Zuverlässigkeit bei EcoBlue?
Hallo, wie zuverlässig und wartbar sind die neuen EcoBlue Motoren im Vergleich zum Vorgänger tdci?
Mich interessiert insbesondere ob sich Zahnriemen in Ölbad und agr im Zylinderkopf zu Wartungskatastrophen heranmeistern oder ob die Motoren unauffällig sind.
Video zum Motor hier; https://youtu.be/pCsWm4cCMbs
Beste Antwort im Thema
Bin innerhalb von ca 10 Monaten 48.000 Kilometer mit dem 2.0ecoblue gefahren und hatte bezüglich dem Motor nie Probleme.
43 Antworten
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:27:08 Uhr:
die Probleme mit der Ad Blue Einspritzung. Nach Fehlerkorrektur bisher unauffällig.
Hallo
Was war denn mit der AdBlue Einspritzung?
Wir haben jetzt 29Tkm, 1, Service und direkt den Sieb am EGR gewechselt bekommen. Fzg hatte bei längerer AB Fahrt Motorsteuerung Fehler gebracht. Der Sieb war zu 80% zu...
Im Vergleich zum alten ST Diesel ist der Ecoblue unten rum ziemlich Zahnlos, oben genauso...
Wie sieht das mit der Zuverlässigkeit aus bei denen, die schon mehr gefahren sind? Auch jetzt wo der 2l ja doch bisschen älter ist. Speziell 2l mit Automatik würde mich interessieren, weil ich am überlegen bin, mir so einen zu kaufen.
aktuell etwa 100tkm, schalter..
kein Grund zum klagen mehr
Mein FFH hatte einen erfolgreichen Exorzismus durchgeführt und somit waren die letzten 70tkm unauffällig
Zitat:
@Pk2809 schrieb am 5. Mai 2024 um 21:15:16 Uhr:
Wie sieht das mit der Zuverlässigkeit aus bei denen, die schon mehr gefahren sind? Auch jetzt wo der 2l ja doch bisschen älter ist. Speziell 2l mit Automatik würde mich interessieren, weil ich am überlegen bin, mir so einen zu kaufen.
Ich hab meinen bis ca 150.000km gefahren .
- Ab 140.000km hat die Qualität der Schaltvorgänge aber extrem nachgelassen und er hat zwischen 1200-2000 Umdrehungen spontan extrem geruckelt, so stark das die Mittelkonsole in Schwingung kam.
- Bei ca 130.000km Probleme mit Drosselklappe.
- Bei ca 110.000km alle Einspritzdüsen getauscht, da eine nach getropft hat. Ansonsten nur zum Service und zwei neue Batterien gehabt in der Zeit.
Ähnliche Themen
Man sagt bei Wandlerautomatik sollte man so nach 100000Km Getriebeölspülung durchführen.
Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 6. Mai 2024 um 08:39:29 Uhr:
Man sagt bei Wandlerautomatik sollte man so nach 100000Km Getriebeölspülung durchführen.
So spart man auch die ruckler und vibrationen.
Ein paar haben ja Probleme mit dem Partikelfilter. Beim TÜV Bericht vielleicht mal auf die Partikelanzahl schauen. Wenn er die AU gerade so geschafft hat, wird er die nächste wahrscheinlich nicht mehr schaffen. Aber vermutlich wird die AU, wenn du beim Händler kaufst, nicht so abgelaufen sein, als wenn du selbst zum TÜV fährst...
2,0 D mit Wandler, gibt bessere Automaten, aber funzt. Öl Verbrauch 1,0L/10000Km. Alle 6 Monate neue Frontscheibe wegen Steinschlag. Aktuell 120000Km. Unauffällig, fährt gut, funzt.... obwohl ich kein Ford Fan bin. Leisester Diesel den ich kenne!!! Karosse macht ab 140Kmh Windgeräusche. Was ich sehr schätze ist das geringe Drehzahlniveau, dreht bei 180 Kmh ca 2500 Upm. Verbrauch bei nicht verbrauchsorientierter Fahrweise 6,7L/100Km. Im Prinzip empfehlenswertes Auto.
Grüß dich Grakatis,
Was hast du dagegen gemacht das er nicht mehr geruckelt hat.? Würde mich stark interessieren weil es meiner auch macht..?
Lg
Interessant dass niemand über gerissene Zylinderköpfe berichtet obwohl es eine Revision bei den 1.5 ecoblue gab.
....
Fahr einen focus 2L ecoblue 2019 Automatik und ich bin seit monaten mit dem ruckeln beschäftigt es kann mir keiner sagen was das ist..
ich bin planlos, kann mir da wer helfen.?
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 17. Juli 2020 um 09:01:59 Uhr:
Frage in 5 Jahren noch einmal nach. Bin jetzt auch bei 49tkm in gut nem Jahr, bisher bis auf Einspritzdüsen (Kaputte Charge) unauffällig. Der Ecoblue wird nicht anfälliger sein bei regelmäßiger Wartung als andere Motoren bzw. Diesel
Hallo Overload,
Aus welchen gGrund hast du die Einspritzdpsen gewechselt war was Kaputt.?
Lg
update:
Zum Antrieb (Motor und Getriebe)
2.0 EcoBlue 140 kW, Wandler-Automatik, 65390 km, gebaut 12.2019
Bisher keine Probleme, ist immer noch nahezu nagelneu.
Langzeiterfahrungen kann ich in 15 oder 20 Jahren berichten.
Das BMS spinnt dauernd rum, ist eben FORD.