Zusatzinstrumente
Nabend zusammen,
jetzt habe ich das Armaturenbrett etwas gerichtet und die Beleuchtung auf Vordermann gebracht. Es funktionierte nur noch die halbe Tachobeleuchtung ab 80 MpH. Jetzt ist alles schön hell, bis auf den "Defog" Schalter, aber das macht nichts. Sogar die seit dem letzten Jahrtausend stehende Uhr ist jetzt beleuchtet.
Ein paar Zusatzinstrumente wollte ich noch einbauen, weil der Buick lediglich über die "Idiotlamps" verfügt.
Die Forumsuche gab mehr oder weniger nur Jahre alte Threads aus.
Drehzahlmesser habe ich seit Jahren hier liegen. Der sollte in der Nähe des Tachos sein. Der eleganten Trick mit Lochband oder Schlauchklemme an der Lenksäule befestigt funktioniert bei mir nicht. Von daher werde ich ein Alurohr biegen, unter dem Armaturenbrett verschrauben und an der Lenksäule vorbei bis nach oben führen. Das sind rund 25 cm. Oben drauf kommt dann der Drehzahlmesser mit einem Aluminiumband verschraubt.
Dann habe ich noch eine Kühlwasseremperaturanzeige und ein VDO Voltmeter hier liegen was ich gerne verbauen würde. Es fehlt noch die Öldruckanzeige. Auf eine Mechanische habe ich absolut kein Bock wegen des Druckschlauchs im Innenraum. Die Preise für mechanisch und elektronisch gehen sehr weit auseinander. Am Amazonas gibts was für 16,- Ocken und in den USA sind die Preise irgendwie unbegrenzt. Ich vermute, dass man unter 30,- Euro keine seriöse Qualität eines Öldruckanzeigers bekommt.
Außerdem hätte ich dann ein bunt zusammengewürfeltes Konglomerat an verschiedenen Instrumenten, die vermutlich alle unterschiedlich leuchten. Das hat zwar auch seinen - nunja - etwas rustikalen Reiz und damit könnte ich mich sogar anfreunden, passt aber nicht so recht zu einem Buick Electra. Und wenn da "Oil/kg" anstatt "PSI" steht ists sowieso aus.
Als Alternative habe ich diese Dreierkombi hier gefunden: "https://...merican-classic-parts.com/.../...3er-set-inkl.-geber". Das passt gut unter die Aschenbecherschublade und ich bin inzwischen Nichtraucher.
Kennt das Jemand? Ist das ein akzeptables Teil oder ein überteuerter Chinakracher?
Das ist mal ein Gedanke zur Kosmetik. Wer noch weitere Empfehlungen und Tipps hat, immer her damit.
Zum Thema Zusatzinstrumente und deren Positionierung habe ich kaum Bilder oder Filmchen gefunden. Zusatzinstrumente tauchen eher bei Filmen über Vergasereinstellungen oder sowas auf. Wenn da jemand Links zur Anregung hat fände ich auch klasse.
Gruß
Achim
43 Antworten
Das Lämpchen sollte aufleuchten wen du unter dem minimalen Öldruck bist ! Jan
Hier mal Bilder. Den Originalitätsfetischsten sei gesagt, ich könnte jederzeit den Lautsprecher wieder einsetzen und den Stellmotor entfernen.
Voltage hat der Originaltacho bereits, das harmoniert aber eh nicht mit der Onewire Lichtmaschine.
Gruß SCOPE
Ist doch schick gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@SCOPE schrieb am 20. November 2023 um 20:31:01 Uhr:
Hier mal Bilder. Den Originalitätsfetischsten sei gesagt, ich könnte jederzeit den Lautsprecher wieder einsetzen und den Stellmotor entfernen.Voltage hat der Originaltacho bereits, das harmoniert aber eh nicht mit der Onewire Lichtmaschine.
Gruß SCOPE
Hallo SCOPE,
Wie hast du das gelöst, das die Anzeigen auf und zuklappen?
Tobi
Mit einem Stellmotor aus einem Renault. Der sollte den Kofferraum öffnen. Ein Modellbauservo hätte einen Spannungswandler gebraucht. Daran ist eine Fahrradspeiche als Hebelarm und oben ist ein Deckel, den habe ich mit Lautsprecherbespannungsstoff beklebt. Der Winkel mit dem Motor ist in den Schraublöchern der Lautsprecher.
Als Schalter habe ich den nicht mehr benötigen Speakerfaderschalter umgebaut und einen Kippschalter integriert.
Gruß SCOPE
Danke. Muss ich mir merken. Was hast Du für einen Ventura?
Tobi
Zitat:
@fordmustang351 schrieb am 21. November 2023 um 10:37:03 Uhr:
Was hast Du für einen Ventura?
Seine Signatur übersehen ?
GreetS Rob
Habe ich tatsächlich nicht geschaut. Dann haben wir das gleiche Auto.
Tobi
Zitat:
@SCOPE schrieb am 20. November 2023 um 20:31:01 Uhr:
Hier mal Bilder. Den Originalitätsfetischsten sei gesagt, ich könnte jederzeit den Lautsprecher wieder einsetzen und den Stellmotor entfernen.Voltage hat der Originaltacho bereits, das harmoniert aber eh nicht mit der Onewire Lichtmaschine.
Gruß SCOPE
Den Thread hatte ich auch mit der Forumsuche gefunden. Elegante Lösung.
Das hält aber schon ganz schön lange.
Ja, es gabe einige Versuche, aber so ist schon nahezu perfekt. Auf gar keinen Fall wollte ich diese 3-fach-Halter.
Gruß SCOPE
Ich finde klassische Instrumente mit Zeiger auch gut, aber unter dem Lenkrad finde ich es irgendwie deplatziert , ich meine, man sieht es trotzdem wenn man von außen ins Wagen Innere schaut und außerdem muss man den Blick von der Straße nehmen um die Instrumente zu beobachten beim fahren.
Besser oben oder Mittelkonsole ins Cockpit integriert auch freischwebende links oben neben dem Lenkrad oder oben an der Sonnenblende . Die Lösung mit der Klappe ist schon gut. Und ich finde auch dass das gut aussieht wenn es gut gemacht ist.
Und seit es Automobile gibt machen die Leute sich Zusatzinstrumente rein weil die Hersteller sparen müssen oder mit Absicht. Deswegen finde ich es nicht schlimm auch bei Oldtimern. Schließlich ist es eine Maschine und die Funktionalität muss überwacht werden.
Bei mir ist mal ein Ölschlauch von Öldruckgeber runtergerutscht und und der Öldruck ist sofort auf 0 gegangen (sichtbar
am Öldruckmesser) und die Warnlampe kam erst ca nach 8 Sekunden !
Zitat:
@mc.drive schrieb am 20. November 2023 um 12:23:12 Uhr:
Zitat:
Kann das sein, dass die Gebrauchsanweisung falsch gedruckt ist
Unwahrscheinlich. Masse (meist schwarz) auf GUTE Masse, Plus (meist rot) an GUTES Zündungsplus, Geber (oft grün oder weiss) auf den Sensor.
Bei angeschlosseem Sensor und Zündung ein ohne Motorlauf sollte Null stehen, bei abgezogenem Stecker Vollausschlag.
Voraussetzung für richtige Anzeige ist, dass der Sensor die richtigen Ohmwerte für Vollausschlag hat, sonst bleibt es ein Schätzeisen.
BTW, wunder Dich nicht über die Werte. Buick hat ab Werk sehr niedrigen Öldruck, bei mir waren es 35 psi, gegengeprüft mit einem hochwertigen mechanischen Manometer. Im Leerlauf bei 550 rpm sind auch mal 5 - 10 psi ok.
Also hab jetzt nochmal einen Öldruckmesser angeschlossen. Laut Beschreibung rot an Dauerplus (warum auch immer) gelb auf Zündungsplus, schwarz auf Masse und grün auf Geber und den Geber mit dem Gewinde an Masse (Schraube an der Karrosse) gehalten.
Um das zu testen habe ich gelb und rot zusammengehalten und direkt an die Batterie angeklemmt.
Licht geht an, Anzeige geht auf 100, dann geht das Licht wieder aus und die Anzeige bleibt bei 100 stehen. Abklemmen und wieder anklemmen und die Anzeige geht wieder auf 0.
Das passiert auch wenn ich zuerst rot dranhalte und erst später gelb. Klemme ich grün ab macht das keinen Unterschied.
Ist das normal?
Was auch nervt ist, dass das Licht nicht an die Armaturenbeleuchtung angeklemmt werden kann. Das Teil leuchtet immer. Chinakracher für 20 Ocken.
Wenn die Öldruckanzeige funktionieren würde, würde ich das Dingen öffnen und das Licht extra verdrahten.
Gruß
Achim