Zuverlässigkeit vom Automatikgetriebe beim MK4
Hallo zusammen,
kann mir jemand etwas zur Zuverlässigkeit des Automatikgetriebes sagen ?
Ab welchem Baujahr sollte man das Automatikgetriebe wählen ?
Danke im vorraus
Gruß
CASSK
Beste Antwort im Thema
@MarMor2000, du suchst anscheinend mit aller Gewalt Gründe gegen das Powershift. Dann kaufe dir bitte einen Handschalter.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fordmondeoindividual
13 Liter sind mit Standheizung und Strecken von 5-10 Kilometern. Beim Kaltstart säuft er einfach unglaublich viel🙁 . Wenn man so um die 20 Kilometer oder mehr einfache Strecke fährt schafft man es vielleich mit 10.5 im Winter. Schalten eure Mondeos trotz eisiger kälte im Winter genauso früh hoch wie im Sommer😕 . Er sollte doch eigentlich später schalten?
Hat meiner früher auch gemacht, war nervig. Seit Aufspielen der aktuellen Software ist das weg. 127000 km und auch alles super, hab auch den Wandler.
Also ich habe ja den MK3 116PS und verbrauche bei 80% Land und 10% Autobahn 10% Stadt im Schnitt 6 Liter mal 5,8 mal 6,2.
Hattet Ihr denn schon einmal Probleme mit dem AGR oder Dieselpartikelfilter mit dem MK4 ? ich traue mich bald nicht mehr einen Diesel zu kaufen.
Zitat:
Hat meiner früher auch gemacht, war nervig. Seit Aufspielen der aktuellen Software ist das weg. 127000 km und auch alles super, hab auch den Wandler.
Was ist jetzt besser Verbrauch oder Schalten? Hast du auch den 2.3 Liter?
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Angaben vom BC sind nur die eines Schätzeisens, Wahrheitsgehalt gleich null, allenfals eine Tendenzschätzung möglich. Echte Werte sind nur möglich, wenn man bis zur Halskrause tankt, eine lange Strecke fährt, bis Halskrause nachtankt und dann berechnet, wie hoch der Verbrauch real für die Musterstrecke war. Alles andere ist wirklich nur Kaffeesatzlesen.
find ich nicht unbedingt!
Bei Nachberechnungen lag der unterschied bei bis zu 0,2l was der BC zu wenig angezeigt hat. knapp 5l sind machbar, entscheident ist die nervösität des rechten Fußes. Und wie früh man den Wagen rollen lässt, statt bis zum schluß zu fahren und dann zu bremsen.
Wollte aber jetzt hier nicht mein Verbrauch zur Debatte bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fordmondeoindividual
Was ist jetzt besser Verbrauch oder Schalten? Hast du auch den 2.3 Liter?Zitat:
Hat meiner früher auch gemacht, war nervig. Seit Aufspielen der aktuellen Software ist das weg. 127000 km und auch alles super, hab auch den Wandler.
Schalten.... 2.0 tdci....
Bei Automatik soll der Mehrverbrauch ca 0,6 Liter höher liegen als beim Schaltgetriebe, früher bei älteren Automatkgetrieben wurde sogar 1 Liter mehr auf 100 km behauptet.
So isses. Da muss man einfach entscheiden, ob einem der Komfort das Wert ist.
Ich finde JA. Habe den 2.2er TDCi mit Wandler. Supersache. Entspannter kannste kaum fahren.
in 3,5 Jahren über knapp 80.000 habe ich mit meinem Mondeo Turier mit Powershift über alles einen gemessenen Verbrauch von 6,2 pro 100 km, zur Arbeit über Landstraße (28 km) durch 5 Ortschaften und 4 Ampeln liegt der verbrauch um die 5,5 l/100. Mein BC zeigt den Durchschnittsverbrauch etwa 10 % zu günstig an, also BC = 5,0 heißt tatsächlich 5,5 l/100.
Das Powershift macht bisher keine Probleme.
eigentlich ging es im Eingangspost doch um die Zuverlässigkeit, oder, nun ist das am Ende 2014 (ja ich grade den alten Thread mal aus, passt halt exakt zu meiner aktuellen Frage) ja dann in das Thema Verbrauch abgedriftet.
Ist das PowerShift denn nun ausgereift und fehlerfrei, also nicht wie das VAG DSG Drama mit viel ruckeln und Störungen und am Ende vielen ausfällen, die in die Tausende Euro gehen?
Bin jetzt im Urlaub nen Mercedes Automatik gefahren (bestimmt nen Wandler, kein DSG) das war ja schon entspannt irgendwie das fahren, nur manchmal hätte ich mir halt nen weniger hektisches hin und her schalten gewünscht aber ok das ist wohl so bei Automatik. Im Stau dagegen muss das ja eine reine Wohltat sein dann ...
Erfahrungen mit DSG Getrieben im Allgemeinen habe ich nur von Miet- oder Dienstwagen. Festzuhalten ist, dass sie über die Jahre hinweg besser geworden sind.
Hier ist ein alter Artikel der zwischen Ford PowerShift und VW DSG vergleicht.
http://www.autobild.de/.../...focus-powershift-vw-golf-dsg-714109.html
Nachteil des DSG ist immer noch die Wartung. Der Wandler ist so ausgereift, dass die Systeme so gut wie wartungsfrei sind.
Hier gibt einen Artikel zu bekannten Problemen mit DSG-Getrieben
https://www.fairgarage.de/dsg-getriebe-probleme
hatte ganz vergessen zu antworten, TrekMan, danke für die Links, ist mir nun zwar immer noch nicht klar ob PowerShift problemfrei ist oder nicht aber ich weiß mehr über die Technik
Ich denke mal, dass kann mannur aus Erfahrungswerten beziehen.
In den anderen Ford-Foren Forum gibt es auch Threads zu dem Thema. Vieleicht mal dort hinein sehen.
https://www.motor-talk.de/.../...mit-powershift-getriebe-t5638907.html
https://www.motor-talk.de/.../...leich-dsg-zu-powershift-t5059904.html
https://www.motor-talk.de/.../...t-power-shift-automatik-t5255062.html
Hier habe ich auch noch ein paar andere Links.
https://www.sgaf.de/.../getriebestoerung-beim-galaxy-powershift-415442
https://tourneo-forum.de/.../
http://ford-board.de/index.php?...
Ich bin selbst Powershifter :-). Habe jetzt 102tkm runter und das Getriebe läuft super. Das Problem an Foren ist halt da sich dort in der Regel nur Leute melden die Probleme haben. Es schreiben ja die wenigsten "mein Powershift läuft seit 100tkm ohne Probleme". Deswegen nicht gleich alles auf die Goldwaage legen.
Naja das mit der Goldwaage mag ja stimmen aber wenn ich mir die oben stehenden links anschaue gibt's ja echt immer komische schaltvorgänge, anfahrsxhwächen, ... ne Automatik soll doch kaum merklich ihren Dienst verrichten also Arbeit erleichtern und nicht das Autofahren erschweren und teils sogar peinlich aussehen lassen
Ja das sind doch Einzelfälle. Ich weiß nicht wieviel 100t Powershiftgetriebe Ford die letzten Jahre verkauft hat die Problemlos laufen. Klar kann man Pech haben. Das kann mal auch beim Schaltgetriebe haben. Ein gewisses Risiko ist immer dabei