Zusatz-Fernscheinwerfer bei AFS-Xenon-Scheinwerfern nachrüsten ?
Hallo Elektronik-Experten:
Fahre öfters nach Skandinavien und möchte Zusatz-Fernscheinwerfer installieren.
Wo bekomme ich ein ungetaktetes 12V+ Signal bei eingeschaltetem Fernlicht her ?
Die Schaltblende in meinem AFS Bi-Xenonscheinwerfer wird nicht mit einem Magneten herunter gezogen, sondern ein Schrittmotor stellt die Blende 1. "etwas" herunter (gerade HDG bis 50 km/h)
2. "mittel" herunter (Abblendlicht mit asymetrischem "Lichtfinger"😉
3. "voll" herunter (bei Fernlicht).
Über den Lenksäulenschalter wird nur ein Schaltimpuls an das BCM gegeben und über den CAN-Bus an das AFS-Steuergerät weitergeleitet. Die LED- Fernlicht-Kontrolleuchte im Tacho bekommt auch nur ein CAN-Bus Signal, was zusätzlich mit der Armaturenbeleuchtung auch noch gedimmt werden kann.
"Meine" Experten finden keine praktische Klemmstelle für den Steuer-Stromkreis eines Fernlich-Relais!!!???
Könnt Ihr mir eine Klemmstelle nennen?
::::: Caddy Maxi Comfortline, EZ 01/2011 !
Beste Antwort im Thema
Hallo PIPD black,
danke für Deinen Querverweis! Trifft aber nicht den Kern meiner Frage. Bei diesen Schweden,-und Norwegenfahrern werden die Fernlicht-Glühlampen direkt mit 12V+ angesteuert und man kann dort die Steuerkreisspannung für ein Fernlicht-Relais abgreifen.
Bei meinen SW ist der Xenonbrenner im Modul bereits in Betrieb (Abblendlicht!) und ein Schrittmotor "zieht"
den Abschatter bei Fernlicht "herunter" und gibt die komplette Reflektorfläche für das Fernlicht frei. Leider wird der Schrittmotor über CAN-Bus vom AFS-Steuergerät direkt am Scheinwerfer angesteuert ! Also wo???
eine 12V+ Spannung für ein Fernlicht-Relais hernehmen ???
hallo dk_1102,
habe AFS Xenonscheinwerfer mit LED-TFL und statischem Kurvenlicht vom "Touran" nachgerüstet !
hallo sierra 1875,
AFS = Advanced Front-lighting System = Adaptives Scheinwerfersystem, welches seine Lichtverteilung auf der Straße mit dem Lenkwinkeleinschlag des Fahrzeuges koppelt (dynamisches Kurvenlicht) und bis 50 km/h mittels eines gesonderten Reflektors zusätzlich seitlich die Fahrbahn ausleuchtet, je nach Lenkwinkeleinschlag rechts oder links !
36 Antworten
Die Kontrollleuchten werden nicht mit gedimmt.
Das bedeutet allerdings nicht, dass deren Spannung nicht auch verhackstückelt ist.
An die Platine kommst Du sicher zum messen ran, aber das Teil muss ja angeschlossen sein.
Ob das im Wagen nicht ein wenig eng wird?
Keine Ahnung...
Ich wünschte mir, ein"verdeckter VW-Software-Entwickler" würde mitlesen und in einem kurzen Beitrag antworten!!!
Z.B. : Am BCM , Stecker A,B oder C, PIN Nr. "X" abgreifen, das CAN-Signal "glätten" und verstärken :
Ergebnis = 12V+ , ausreichend stark, um ein Fernlicht-Relais anzusteuern!!!!
Gibt es diesen Menschen???
Zitat:
Original geschrieben von Billi12
Ich wünschte mir, ein"verdeckter VW-Software-Entwickler"
Wünschen wir uns den nicht alle? 😉
Ähnliche Themen
Mal ganz blöd gefragt: kann man nicht über die Verdrahtung des Lenkstockhebel gehen. Sich das da rausmessen und an ein Relais knüppern?
Hallo PIPD black,
leider nein!!! Mein Lenkstockhebel ist kein "Schalter" sondern ein "Taster", der für die Fernlichtschaltung und Lichthupe NUR einen Schaltimpuls an das BCM sendet !
Und wenn man hinter den Schaltimpuls einen Schaltfolgekonverter hängt ?
Gibt es bei zB. Conrad macht aus einen Tast-Impuls eine Schaltfolge , also 1. Impuls= ein ,2.Impuls=aus u.sw.
ArtNr701240
Oder ganz klassisch mit Stromstoßrelais (Eltaco ) arbeiten.
Ist nur so eine Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Billi12
Hallo PIPD black,
leider nein!!! Mein Lenkstockhebel ist kein "Schalter" sondern ein "Taster", der für die Fernlichtschaltung und Lichthupe NUR einen Schaltimpuls an das BCM sendet !
Dann greif diesen Schaltimpuls ab und steuere ein bipolares Relais an.
Bistabile Flip-Flop-Schaltung geht auch, falls das Signal zu gering ist.
Halt uns auf dem laufenden was draus geworden ist.
Was geht hier denn ab?
Ich hab davon zwar keinen Schimmer, aber ziehe mal den Hut.🙂
Lieber PIPD black,
Vorschlag:
Kauf Dir einen 2014ner Caddy,
nimm Dir vor, Zusatz-Fernscheinwerfer nachzurüsten,
versammle einen Beraterkreis um Dich,
lerne fleißig im Selbststudium die "elektronischen Spezifikationen" Deines neuen Caddys!!
Wenn in den "Diskussionsrunden" mit Deinen Freunden kein Ergebnis heraus kommt, wende Dich an das Caddy-Forum MT!
DORT WERDEN "SIE" GEHOLFEN !!!!
Das Alles ist mir passiert! Danke!
Nö nö....ich kauf mir keinen Caddy mehr.😉
.....aber, dass hier Typen mit Ahnung rumlungern, weiß ich schon länger......bin ja auch nicht erst seit gestern dabei.😉
Ich drücke dir die Daumen, dass du dein Vorhaben umgesetzt bekommst.
Mich würde aber dennoch die skandinavische Version interessieren.....CanBus und Xenon gibt es nicht erst seit gestern....die werden da oben, doch auch irgendetwas dazu erfunden haben.