Zusatzlüfter 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,

ich habe den 4b Allroad mit dem 2.5er AKE und neuem Zylinderkopf.
Vor 2 Wochen habe ich meine Klima komplett erneuen lassen.
Jetzt fällt mir auf, dass sie im stand nur sehr wenig Leistung hat. Bei Fahrt gute Leistung.
Auch dreht sich der 2. kleine Lüfter sogut wie nie. Heute das erste mal bei 34 Grad im Standgas.
Ist das normal oder sollte er öfters laufen? Auch ist er sehr langsam und leise gelaufen. Also kaum hörbar.
Der Große Lüfter mit der Viskokupllung hingegen läuft die ganze Zeit, wenns so heiß ist und die Klima läuft auf Stufe 2.

Beste Antwort im Thema

also ich kenne KEINEN AKE, der nur einen (größeren) Viskolüfter hat und keinen E-Lüfter.

Und ich habe schon einige AKEs gesehen und auch selber 8 Jahre einen gehabt...

Der Viskolüfter wird auch nicht über einen Riemen angetrieben - sonst würde er nicht Viskolüfter heißen - der nennt sich eben so, da er über eine Viskokupplung angetrieben wird (Kupplung schließt langsam bei ansteigender Temperatur).

Wenn Du mit VCDS ins Klimasteuergerät gehst und dort eine Stellglieddiagnose machst, wird dort auch der E-Lüfter angesteuert - eben genau deshalb, weil er eben DOCH für die Klimaanlage zuständig ist.

Dies erklärt sich ganz einfach dadurch, dass der Viskolüfter im Standgas nicht immer genug Leistung bringt (wird ja vom Motor angetrieben, der eben bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr schnell dreht).

Wenn der E-Lüfter korrekt arbeitet, hat die Klimaanlage auch im Stand bei 35 Grad im Schatten genug Leistung.

Mach doch mal ein Foto von Deinem Visko- und dem E-Lüfter - dann kann man ja abschätzen, ob er größer ist, als bei anderen AKEs.

@Cookie88: Ja, wenn Dein Motor noch recht kalt ist, kannst Du den Visko auch mit der Hand anhalten (Kupplung ist noch offen, dann trudelt der Lüfter nur kraftlos mit).

180 weitere Antworten
180 Antworten

Jetzt hab ich ihn auf der autobahn gejagt und auf einmal lief er.
Öl 120 grad
Wasser 90 grad

Normal?

Er lief aber leise. Schätze stufe eins

Tausch mal den Lüfter (bzw die Kohlebürsten) und den Thermostat.

Jetzt läuft er, nachdem ich ihn gejagt habe. Ich lade gleich ein video hoch. Er läuft aber nur, wenn der motor aus ist

Ähnliche Themen

Hab mit nem greund telefoniert, der selbst nen a6 hat und bei audi arbeitet. Er sagte, der elektrolüfter läuft nir im notfall. Gans selten und hat mit der klima nix zu tun.

Such mal hier nach dem ganzen lüfter gedöns hatten wir schön ofters wie die funktionieren sollen

Dein Freund hat keine Ahnung!

Wieso behauptest du, dass er keine Ahnung hat? Er hatte selbst einen und Arbeitet bei Audi. Dies gilt auch nur für die diesel. Warum haben z. B. Nicht alle A6 4b 2.5 tdi nen zweiten Lüfter?
Ich vertraue ihm da und dass der nur im extremfall angeht macht auch sinn.

Zeig mir einen 2.5 TDI der nur 1 Lüfter hat und du hast recht.
Wenn dein Freund sich so gut damit auskennt, warum gehst dann nicht zu ihm sondern fragst hier?

Weil ich bis dahin nicht auf die Idee gekommen bin, Ihn zu fragen.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 1. Juli 2015 um 21:31:25 Uhr:


Zeig mir einen 2.5 TDI der nur 1 Lüfter hat und du hast recht.
Wenn dein Freund sich so gut damit auskennt, warum gehst dann nicht zu ihm sondern fragst hier?

Wie verhält sich denn dein Lüfter?

So wie sich 2.5 TDI mit 2 Lüftern eben verhalten. Schaltet sich ein wenn man die Klima an macht. Deshalb kühlt meine Klima auch so gut.

Meine kühlt auch gut. Welches bj ist deiner? Der mechaniker meinte, dass es bei den dieseln so umgestellt wurde um strom zu sparen, da der Lüfter nicht andauernd drehen muss. Eben nur, wenn er gebraucht wird.

Jetzt weis ich halt nicht, was ich glauben soll. Der Lüfternachlauf ist heute mal gelaufen...

so jetzt mal von vorne:
Es gibt verschiedene Arten der Kühlung beim 4B

Viscolüfter haben alle
dann einen oder zwei Elektrolüfter

Dein Freund hat keine Ahnung wenn er behauptet dass da vorne KEIN Lüfter für die Klima ist
jede Klima muss einen ansteuerbaren Lüfter haben...

der Lüfternachlauf wird ganz anders angesteuert

mehr als 90°C wird Dir Deine Temperaturanzeige hoffentlich nie anzeigen - diese ist schon der neueren Art sprich "eingefroren" und gibt erst Alarm wenn der Kühlmitteltemperaturgeber eine wirklich zu hohe Temperatur meldet - also wenn Du 102°C hast wird immer noch 90°C angezeigt, ist ja dann auch alles ok

Bei Klima an sollte ein Elektrolüfter im Stand laufen - bei den Temperaturen wohl fast sofort und auch recht lange
sonst wird nix am Kondensator gekühlt - während der Fahrt geht der logo irgendwann aus
Dieser Lüfter ist nicht diagnosefähig sprich er wird nie als Fehler gemeldet
wenn überhaupt dann per Stellglieddiagnose im Klimasteuergerät anwählbar
läuft er nicht - Stromversorgung prüfen
meist ist jedoch der Elektrolüfter defekt
einfach zu prüfen indem man wie beschrieben dort 12Volt anlegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen