Zuviel Öl im Motor ???
Hi Leute,
hatte am 15.2/16.2 diesen Jahres Kundenservice an meinem Mondeo. Dert verbraucht seit ca. November 2004 Öl. Damals hatte der Schlauch vom Turbolader zum Motor einen Riß. Dieser wurde getauscht.
Auf jeden Fall habe ich immer brav kontrolliert und konnte dem Pegelstand fallen sehen (Wochenfahrleistung ca. 700-900 Km). Davor (Monate August bis November 2004) hat er kein Öl verbaucht.
Zurück zu Thema, hatte besagten Kundenservice und prüfe heute den Ölstand und stelle erschreckt fest, das die einfach soviel reingekippt haben wie geht. Der Messstab ist komplett voll, gut über Max.
Was soll das bitte, ich habe gelesen, das dies dem Motor schadet da zu höher Öldruck etc. ???
Was mach ich nun?
Vielen Dank!!!
grüßle
Radkastenrost
PS: Mondeo 2001, TDDi 2.0 115PS
21 Antworten
Vielleicht sollte ich erwähnen, das diese Werkstatt Fehler am laufenden Band macht!
Das ich einfach meinen Hass irgendwo vorher rauslassen muss, ist eine Eigenart meines Wesens.
Das kann glaube ich jeder nachvollziehen. Das Maß ist einfach irgendwann mal voll. Ich toleriere schon ein paar Fehler, aber irgendwann ist es aus.
Denen juristisch eines überzubraten wird mir langsam zum Grundbedürfnis, zu Ihrem Glück haben Sie aber noch keine brauchbaren Gründe geliefert. Trotzdem kann man sich mal informieren.
Das noch nichts passiert ist, kann ich als persönliches Glück bezeichnen.
Der Teil mit "Bemerkenswert das dieses nichts einen Thread ausfüllt" war überflüssig. Wenn mir bei dem Auto der Motor platzt hab ich ein ernsthaftes Problem. Mag sein das ich vor Gericht dann gute Karten habe, aber bis dahin muss ich selbst für Ersatz sorgen. Was da passiert kann man schon fast als mutwillige Beschädigung bezeichnen.
grüßle
Radkastenrost
da ich in einer ford-werkstatt arbeite kenne ich das problem und die ursache.
ölfüllmenge bei deinem auto:6.0liter.eine werkstatt wird ja wohl nicht absichtlich 0.25l-0.5 liter zuviel in den motor füllen,ohne dir die extra menge zu berechnen?!die ursache liegt wohl woanders.
auch in unserer werkstatt haben wir uns immer gewundert wieso zu viel öl im motor war,nach ölwechsel.
es war immer etwas zuviel über maximum am peilstab.
obwohl wir ja mit unserer ölzapfanlage 6 liter eingefüllt hatten,war etwas zu viel drin.viele werkstätten werden ja dieses system haben,das neue öl wird direkt von einer zapfpistole mit langem schlauch in den motor gepumpt,eine mechanische anzeigeeinheit zeigt an wieviel liter man eingefüllt hat.
und unserer lagerist wunderte sich,wieso immer fehlmengen in seinem ölbestand waren.
die ursache war die ölzapfanlage,die mess/anzeigeeinrichtung der zapfpistole war verschlissen.(die anlage ist 15 jahre alt,noch nie wurde wohl etwas erneuert,an der messeinrichtung)dadurch stimmte die eingefüllte menge ,mit der angezeigten nicht überein.da hat man eben beim ölwechsel an so einem mondeo diesel eben 0.25 liter mindestens zuviel eingefüllt gehabt.
jetzt wird es anders gemacht,das neue öl wird in einem messbecher gefüllt,und dann in den motor gefüllt.
ich denke mal ,viele werkstätten haben das selbe problem!
ich finde es aber wenig vertrauenserweckend, wenn ein Mechaniker seine Arbeit nicht kontrolliert. Kann ja passieren, dass zu viel Öl im Motor landet, aber spätestens bei der Kontrolle sollte man das merken und ablassen!
jap seh ich genauso...der arbeitstag war mal wieder zu lang. die werkstatt hatte schon zu :P Morgen schaff ich es auch ned...zum heulen.
Muss ich Samstag hin
Ähnliche Themen
Fahr doch 100 km, dann ist es weg.....
Deine Dichtungen def.?
Meiner verbraucht z.B. fast kein ÖL!
MfG
ATU war mal so freundlich, mehr Öl als notwendig in meinen Golf TDI zu kippen. Ich bin nach dem Bemerken des Fehlers zurück und habe ich das überschüssige Öl absaugen lassen. In der Filiale gabs für meinen zusätzlichen Aufwand keine Entschädigung, nicht mal eine einfache Entschuldigung. Aus diesem Grund habe ich dann einen Brief an die ATU-Zentrale geschrieben. Resultat: Geschenkgutschein über 50 DM. Immerhin besser als nichts :-)
Gruß
Elmar