Zuviel Öl??? Schädlich???

Audi A8 D3/4E

Hallo an alle,

Hab ein Problem und würde gern eure Meinung dazu hören. Mein Vater hat gestern etwas Öl nachgefüllt weil die Meldung ölstand prüfen erschien... Daraufhin habe ich es mal im kaltzustand geprüft und habe gemerkt das das Öl so 3 bis 4 mm über dem Maximum Pegel steht... Ist das schlimm??? Mein Vater ist so schon 100 km gefahren... Bekomme ich eine Meldung wenn zuviel Öl drin ist oder nicht??? Muss ich irgendwelche massnahmen ergreifen und schlimmes zu vermeiden??? Was denkt ihr??? Ist ein W12 aus dem Baujahr 2004...

Bedanke mich im voraus für eure Hilfe... Mfg

Beste Antwort im Thema

Im W12 sind 12,5 Liter Öl... Nur zur Info...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Im W12 sind 12,5 Liter Öl... Nur zur Info...

Und wo wir schon beim Öl sind... Möchte demnächst ölwechsel machen beim w12... Ist das erste mal fur mich...Hab den w12 erst vor kurzem gekauft... Gibt es da was bestimmtes zu beachten...??? Kennt sich jemand aus???

Zitat:

@ZinarIzgin schrieb am 28. April 2015 um 18:28:31 Uhr:


Im W12 sind 12,5 Liter Öl... Nur zur Info...

Hab ich fast gedacht bei dem 6 ltr. 12 - Zylinder. Der Motor ist eben teurer, aber schätze bei guter Pflege läuft der ewig. Ist aber auch kein Kursztreckenauto. Nicht umsonst auch im Kanzler'innen Auto. Der braucht die 12 1/2 Liter auch zum kühlen, (ein 911er hat auch soviel Öl) wenn der Motor auf Leistung geht. Der w12 hat bestimmt auch 20 ltr. Kühlwasser. Ist ein feiner Motor, nur fahre ich zuviel schnell und weit, aber auch mal 'ne Woche oder 2 nur Kurztrecke und dann wieder 2x500km täglich oder 1800 am Stück und neulich 7tsd. km in 10 Tagen und dann oft in der nacht in 5 1/2 h durch Deutschland, da ist mein 4.2 TDI in lang einfach besser geeignet, sonst ist ein 12-Zylinder eben von natur aus geiler, weshalb ich schon fast mit dem W12 TDI Q 7 mal geliebäugelt habe, nur wegen dem Motor, ein Meilenstein im PKW - Dieselmotorenbau, aber leider im Abgas zu dreckig und kein Wagen für Reisegeschwindigkeiten zwischen 180 und 220 km/h im Dauerbetrieb. Da ist meiner am Besten, auch für höchste Durchschschnittsgeschwindigkeiten (wenig Tankstops) weshalb ich den überhaupt gekauft habe. Bei meinem Fahrprofil wären das beim W12 schlichtweg etwa die doppelten Brennstoffkosten.

Sonst 1. Wahl.

Bei meinem S8 habe ich erst vorgestern den Öl-Service gemacht. Laut Audi sollen beim Wechsel 10 Liter rein... Bis knapp unter Max gingen jedoch etwa 12 Liter feinstes Castrol rein.

Kühlwasser liegt beim V10 in der Grössenordung 16Liter

BZGL. W12 und Ölwechsel....
Der D3 hat wieder eine Ölwanne, beim D2 war der Ölwechsel etwas komplizierter, da er eine Trockensumpfschmierung hatte. Sollte also kein sonderliches Problem darstellen.

Ähnliche Themen

Na ja bei mir, beim 4.2 TDI ist Systemfüllung 11,5 liter und beim Wechsel leider nur 9,5 Liter laut Buch und beim Diesel wechselt man Ölfilter immer mit. Ich liefer immer 10 Liter Mobil 1 ab und bekomme etwas wieder. Die 9 1/2 werden stimmen, demnach verbleiben 2 Liter im System. Beim Getriebeölwechsel aber noch schlimmer.

Ich nehme meinen dazu per Auffahrrampen hoch, dann kommt mehr raus, als wenn ich ihn waagerecht hochnehmen würde (Ablassschraube ist dann der tiefste Punkt).
Ist mir aber auch lieber so, das alte Zeug muss schliesslich raus.

Wo ist der Ölfilter beim W12...???

Gute Idee, WeißNicht23, am Besten noch nach längerer Fahrt , wenn alles in der Schwebe ist und noch heiß ist.

Genau so und dann schön lange abtropfen lassen (war nach dem öffen erstmal Mittagessen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen