Zurück zum V40
Moin!
Nach zwei Jahren Pause zieht bei uns wieder ein V40 ein 😎
Meine Frau fand unseren ersten V40 so gut, dass sie ihren Fiesta nun gegen einen V40 T2 GT Kinetic "eintauscht". Die Konditionen sind außerordentlich günstig, der Abverkauf scheint gestartet worden zu sein. Da sie kaum fährt, halten sich die Ausstattungsdetails in Grenzen. Er wird haben:
Geartronic
Business-Paket
Winter-Paket
Klima-Komfort
Rückfahrkamera
Parkpiepser vorne/hinten
Regensensor
Farbe: weiß
Werden ihn morgen wohl bestellen und dann sollte er Ende März spätestens da sein. Schön, bekommt der V70 ein kleines Brüderchen 😎
Grüße in die Runde
Superlolle
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich freuen wenn Volvo mal was anderes neues als nur SUVs entwickeln würde. Ein neuer V40 oder C30, rein elektrisch, 500km min. Reichweite, nicht so dickes Blechkleid, elegant und flach.. ich verstehe diesen automobilen Grössenwahn nicht, aber das gehört hier nicht her, sorry..
71 Antworten
War vorgestern mal wieder im V40 unterwegs. Nach wie vor ein tolles Auto. Meine Frau ist auch immer noch total begeistert. Hat bald schon 2.000 Kilometer drauf, da kommt man mit dem Tanken ja kaum noch hinterher :-)
Mängel: Keine! Einzig die schwarze Verkleidung von Kamera etc. um den Spiegel herum war arg zerkratzt. Haben wir erst ein paar Tage nach der Übergabe gesehen. Wurde anstandslos getauscht. So soll es sein. Ansonsten ist der V40 wirklich ein gei... Auto, würde ich voller Überzeugung weiter empfehlen.
Schönes Vochenende @all :-)
Sonnige Grüße
Superlolle
So, nun ist es bald vorbei mit dem V 40. Schade ... :-(((((((
Tolles Auto, ABER: Kein Nachfolger, kein bezahlbares E-Auto bei Volvo. Nicht falsch verstehen, andere Hersteller sind weeeeit hinter Volvo, was E-Mobilität angeht. Unser "Elinchen" wird im April/Mai 2021 einem Smart Forfour EQ weichen ... "müssen" ...
Was spricht denn dagegen, den günstig erworbenen und selbst konfigurierten V40 zu behalten, wenn er doch so zufrieden macht? Bei einem Smart als potenziellem Nachfolger werden es ja nicht wie bei anderen Wechselwilligen die gestiegenen Platzansprüche sein. Oder soll es unbedingt ein Elektroauto werden?
Ja, soll ein E-Auto sein ... Für uns neigt sich die Zeit der Verbrenner dem Ende entgegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@superlolle schrieb am 10. Januar 2018 um 09:20:19 Uhr:
Je nach Hersteller gibt es z.B. für Ärzte, Journalisten ... spezielle Rabatte. Die Hersteller meinen, diese Berufsgruppen seien Multiplikatoren und müssten daher besonders "gepusht" werden ...
Bin weder Arzt noch Journalist und kaufe einen T4 (den weder Ärzte noch Journalsiten fahren ) grundsätzlich
beim freien Importeur mit 42% unter BLP. Machen Verwandte und Freunde beim freien Importeur mit einem Tiguan auch so. Kein Feilschen, sondern ein Bestellfahrzeug. Und die Altkrücke nimmt er auch noch in Zahlung
für gut über Schwacke. Ein T4 hat einen ex works-Preis von max. 14.000, alles andere sind overheads, 'Marketimg'-Kosten und aufgeblähte Händlerspannen.
Zitat:
Unser "Elinchen" wird im April/Mai 2021 einem Smart Forfour EQ weichen ... "müssen" .
Na da bin ich gespannt, ob wir uns auch im Smart Forum treffen. Und wie deine Erfahrungen sind.
Wir haben einige Volvos im Haus und seit mehr als 2 Jahren auch eine Smart. Deshalb gleich eine Warnung vorweg - erwarte nicht das Qualitätsniveau von Volvo. Ein Smart ist was er ist - ein nettes, kleines, sehr wendiges Spaßfahrzeug. Aber halt ein billiger Kleinwagen im Vergleich zu Volvo. Wobei das billig ja gerade bei den E-Versionen, zumindest was den Kaufpreis anbelangt, absolut nicht mehr stimmt.
Zitat:
@i.m.rafiki schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:51:12 Uhr:
Zitat:
Unser "Elinchen" wird im April/Mai 2021 einem Smart Forfour EQ weichen ... "müssen" .
Na da bin ich gespannt, ob wir uns auch im Smart Forum treffen. Und wie deine Erfahrungen sind.Wir haben einige Volvos im Haus und seit mehr als 2 Jahren auch eine Smart. Deshalb gleich eine Warnung vorweg - erwarte nicht das Qualitätsniveau von Volvo. Ein Smart ist was er ist - ein nettes, kleines, sehr wendiges Spaßfahrzeug. Aber halt ein billiger Kleinwagen im Vergleich zu Volvo. Wobei das billig ja gerade bei den E-Versionen, zumindest was den Kaufpreis anbelangt, absolut nicht mehr stimmt.
Anders herum ist schöner: Ich bin vor 30 Jahren vom billigsten Fahrzeug Frankreichs (2CV) auf das teuerste Auto Schwedens (Saab Turbo Cabrio 16V) umgestiegen. Letzteres habe ich immer noch, demnächst mit H-Nr.
Der V40 T4, den wir haben, braucht da 'noch ein bißchen' bis zur H-Nr. Die Ente ist schon längst in den 7. Himmel geflogen. Wir konnten sie 1989 noch meistbietend für 1900 DM verkaufen. Unglaublich, aber wahr:
Die Ente heute in Zustand 1 (lt. Classic Data) ca. 24.000 € wert, das Saab Cabrio in Zustand 2 'auch nur' 24.000 €.
Vom Volvo auf den Smart umzusteigen würde mir widerstreben. Kauf Dir doch den XC40 als Hybrid vom freien Importeur. Rechne da mal 42% Rabatt weg vom BLP und Du wirst dann nicht mehr weit weg sein vom Smart.
Naja, wer sich bewusst für ein kleineres Auto wie den Smart entscheidet und vorher den V40 gefahren hat, für den kommt sowas wie ein XC40 vermutlich eher nicht in Frage...
Ihr habt unsere "Anspüche" schon gelesen? E-Auto ist gesetzt, ohne Diskussion! Den XC40 als Hybrid haben wir, ist toll als Erstwagen. Selbst mit 50% Rabatt würde er als Zweitwagen nicht passen. Weder finanziell, noch "moralisch" ...
Somit hat es @ le mOnd auf den Punkt gebracht :-)
Zitat:
@superlolle schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:13:12 Uhr:
Ihr habt unsere "Anspüche" schon gelesen? E-Auto ist gesetzt, ohne Diskussion! Den XC40 als Hybrid haben wir, ist toll als Erstwagen. Selbst mit 50% Rabatt würde er als Zweitwagen nicht passen. Weder finanziell, noch "moralisch" ...
Somit hat es @ le mOnd auf den Punkt gebracht :-)
Da geht es Dir genauso wie mir. Wir haben aktuell einen V40CC D3 geleast, der im Dezember nach 4 Jahren zurück zum Händler geht. In der Zeit sind wir lediglich 48.000 km gefahren. Das Auto war zum Anschaffungspunkt einfach sehr günstig in der Leasingrate und hat platzmäßig genau unsere Anforderungen erfüllt. In 4 Jahren hatten wir nicht ein einziges Mal irgendwelche Probleme.
Wir wären jetzt wirklich sehr gerne bei Volvo geblieben, aber der XC40 ist für uns als Zweitwagen einfach zu teuer. Bei unserem Fahrprofil soll es ebenfalls unbedingt ein reines Elektroauto sein und mit einem Einstiegspreis von ~ 60.000 € für einen XC40 P8 brauche ich gar nicht beim Händler nach einem attraktiven Leasingangebot fragen.
Wir sind jetzt beim Mazda MX-30 gelandet. Der passt sehr gut zum Fahrprofil und die Leasingrate ist inklusive der BAFA-Förderung dann exakt die gleiche, die wir auch beim Volvo haben.
Ich würde mich freuen, wenn Volvo in 3-4 Jahren einen XC20 mit E-Antrieb im Angebot hat.
Ich würde mich freuen wenn Volvo mal was anderes neues als nur SUVs entwickeln würde. Ein neuer V40 oder C30, rein elektrisch, 500km min. Reichweite, nicht so dickes Blechkleid, elegant und flach.. ich verstehe diesen automobilen Grössenwahn nicht, aber das gehört hier nicht her, sorry..
Zitat:
@le mOnd schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:21:13 Uhr:
Ich würde mich freuen wenn Volvo mal was anderes neues als nur SUVs entwickeln würde. Ein neuer V40 oder C30, rein elektrisch, 500km min. Reichweite, nicht so dickes Blechkleid, elegant und flach.. ich verstehe diesen automobilen Grössenwahn nicht, aber das gehört hier nicht her, sorry..
Richtig! Die sind voll auf dem SUV-Trip. Das sind alles schwere Autos. Und so öko sind die auch nicht.
Coupé und Cabrio wäre doch mal was. Konnten sie ja schon: P 1800 und C70.
Grüße
b-lynx