei dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
Das Zündschloss klackt beim Schlüssel rausziehen.
Den Schlüssel hab ich so versucht neu anzulernen, leider ohne Erfolg !
Ich habe vor vier Wochen eine neue Batterie eingebaut. Bei Matthias gekauft, da der Wagen zwei drei mal nicht ansprang und der ADADC kommen musste.
Kann es sein, das seit dem da etwas nicht funktionierte ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
Zitat:
Welches Bauteil ist dafür verantwortlich, dass der Wagen die Türen nicht öffnet ?
sollte einer der Microschalter im Türschloß nicht korrekt funktionieren, also kein Signal Richtung STG senden, so kann die ZV nicht funktionieren.
So war es zumindest bei mir mit dem gleichen Sympton.
Von daher solltest du mal alle Türschlößer durch sehen ob evtl. ein Verschließ vorhanden ist!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
Die ZV kann man auf der Mittelkonsole von Hand schalten. So kann ein defekter Türschalter erkannt oder ausgeschlossen werden. Schliesst die ZV so einwandfrei, liegt es am Funk oder der Ansteuerung, sprich AAM.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]
Hallo liebe Mercedes Freunde,
die Schlösser schliessen bzw öffnen alle, sobald auf der Mittelkonsole die Taste gedrückt wird.
Das kann es nicht sein.
Meine Mutter hatte den Wagen mit Gasanlage gekauft, nur einen Schlüssel und einen Bart beim Kauf übergeben bekommen.
Die Gasanlage hatte lange Zeit den Mangel mit der Tankanzeige, so das bei Fahrt mit Gas die Tankanzeige auch den Verbrauch des Benzins reduzierte.
Das wurde ende letzten Jahres durch Mercedes korregiert. Nun haben wir kurze Zeit später die Batterie ausgewechselt und ungefähr seit dem Funktioniert die ZV nicht.
Das die AAM nicht funktionieren soll, scheint mir auch immer näher ins Licht zurücken. Die Hupe geht seit geraumer Zeit auch nicht mehr !
Kann es sein, das die AAM oder das System einfach nur resettet werden muss, weil das System durch den Batterie einbaue z.B. eine Niederspannung registrierte ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W163 ML 320 Schlüssel Funk Wagen reagiert nicht!' überführt.]