Zurück zum V40
Moin!
Nach zwei Jahren Pause zieht bei uns wieder ein V40 ein 😎
Meine Frau fand unseren ersten V40 so gut, dass sie ihren Fiesta nun gegen einen V40 T2 GT Kinetic "eintauscht". Die Konditionen sind außerordentlich günstig, der Abverkauf scheint gestartet worden zu sein. Da sie kaum fährt, halten sich die Ausstattungsdetails in Grenzen. Er wird haben:
Geartronic
Business-Paket
Winter-Paket
Klima-Komfort
Rückfahrkamera
Parkpiepser vorne/hinten
Regensensor
Farbe: weiß
Werden ihn morgen wohl bestellen und dann sollte er Ende März spätestens da sein. Schön, bekommt der V70 ein kleines Brüderchen 😎
Grüße in die Runde
Superlolle
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich freuen wenn Volvo mal was anderes neues als nur SUVs entwickeln würde. Ein neuer V40 oder C30, rein elektrisch, 500km min. Reichweite, nicht so dickes Blechkleid, elegant und flach.. ich verstehe diesen automobilen Grössenwahn nicht, aber das gehört hier nicht her, sorry..
71 Antworten
Solange ich noch zwei gesunde Hände hab', kommt mir kein Handschalter mehr ins Haus/auf den Parkplatz 😁 Mir ist es schleierhaft, wie man "Spaß am Schalten" haben kann. Gerade im Stadtverkehr/Stau ist das so überflüssig wie sonstewas - finde ICH! 😎
Zitat:
@spanky84 schrieb am 21. März 2018 um 22:38:40 Uhr:
Tja, das hatte ich auch. Genau DAS! Bin es aber Leid mit dem Wechseln. Hab jetzt Alwetter drauf und Ruhe.
Will aber jetzt keine Alwetter-Sommer-Winter Grundsatzdiskussion lostreten.... bitte nicht.Mmmh, selbst auf das Wetter ist kaum noch Verlass ;-)
Wollte ich längst mal geschrieben haben: Auf dem Fiesta meiner Frau waren auch Allwetterreifen. Keinerlei Probleme. Bei dem waren sie aber ohne Aufpreis zu tauschen. Volvo bietet das nicht in der Form an. Unser Händler hat uns zwar einen soliden Preis angeboten, aber der Weg zu Winter-Kompletträdern war dann nicht mehr sooooo weit, da haben wir uns für die entschieden. Und da wir im Winter ja regelmäßig nach Schweden fahren, könnten wir nun auch den V40 nehmen. Das war der Hintergedanke. Da würde ich auf Allwetter-Reifen nicht unbedingt hinfahren ... Das heutige Wetter in Lübeck hat die Sinnhaftigkeit des kurzfristigen Wechsels auf Winterreifen übrigens mehr als bestätigt. Es reicht ... :-(
Edit
Bin den V40 heute übrigens erstmals gefahren, also diesen, was ja unser ist :-) Muss sagen: So ein Benziner hat ja was. Die Laufruhe ist schon schön. Die neue 6-Gang-GT macht auch im Zusammenspiel mit diesem Motor eine sehr gute Figur. Top! Und der "analoge Tacho" ist deutlich digitaler als befürchtet. Zeigt ja auch alles an, wenn auch nicht so verspielt wie das TFT-Display. Verschmerzbar ... tolles Auto, ich denke, wir haben alles richtig gemacht ...
..gerade in Verbindung mit der Zuverlässigkeit werdet ihr wohl lange eure Freude an dem Wagen haben. In dieser krass positiven Form findet man das nicht überall..
In etwa einem halben Jahr muß ich mich entscheiden welches mein Nächster werden wird. Aktuell finde ich den BMW X2 recht interessant. Aber vermutlich wird BMW mir nicht so gute Konditionen anbieten können, die mir bei Volvo winken.
Grundsätzlich bin ich mit meinem V40 D3 zufrieden, insofern wird es darauf hinauslaufen, dass es wieder 1:1 ein V40 wird wie ich ihn jetzt gerade fahre.
btw: der XC40 ist für meine Bedürfnisse zu groß und hat auch nicht die Reichweite wie der V40 D3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Radarfallenbremser schrieb am 1. April 2018 um 12:22:15 Uhr:
In etwa einem halben Jahr muß ich mich entscheiden welches mein Nächster werden wird. Aktuell finde ich den BMW X2 recht interessant. Aber vermutlich wird BMW mir nicht so gute Konditionen anbieten können, die mir bei Volvo winken.Grundsätzlich bin ich mit meinem V40 D3 zufrieden, insofern wird es darauf hinauslaufen, dass es wieder 1:1 ein V40 wird wie ich ihn jetzt gerade fahre.
btw: der XC40 ist für meine Bedürfnisse zu groß und hat auch nicht die Reichweite wie der V40 D3.
Meiner Meinung ist der D3 auch absolut ausreichend wobei ich mir ab und an mal ein wenig mehr durchzugsstärke wünschen würde ..
Zitat:
@Jerry11 schrieb am 1. April 2018 um 14:35:09 Uhr:
Zitat:
@Radarfallenbremser schrieb am 1. April 2018 um 12:22:15 Uhr:
In etwa einem halben Jahr muß ich mich entscheiden welches mein Nächster werden wird. Aktuell finde ich den BMW X2 recht interessant. Aber vermutlich wird BMW mir nicht so gute Konditionen anbieten können, die mir bei Volvo winken.Grundsätzlich bin ich mit meinem V40 D3 zufrieden, insofern wird es darauf hinauslaufen, dass es wieder 1:1 ein V40 wird wie ich ihn jetzt gerade fahre.
btw: der XC40 ist für meine Bedürfnisse zu groß und hat auch nicht die Reichweite wie der V40 D3.
Meiner Meinung ist der D3 auch absolut ausreichend wobei ich mir ab und an mal ein wenig mehr durchzugsstärke wünschen würde ..
Da kann ich die Leistungssteigerung von Heico nur empfehlen.
Ich habe meinen T2 quasi zum "T4" aufrüsten lassen, 190 statt 122PS sind schon deutlich spürbar.
Für den D3 gibt's auch 50 PS und 120Nm mehr, was denke ich auch mehr Spaß macht...
Zudem ist die Leistungssteigerung von Heico immer günstiger als die Motorvariante bei Volvo direkt, wobei Volvo auch nur noch die Software verändert, es werden ja keine anderen Motoren mehr verbaut!
Mir reicht die Leistung vom D3 dicke aus. Einmal war ich mit 3 erwachsenen Männern unterwegs. Da habe ich etwas Leistung vermisst. Sonst eigentlich nie.
Zitat:
@Radarfallenbremser schrieb am 1. April 2018 um 16:40:01 Uhr:
Mir reicht die Leistung vom D3 dicke aus. Einmal war ich mit 3 erwachsenen Männern unterwegs. Da habe ich etwas Leistung vermisst. Sonst eigentlich nie.
Das muss eben jeder für sich entscheiden, was einem reicht...
Im Stadt- und Überlandverkehr reicht auch der T2/D2 dicke aus, aber auf der Autobahn und allgemein ist er ab 100/120 km/h schon recht träge, da wollte ich ein bisschen mehr Power...
Nun top zufrieden!
Zitat:
@volvo_fahrer99 schrieb am 1. April 2018 um 15:15:40 Uhr:
Zitat:
@Jerry11 schrieb am 1. April 2018 um 14:35:09 Uhr:
Meiner Meinung ist der D3 auch absolut ausreichend wobei ich mir ab und an mal ein wenig mehr durchzugsstärke wünschen würde ..
Da kann ich die Leistungssteigerung von Heico nur empfehlen.
Ich habe meinen T2 quasi zum "T4" aufrüsten lassen, 190 statt 122PS sind schon deutlich spürbar.
Für den D3 gibt's auch 50 PS und 120Nm mehr, was denke ich auch mehr Spaß macht...
Zudem ist die Leistungssteigerung von Heico immer günstiger als die Motorvariante bei Volvo direkt, wobei Volvo auch nur noch die Software verändert, es werden ja keine anderen Motoren mehr verbaut!
Arbeite bei Volvo und habe da leider schon viele Probleme gehabt durch Heico-Chiptuning an den Motoren. Bei Volvo hab ich wenigstens noch die Garantie. Daher würde ich persönlich nur die Polestar Variante bevorzugen, aber dass ist natürlich Geschmacksache und jedem das seine!
Ich hätte Polestar auch bevorzugt, aber leider wird es, eigen wie sie sind, lediglich für die stärksten Motorisierungen angeboten, was ich einfach sinnfrei finde, denn viel mehr Leute würden doch ihre kleinen Maschinen tunen lassen!?
Vielleicht kannst du mir da von Volvo her ein Statement geben?
Desweiteren kann man die Erhöhung von knapp 10PS und max. 50Nm doch nicht wirklich als Leistungssteigerung bezeichnen!? Ich würde da eher von einer kleinen "Optimierung" reden, und das für 1.300€??!
Da bekommt man bei Heico wirklich bessere Konditionen, und das trotzdem bei einem von Volvo verifizierten Tuner, immerhin war Heico auch vor Polestar der "Haus-Tuner" Volvo's, das sollte man nicht vergessen...
Ich komme auch sehr gut mit meinem Vertragshändler klar und bekomme jegliche Unterstützung, wenn ich vor habe, Veränderungen von Heico durchführen zu lassen, was ich auch weiter vor habe!
Es gibt da keine Abrede von Volvo bei mir... Im Gegenteil, mir wird die Bestätigung von 5 Jahren Garantie, Service, Unterstützung etc. gegeben!
Ich nehme auch an, dass ich dadurch nie Probleme haben werde als (auch durch meine Eltern) inzwischen jahrzehntelanger treuer Volvo-Kunde!
Ich möchte betonen, dass ich natürlich nicht "irgendwo" meinen Volvo tunen lassen würde, zumal ich einen Neuwagen habe... Das soll nicht falsch verstanden werden!
Ich habe mich für Heico entschieden, da ich wie gesagt volle Unterstützung von Volvo bekomme und bei Fragen oder Problemen jederzeit mein Autohaus kontaktieren kann...
Jedem soll es selbst überlassen sein und jeder soll seine Meinung haben, ich habe bisher jedenfalls keine Probleme und kann in Sachen Tuning Heico nur empfehlen!
Ich fahre im Jahr ca. 60 Tkm und hatte zuvor mehrere BMW und Audi jenseits von 200 PS. Gefühlt brachte mir keines dieser Fahrzeuge einen spürbaren Vorteil. Ich will und muß niemanden irgend etwas beweisen und fühle mich mit 150 PS mehr als ausreichend motorisiert. Für kritische Situationen wie schnelles einfädeln auf der Autobahn-Auffahrt oder springen in Lücken in die linke Spur reichen die 150 PS mMn problemlos aus.
Ja, wie du sagst, gerade in Sachen Leistung hat jeder eine andere Vorstellung und Meinung, was man gern haben möchte, da kann man nie sagen, was ist Minimum und was reicht etc.
Das ist eine rein subjektive Empfindung bei jedem Auto, daher wird es ja auch "Variante" genannt...
Zitat:
@superlolle schrieb am 2. April 2018 um 16:38:55 Uhr:
Wer hätte gedacht, dass ich mal einen Tuning-Thread haben werde ... 😁 😁 😉
Manchmal richten sich die Threads eben aufgrund einzelner Nebensätze teilweise in eine andere Richtung aus, was ja aber kein Problem darstellt... 😉