Zusatzheizer Rückruf - 80C5
Achtung Leute:
"Owners are advised to immediately use the Multi Media Interface (MMI) in the vehicle to turn off the supplemental heater (auxiliary heater)"
So ein ähnliches Anschreiben wie das hier werden alle Halter mit Zusatzheizer im Motor demnächst auch hier bekommen - beim KBA ist der Rückruf schon gelistet.
In USA wurden deswegen schon massig Fahrzeuge zurückgerufen:
https://www.kfz-rueckrufe.de/audi-ruft-250-000-autos-zurueck/2459
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@macspeed schrieb am 2. März 2018 um 05:36:49 Uhr:
Habe bereits 2x schon Briefe wegen Zuheizer bekommen
Auch mein Sohn bereits 2x ( gleiches BJ / gleicher Motor / aber nur Frontantrieb )Mittlerweile kommt das "Rückholaktionbriefchen" schon vom Ministerium für Arbeit / Soziales und Konsumentenschutz um Halter in die Knie zu wingen ?!?
Es steckt aber ganz etwas anderes dahinter
Der Zuheizer wird nur als Vorwand "vorgeschoben" um die Audis in die Werksatt zu holen, um das Abgasupdate durchzuführen, da sich viele wie auch ich weigern , die Schummelsoftware durch nochmalige Schummelsoftware zu ersetzen.
Der Großteil hat ja nach dem Update große Probleme, dass die Kiste mehr verbraucht / weniger Leistung / laufend Fehlermeldungen hat und die Werkstatt durch die "programmierten Zusatzfehler " fette Kohle macht.
Wie kann man nur so einen, entschuldigt meine Wortwahl, Bullshit verbreiten? 🙄
214 Antworten
Ich habe auch nichts bekommen. Da ich Ende Februar eh zur Inspektion muss, wollte ich jetzt nicht vorher zu Audi fahren. Den Zuheizer lasse ich aber lieber aus. (A4 2.0 TDI 150Ps Clean Diesel EZ 07/15)
Es ist nicht 7 Jahre alles gut gegangen.
Es gab zwischenzeitlich mal ein Update der Klima, weil Kunden sich über eine nachlassende Heizleistung beklagt hatten.
Ich behaupte mal, das dieses Update, die bei der Entwicklung und Umsetzung berücksichtigte Reserve/Sicherheit bei der elektr. Heizung, nun nutzt, damit der Innenraum wie gewohnt warm wird.
Was aber mit einem System passiert, was dauernd an der Grenze betrieben wird, dürfte jedem klar sein.
Und da hier eine Brandgefahr entstehen kann und damit Personen unmittelbar gefährdet sind ist Audi im Handlungszwang.
Beim ABS kommt der Zwang von öffentlicher Stelle, da dies ein sicherheitsrelevantes System ist.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 2. Februar 2018 um 08:31:22 Uhr:
@schlofhaumEs ist nicht 7 Jahre alles gut gegangen.
Es gab zwischenzeitlich mal ein Update der Klima, weil Kunden sich über eine nachlassende Heizleistung beklagt hatten.
Ich behaupte mal, das dieses Update, die bei der Entwicklung und Umsetzung berücksichtigte Reserve/Sicherheit bei der elektr. Heizung, nun nutzt, damit der Innenraum wie gewohnt warm wird.Was aber mit einem System passiert, was dauernd an der Grenze betrieben wird, dürfte jedem klar sein.
Und da hier eine Brandgefahr entstehen kann und damit Personen unmittelbar gefährdet sind ist Audi im Handlungszwang.
Deine Behauptung ist jedoch unlogisch, da Fahrzeuge, die das Update bereits erhalten haben, zu einem späteren Zeitpunkt in die Werkstatt gerufen werden. Nach deiner Logik müssten jedoch genau jene Fahrzeuge vorgezogen werden.
In Wahrheit ist die Steckverbindung des Elements mangelhaft. Durch Oxidation erhöht sich der Übergangswiderstand, was bei den vorherschenden Stromstärken zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung der Verbindung führt. Dies kann einen Brand auslösen.
Zitat:
In Wahrheit ist die Steckverbindung des Elements mangelhaft. Durch Oxidation erhöht sich der Übergangswiderstand, was bei den vorherschenden Stromstärken zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung der Verbindung führt. Dies kann einen Brand auslösen.
Genau so dürfte es stimmen.
Mir wurde gesagt, dass der Hersteller ohne Rücksprache mit Audi selbst eigenmächtig das Material der Steckverbindung geändert hat...
Ähnliche Themen
Bei VW sind grundsätzlich immer die Zulieferer schuld 🙂
In diesem Fall wird es vermutlich auch so sein denn sonst würde es statt des Rückrufes sicher nur palaber mit unerklärlichen Einzellfällen geben. Das der Zulieferer scheinbar eigenmächtig etwas geändert hat weil er trotz Preisdruck an dem Produkt noch etwas verdienen wollte ist ja wieder nen anderes Thema.
Anscheinend lebt er mit einem Tunnelblick, so das nur VW jene Aussagen trifft, Mercedes, BMW und co. nehmen ja immer alle schuld auf sich ohne jemals Zulieferer zu beschuldigen 🙄🙄🙄
Jaja, Tunnelblick, so wird es wohl sein 🙂
Ich hab auch noch nichts gehört. Habe den Zuheizer deaktiviert. In 8000 km muss ich zum Service. Also in 2 - 3 Monaten weiß ich auf jeden Fall mehr.
Ich bin einfach hingefahren und prüfen lassen, ob meiner betroffen ist. Dauert 5 min.
Antwort : ist er noch. Also Zuheizer wieder an. Gerade bei den Temperaturen.
Hoffe mal, das meiner nicht später zurückgerufen wird.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 03. Feb. 2018 um 23:26:12 Uhr:
wieder
Ist er noch? Also ist er betroffen? Wieso dann Zuheizer wieder an?
i und o liegen auf der Tastatur direkt nebeneinander. Vllt. Deswegen :P
genau, vertippt
Also mein A4 TDI 2.0 BJ 2013 ist laut Autohaus nicht betroffen.