Zurueck zum G55 oder G500...

Mercedes

Wir hatten vor einigen Jahren bereits einmal einen G55 (Baujahr 1999, also mit dem M113 Saugmotor). Ein prima Auto, das uns viel Freude gemacht hat - dann aber verkauft, weil wir damals als Familienkutsche einen GL zweckmaessiger fanden...

Jetzt soll aber wieder ein solcher G her, eher als Hobbyauto und nicht fuer Alltagseinsatz. Es muss auch nicht zwingend der G55 sein, ein G500 waere auch prima, sollte aber in jedem Fall wieder der M113 werden.

Falls hier aus dem Kreis der G-Enthusiasten einen solchen verkauft, oder auf ein gepflegtes Exemplar hinweisen kann, waere ich sehr dankbar. Die aktuellen Angebote auf mobile.de habe ich durchgesehen, und der folgende gefaellt mir auf den ersten Blick prima:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253834759

Vor allem die Farbkombi (dunkelgruen wie unser ehemaliger, dazu innen braun), der niedrige KM-Stand und optisch gepflegt. Allerdings steht er nicht gerade in der Naehe...hat jemand diese evtl. schon einmal angeschaut? Auf den Verkaufsfotos zeigt das KI 31 Grad Aussentemperatur, der scheint also schon etwas laenger angeboten zu werden... Ich haenge unten einmal Fotos vom Unterboden an, die fuer mich nach Arbeit aussehen - da ich technisch eher Laie bin - wie hoch wird hier der Aufwand sein, um Rost zu entfernen, Fahrwerksteile zu erneuern, damit alles fuer die naechsten Jahre gut erhalten ist?

Die Suche beginnt aktuell erst, und hat keine Eile, ich werde hier den Thread aber gerne mit Erfahrungen und hoffentlich einer Erfolgsmeldung weiter pflegen!

Danke und beste Gruesse
Jan

20 Antworten

Viel Spaß egge. Ich muss leider mal wieder nachsitzen und habe erst morgen frei. Da muss ich schon schwer auf die Arbeit konzentrieren. Dieser G ist wirklich klasse. Ich will auch zum boarden, um den wieder aus dem Kopf zu bekommen.

Autos aus den USA nicht zu empfehlen, da Amis alles in ihren Autos machen, nur nicht sauber halten. Und 2002/3 mit unter 160.000 km auch eher rar plus Umbaukosten.
Gleiches für Japaner. Lieber in DEU suchen und kaufen.

Das Auto steht schon seit fast 1,5 Jahren zum Verkauf.
Angefangen hat er mit 44500 ohne Umbau, danach 42500 und nun nach dem Umbau stand er mal bei über 80, wurde aber auch schon billiger wie man sieht.
Weiß ich ziemlich genau, da der 55 noch im Originalzustand in meiner engeren Auswahl gestanden hat.
Von daher ist die Basis wirklich nicht sehr teuer, aber angesehen habe ich ihn mir nie.
Lediglich die Fin hatten sie mir gegeben, nachdem ich gefragt habe.
Kurz darauf ist mir ein anderer über den Weg gelaufen wie ich ihn wollte aussen schwarz und innen Sand-Leder, welchen ich gekauft habe.
Vielleicht auch eine Kombination die dir gefällt.

Img-20161208-wa0007

Hallo egge,

auf deine Frage bezüglich der Portale: Letech oder Tibus Bolt on Portale?

Ganz klar es sind die Tibus Bolt on Portale, also in etwa die Hälfte der Kosten der Letech Achsen, leider doch kein Schnäppchen!

G-rüße aus Oberschwaben
horschte

Ähnliche Themen

Danke fuer den Link zu GFG - der G55 mit den Portalachsen kommt aber nicht in Frage, deutlich zu martialisch im Auftritt fuer meinen Geschmack und das mehr an Bodenfreiheit und Gelaendegaengigkeit brauche ich nicht.
Aber ja, ein originaler / sauberer und nicht auf G63 gemopfter, ohne Bling Bling Felgen waere super! Den beziehe ich auf jeden Fall mit in die Suche ein (die aber noch etwas Zeit hat, da er einen anderen Wagen ersetzen soll, der erst in ca. 1 Jahr vom Hof geht - wenn jetzt schon einer auftauchen sollte, bei dem alles passt, werde ich aber gerne schon zuschlagen).

Wie gesagt, in den USA fahren die G55'er und G63'er hauptsächlich auf der Strasse rum. Wenn man dann in Arizona oder Kalifornien einen vernünftigen Wagen findet mit wenig KM, dann glaube ich schon dass es Sinn macht die Karre rüber zu holen. Vor allem wo der Doller gerade wieder interessanter wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen