Zusätzliche Lautsprecher in B4

Audi 80 B3/89

Hallo, wolllte wissen wie bzw. wo ich noch Lautsprecher in meinen Audi 80 B4 verbauen kann. Ich habe bereits zwei neue 10er im Amaturenbrett. Meine Türen sind alle mit Kurbeln für die Fenster. Wo oder wie könnte noch welche außer in der Heckablage einbauen?
Bei der Hitze mit 120km/h und offenen Fenstern hört man die Musik kaum noch .

Grüße aus Hannover

66 Antworten

*diehändeübermkopfzusammenschlag*
Das da hinten Löcher drin sind heißt nicht, das das ein optimaler Einbauplatz für Lautsprecher ist.
Das Serienfahrwerk ist schließlich auch nicht das Nonplusultra nur weil's der Hersteller verbaut, usw.

Außerdem sind beim B4 original eh keine Lautsprecher auf der HUTablage*.
Am effektivsten ist da wirklich ein halbwegs gescheites Frontsystem an einer Endstufe. Dann klappts mit dem Sound auch noch jenseits der 120...
Im Thread "Es hat begonnen..." siehst du zum Beispiel auch Johnboy's kleinen mit 16'ern und Kurbeln - also alles kein Problem.

* Die Hutablage ist deshalb denkbar ungünstig weil dein Kofferraum nicht getrennt ist vom Innenraum (sonst würden sich die Türen bescheidener schließen lassen und auch deine Lüftung wär nicht halb so effektiv)
Dazu kommt, das ein Kofferraum ja nicht immer gleich bleibt. Meißt wird er benutzt um unterschiedlichste Gegenstände dort zu transportieren -> kein festes Volumen -> auch ungünstig
Zu guter letzt ist dann das Blech selbst vieel zu instabil und wabbelt deutlich mit. Die Folge ist, das da quasi kein Tiefton rauskommt.
Davon das das Blech selbst weitere Durchgänge hat und damit eh ein akkustischer Kurzschluss entsteht, will ich ja garnicht anfangen 😉

Danke!

Tja, für manche Sachen gibts keine Begründung.
Noch so eine Frage wäre: Warum verlangt Audi bei A3 für ein Kasettenradio 555€ 😉

Die Löcher wären vielleicht für ein kleines Rearsystem zu gebrauchen. Aber dennoch klingt es viel genialer, wenn die Musik vorne spielt 😉

Ich habe mir auch selber Doorboards gebastelt. Sieht gut aus dafür dass ich so was noch nie gemacht hatte. Innerhalb eines Tages wars vollbracht. Und da ich mein 16er 2-Wege-System an einer Endstufe betreibe, höre ich sogar noch bei Tempo 200 die Musik

...bei offenen Fenstern ;D

Kosten in meinem Fall:
130€ Frontsystem (incl Kabel)
60€ Verstärker
ein bisschen noch für Holz und Kabel.

Wenn du die Tür noch gescheit dämmst, hast du 100% ein richtig schönen Tiefgang! Man kann echt viel erreichen mit einem schönen 16er Frontsystem

Die frage is allerdings, wie man die Türen richtig dämmt. Hab das nämlich noch nie gemacht.

Ähnliche Themen

@crazylegs könntest du mir Fotos von deinen Dobos schicken? Was für Lautsprecher hast du verbaut?

t Stichwort Dämmen

Hier meine Doorboards. Welches Frontsystem ich verbaut habe steht ja in meiner Signatur.

Ist das denn da auf der rechten Seite dicht?

Hast du die Türtasche links abgesägt?

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Ist das denn da auf der rechten Seite dicht?

Weiß nicht was du genau meinst, aber ich sag einfach mal ja, da einfach nur die vodere Türtasche entfernt wurde. (Nieten aufgebort und an der richtigen Stelle abgesägt)

Na, ob die Auflagefläche Dobo/Türtasche dicht ist...

Nur schrauben reicht eigentlich nicht aus...

Warum hast du eigentlich nicht die ganze Türtasche nachgebaut, schaut so irgendwie einwenig komisch aus (nicht böse gemeint).

Gruß

@John1986 ich hab mir den Thread angeschaut wo du die Dobos gebaut hast, was für Kleber, Spachtel hast du verwendet und mt welchen Maschinen, Werkzeugen das Holz bearbeitet?

Alu- und Glasfaserspachtel haben wir benutzt, ansonsten halt zum Bearbeiten des Mpx ne Stichsäge, die gespachtelten Kanten habe ich in mühevoller Handarbeit mit ordentlich Schleifpapier abgerundet und geglättet...

Achso, ja klar ist das Dicht. Die Türpappenform haben wir mit so einem länglichen Nagel-form-abnehmer ( 😁 ich hoff ihr wisst was ich mein) auf das Holz übertragen.
Dann dick mit Acryl eingekleistert und fest angeschraubt.

Bald wird das auch gescheit gemacht.
Dafür wird das Holz direkt an das Blech geschraubt und die Tür wird mit Metallblechen etc geschlossen, sodass die Türpappe nix mehr mit dem Volumen der Lauteprecher zu tun hat.

Aber auch mit einem so provisorischen Einbau macht das FS schon ordentlich Musik incl. Tiefgang 🙂

Ich bekomme die Türverkleidungen nicht ab, was mach ichg blos falsch? Schraube im Türgrifft, Schrauben oben rechts und links weg, Türgriff abgebeut, aber die Verlkeidung bewgt sich net???

Deine Antwort
Ähnliche Themen