Zurück zum Thema

Mercedes E-Klasse W211

Also, ich kann es immer noch nicht ganz glauben.
Bei der Bundeswehr muss man, bevor man eine Beschwerde schreibt, mindestens eine Nacht drüber schlafen - eine gute regelung, wie ich finde. Ich habe mir zwei Wochen Bedenkzeit genommen, bevor ich ds hier schreibe.

Assyst E plus einige Zusatzarbeiten: € 3.148

Der hohe Preis ergibt sich unter anderem dadurch, dass einige Kleinigkeiten gemacht werden mussten:

1. Tempomatschalter ersetzen
2. Kompressor Airmatik ersetzen
3. Stoßdämper Hinterachse ersetzen, weil HR defekt
4. Schloss Fahrertüre ersetzen
5. Automatikgertriebe abdichten, weil Dichtung am Stecker porös

Keiner dieser defekte ist durch Fehlbedienung oder -verhalten herbeigeführt bzw. herbeizuführen.

Kulanz? Keine.

Meine Reaktion? Dieses war der letzte Mercedes, der mir ins Haus gekommen ist (vielleich mal abgesehen von einem Oldtimer). Seit ich den Wagen habe, habe ich immer wiederkehrend Probleme. Ich finde, das ist ein Riesentrick von Mercedes: Man treibt die Einkaufskosten nach unten, indem man erbärmliche Qualität verbaut und lastet damit die eigenen Werkstätten besser aus. So verdient man doppelt. Wenn ich ein Auto mit einem geilen Fahrwerk, einem rauhen Motor und derart mieser Qualität hätte kaufen wollen, dann hätte ich mir gleich einen Alfa zugelegt.

Also kurz und gut: In der Schule bin ich noch ob meiner Mercedesgäubigkeit (wir hatten in unserer Familie 2 /8er, einen W116 (280 SE) , einen W 126 (420 SE), einen 190 E und einen R 107 (280 SL, den ich immer noch besitze) verhonepiepelt worden. Dieser W211 hat mir den Rest gegeben, ich bin vom Saulus zum Paulus geworden, verarschen lass ich mich von Mercedes nicht mehr. Ein treuer Kunde weniger. - Schade eigentlich.

Beste Antwort im Thema

Also, ich kann es immer noch nicht ganz glauben.
Bei der Bundeswehr muss man, bevor man eine Beschwerde schreibt, mindestens eine Nacht drüber schlafen - eine gute regelung, wie ich finde. Ich habe mir zwei Wochen Bedenkzeit genommen, bevor ich ds hier schreibe.

Assyst E plus einige Zusatzarbeiten: € 3.148

Der hohe Preis ergibt sich unter anderem dadurch, dass einige Kleinigkeiten gemacht werden mussten:

1. Tempomatschalter ersetzen
2. Kompressor Airmatik ersetzen
3. Stoßdämper Hinterachse ersetzen, weil HR defekt
4. Schloss Fahrertüre ersetzen
5. Automatikgertriebe abdichten, weil Dichtung am Stecker porös

Keiner dieser defekte ist durch Fehlbedienung oder -verhalten herbeigeführt bzw. herbeizuführen.

Kulanz? Keine.

Meine Reaktion? Dieses war der letzte Mercedes, der mir ins Haus gekommen ist (vielleich mal abgesehen von einem Oldtimer). Seit ich den Wagen habe, habe ich immer wiederkehrend Probleme. Ich finde, das ist ein Riesentrick von Mercedes: Man treibt die Einkaufskosten nach unten, indem man erbärmliche Qualität verbaut und lastet damit die eigenen Werkstätten besser aus. So verdient man doppelt. Wenn ich ein Auto mit einem geilen Fahrwerk, einem rauhen Motor und derart mieser Qualität hätte kaufen wollen, dann hätte ich mir gleich einen Alfa zugelegt.

Also kurz und gut: In der Schule bin ich noch ob meiner Mercedesgäubigkeit (wir hatten in unserer Familie 2 /8er, einen W116 (280 SE) , einen W 126 (420 SE), einen 190 E und einen R 107 (280 SL, den ich immer noch besitze) verhonepiepelt worden. Dieser W211 hat mir den Rest gegeben, ich bin vom Saulus zum Paulus geworden, verarschen lass ich mich von Mercedes nicht mehr. Ein treuer Kunde weniger. - Schade eigentlich.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tornado_13


Der letzte Mercedes den ich habe....nach 64000Km, 3 jahre und 1 Woche alt, Klima kapput(Kondensator);was ich bezahlt habe? Bei der erste Fehlersuche 254 Euro, nach eine Woche wieder keine Kühlleistung, dann 750 Euro(Kondensator undicht. Antrag auf Kulanz von 🙂 gestellt und die Antwort? Abgelehnt. Also, der nächste wird wieder ein Audi sein. Wenn ich ein Fiat oder Dacia gekauft hätte, wäre die Klima bestimmt nicht nach 3 Jahre im A....Also bye Mercedes

Mal abgesehen davon, dass das hier wohl nicht hin gehört.

Dann kauf einen Fiat oder Dacia.
Da geht die Klima nach 2 Jahren kaputt und rostet dann ab.
😉

Gruß
Hyperbel

Deine Antwort
Ähnliche Themen