Zusatzlüfter 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,

ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.

Beste Antwort im Thema

also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.

Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...

Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).

Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.

Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).

Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.

@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).

180 weitere Antworten
180 Antworten

Die im neuen Passi ist auch nicht anders
Da läuft ebenso ein ElektroLüfter an
Wenn er denn funzt...

Weil du ja genau weist, welche lüfter ich habe. Meiner wird auch anders angetrieben als deiner. Ich fahre öfters mal mit dem 2.4. Der hat einen kleineren Viskolüfter!

Meiner läuft auch an. Nur reicht der visko halt bis jetzt. Die temperatur kommt auch nicht über. 90 grad.

Troll? In jedem 2. Post widerspricht er sich selbst. Schade um die Zeit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 2. Juli 2015 um 23:33:19 Uhr:


Dass die klima im stand weniger leistung bringt, als bei fahrt ist auch klar. das wusste ich jedoch vorher nicht. ich war nur die klima vom neuen passat gewohnt....

Hi hi hi!

Dieser Thread ist zu geil!

Meine Klimaanlage kühlt im Stand besser als bei der Fahrt, da der Kompressor bei starker Beschleunigung, sowie beim Anfahren abgeschaltet wird.

Erzänzend ist noch hinzuzufügen, dass auch beim meinem Fahrzeug (2,5 TDI MKB: AFB) auch sofort der Elektrolüfter zuschaltet. Bei mäßiger Wärme auf Stufe 1, bei den derzeitigen Temperaturen wird aber innerhalb von Sekunden die Stufe 2 geschaltet.

Der Viskolüfter ist zur Luftzuführung des Hauptkühlers zuständig. Bei mir "trudelt" er mit, wird aber nie richtig angekuppelt. Das setzt natürlich mäßige Fahrweise voraus.

Ich kann im Standgas den Visko mit der Hand anhalten... da sag' mir mal einer, wie der noch die Klimaanlage bedienen soll...

Ich muss schon sagen sehr unterhaltsam hier.
da hätte ich auch gleich ne Frage zu dem Thema
Ist das Normal das man den Viskolüfter im Stand
Mit der Hand an halten kann? Zur Info habe nur den kleinen viskolüfter vom 2.4er 😁😁

Mein viskolufter kuppelt richtig ein und dreht schnell. Dass soll auch so sein.
Unzerstellt ihr der Audiwerkstatt, dass sie keine Ahnung haben und keine Stromlaufpläe lesen können?

Ja das unterstellen wir fahr doch mal zu einer anderen aufiwerkstatt vielleicht haben die ne andere meinung

also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.

Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...

Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).

Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.

Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).

Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.

@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).

Ok danke dann bin ich ja beruhigt 🙂

@Cookie88
Habe ich doch geschrieben, geht bei mir auch.
Erst wenn Du bei abgeschaltetem Motor den Visko drehst und der Motor springt an passt was nicht.
Dann solltest Du die Viskokupplung tauschen ;-)

War grad in ner anderen audi werkstatt. Die meinten, dass der Elektrolüfter erst bei uber 90 grad zugeschalten wird.

Zitat:

@Patrick3001 schrieb am 3. Juli 2015 um 14:46:58 Uhr:


War grad in ner anderen audi werkstatt. Die meinten, dass der Elektrolüfter erst bei uber 90 grad zugeschalten wird.

Korrekt!

Aber auch für die Klima

Auch für den Nachlauf

Glaub es einfach...

Und wenn Dein ViscoLüfter auch bei kaltem Motor ständig mitlauft bzw bei höheren Drehzahlen laut wird bzw im Leerlauf nicht mit der Hand festzuhalten ist dann ist die Visco Kupplung defekt

Erklärung Visco Lüfter kann man googeln

SO ich geb jetzt meinen Senf auch dazu.

Also erstens hatte ich auch einen 2.5 TDI mit schelchter Klimaleistung!
Habe den Elektrolüfter ersetzt und gut ist.

Grundsätzlich der Elektrolüfter ist für die Klima! Nur mit dem Geplänkel vom ausgeschalteten Visco würdest da im Stand 0 Leistung hin bringen. Den könntest im Stand sogar anhalten wenn er nicht angekoppelt ist. Ergo wenn dieser Lüftung keine Leistung bringt kann der Kondensator nicht gekühlt werden d.h. Klima geht nix.

Zusätzlich hat er eine Notlauf Funktion wenn der Motor zu heiß wird oder wenn er steht und es ist noch zu heiß.

Es steht Dir das frei zu glauben, könnte ja meinen Bruder fragen der arbeitet bei AUDI, allerdings wäre das reine Zeitverschwendung weil das 100%ig so ist.

Um genau zu sein, macht das termostat bei 90 grad auf und schaltet den Elektrolüfter bei 105-110 grad an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen