Zur Information: Ansaugbrücke mit Drallklappen "3.0"
Hallo zusammen,
vor zwei Woche hatte ich bei meinem 530d (EZ 12/2004) zum zweiten Mal die Ansaugbrücke runter, nachdem auch das Austauschteil, das ich gerade einmal ein Jahr drin hatte, undicht gewesen ist.
Ziel der Aktion war es eigentlich, die Drallklappen mit Black Seal von Weicon abzudichten. Ich persönlich halte nichts vom Entfernen der Drallklappen bei Fahrzeugen mit DPF, da dann bei der Verbrennung definitiv mehr Ruß anfällt - konnte ich bei einem E46 ohne DPF schön beobachten. Wenn derjenige eine Zeitlang viel im Teillastbereich fährt und anschließend die Gänge ordentlich ausdreht, steht hinter dem Auto die ersten paar Male eine richtige Rußwand...
Aber zurück zu meinem Fahrzeug: Nach dem Abbauen der Brücke fiel mir dann auf, dass bei drei der sechs Drallklappen ungefähr die Hälfte der orangefarbenen Gummiummantelung fehlte - man kann sich vorstellen, welchen Weg die Gummifetzen genommen haben... :-(
Ich habe mich dann dazu entschlossen, eine neue Ansaugbrücke einzubauen, heute wurde das Teil geliefert. Und siehe da: BMW hat wieder einmal die Drallklappen geändert. Alle Dichtungen der Drallklappen sind nun nicht mehr aus orangem Gummi, sondern aus transparentem Material gefertigt. Keine Ahnung, ob ihnen nur die Farbe ausgegangen ist, oder die Teile tatsächlich verbessert worden, aber subjektiv fühlt sich die Dichtung jetzt mehr nach Silikon als nach Gummi an.
So oder so werde ich jedoch die neue Brücke vor dem Einbau ebenfalls mit Black Seal abdichten, dann sollte Ruhe sein.
Sollte die o.g. Info schon bekannt sein, bitte ich um Entschuldigung. Ich lese hier nicht mehr allzu regelmäßig mit.
Gruß, Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vor zwei Woche hatte ich bei meinem 530d (EZ 12/2004) zum zweiten Mal die Ansaugbrücke runter, nachdem auch das Austauschteil, das ich gerade einmal ein Jahr drin hatte, undicht gewesen ist.
Ziel der Aktion war es eigentlich, die Drallklappen mit Black Seal von Weicon abzudichten. Ich persönlich halte nichts vom Entfernen der Drallklappen bei Fahrzeugen mit DPF, da dann bei der Verbrennung definitiv mehr Ruß anfällt - konnte ich bei einem E46 ohne DPF schön beobachten. Wenn derjenige eine Zeitlang viel im Teillastbereich fährt und anschließend die Gänge ordentlich ausdreht, steht hinter dem Auto die ersten paar Male eine richtige Rußwand...
Aber zurück zu meinem Fahrzeug: Nach dem Abbauen der Brücke fiel mir dann auf, dass bei drei der sechs Drallklappen ungefähr die Hälfte der orangefarbenen Gummiummantelung fehlte - man kann sich vorstellen, welchen Weg die Gummifetzen genommen haben... :-(
Ich habe mich dann dazu entschlossen, eine neue Ansaugbrücke einzubauen, heute wurde das Teil geliefert. Und siehe da: BMW hat wieder einmal die Drallklappen geändert. Alle Dichtungen der Drallklappen sind nun nicht mehr aus orangem Gummi, sondern aus transparentem Material gefertigt. Keine Ahnung, ob ihnen nur die Farbe ausgegangen ist, oder die Teile tatsächlich verbessert worden, aber subjektiv fühlt sich die Dichtung jetzt mehr nach Silikon als nach Gummi an.
So oder so werde ich jedoch die neue Brücke vor dem Einbau ebenfalls mit Black Seal abdichten, dann sollte Ruhe sein.
Sollte die o.g. Info schon bekannt sein, bitte ich um Entschuldigung. Ich lese hier nicht mehr allzu regelmäßig mit.
Gruß, Rüdiger
36 Antworten
Zitat:
@Kalibalo4 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:28:44 Uhr:
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 23. Februar 2020 um 13:56:14 Uhr:
Danke für die Tipps.
Bei mir sind derzeit blindstopfen verbaut, die alten drallklappen waren zerfetzt darum stillgelegt.
Mittlerweile habe bedenken bezüglich Stilllegung. Habe relativ hohen Verbrauch, schlechten durchzug bis 2000rpm, und auch schalten ersten 2Gängen eiert rum Drehzahl steigt ohne Drehmoment aufzubauen. Würde gerne wissen welche Zusammenhang zwischen Motor, Drallklappen und automatikgetriebe besteht, wie diese schaltverhalten beeinflussen (ist ja nicht umsonst dass drallklappen nur bei Automaten verbaut werden, also müssen die irgend einen Einfluss auf schalten haben)Drum überlege zurück zu rüsten, sollte aber stabile drallklappen haben ohne Risiko Motor zu schrotten.
Kalibalo4
Kannst du vlt. Link zu Ansaugbrücke von PMG senden? Und passende dichtungen zum ersetzen.X5 Baby
Versorgung von glühSG kommt ja nur von den anderen dichtungen und nicht Drallklappen oder? Und es sollte kein Öl im Ansaugtrakt geben sonst muss man Problem in KGE suchen, behebenHeyy,
die würd ich da sicher nicht wieder reinbasteln. Der Kollege mit dem X3 wars glaub, der hat nen 2006er Baujahr, da war das noch kein Problem die rauszuschmeißen, ab LCI, also Facelift Motoren mir 231/235 Ps jedoch schon.
Hier die Ansaugbrücke auf ebay fürn 6 Zyl M57N/ M57N2:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Bei der Website von denen selbst, kriegst Sie für 10€ weniger:
https://pmgtechnik.com/de/a/158-30d/16/365
Das der Dichtungssatz mit Blindstopfen (die du ja dann nich brauchst aber sind halt dabei) und Montageanleitung:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Dann wenn du 100% safe sein möchtest noch AGR off, dann kann dahingehend nie wieder was passieren, und wie gesagt TÜV mit AU ist trotz AGR Off kein Problem!
Bin dieses Jahr damit problemlos drüber gekommen.
Und Regeneration, durchzug etc is alles perfekt mit der PMG Technik Brücke, nur die Dichtungen die die mitliefern sind nicht gut.
Danke für die Links...
D.h. das wäre ja gebrauchte gereinigte Brücke mit neuen Drallklappen und noch gehen Tausch der eigener.? Im Prinzip zahlt man für die Reinigung plus neue drallklappen? Handelt es sich bei gebrauchten Brücken nur um Original Brücken von BMW beim Tausch?
Habe bei eBay bereits für 200Euro neue mit drallklappen gesehen, sind die schlechter wie die überholte?
Habe eine neue gefunden. Würde die Nummer 11617800586 bei mir passen?
Auf der Seite von PMG gibt es die Brücken von 2004-2007 und 2011-2015. Warum werden keine angeboten nach 2007? Sind die anders?
Um auf Nummer sicher zu gehen ist meiner LCI oder nicht? Wo steht das dass LCI?
X3 E83 3.0sd 286PS
Baujahr 12.2006.
0005 AEZ
WF52253
Also wenn LCI sollten Drallklappen drin bleiben?
Wegen AGR stilllegen und somit Leistungssteigerung da gleiche kostet ist relativ kostspielig für Auto aus 2006. Kann man nicht preiswerter irgendwo machen und wo? Komme aus Raum Stuttgart. Wenn Leistungssteigerung wie viel Leistung mehr? Muss dies eingetragen werden?
Eventuell nur AGR abklemmen oder kommt da Fehlermeldung?
Habe auf PMG Seite gesehen dass die Getriebe überholen. Aber für x3 e83 nicht anbieten? Hat jemand Erfahrung damit?
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 23. Februar 2020 um 13:56:14 Uhr:
X5 Baby
Versorgung von glühSG kommt ja nur von den anderen dichtungen und nicht Drallklappen oder? Und es sollte kein Öl im Ansaugtrakt geben sonst muss man Problem in KGE suchen, beheben
Bei mir kam es durch die Undichtigkeiten der Drallklappen. Hatte kein KGE Problem.
Ich sehe hier keinen Zusammenhang mit den Blinddeckeln und Deinen Problemen.
Rüste zurück und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Viel Erfolg, drück Dir die Daumen.
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:59:57 Uhr:
Zitat:
@Kalibalo4 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:28:44 Uhr:
Heyy,
die würd ich da sicher nicht wieder reinbasteln. Der Kollege mit dem X3 wars glaub, der hat nen 2006er Baujahr, da war das noch kein Problem die rauszuschmeißen, ab LCI, also Facelift Motoren mir 231/235 Ps jedoch schon.
Hier die Ansaugbrücke auf ebay fürn 6 Zyl M57N/ M57N2:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Bei der Website von denen selbst, kriegst Sie für 10€ weniger:
https://pmgtechnik.com/de/a/158-30d/16/365
Das der Dichtungssatz mit Blindstopfen (die du ja dann nich brauchst aber sind halt dabei) und Montageanleitung:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Dann wenn du 100% safe sein möchtest noch AGR off, dann kann dahingehend nie wieder was passieren, und wie gesagt TÜV mit AU ist trotz AGR Off kein Problem!
Bin dieses Jahr damit problemlos drüber gekommen.
Und Regeneration, durchzug etc is alles perfekt mit der PMG Technik Brücke, nur die Dichtungen die die mitliefern sind nicht gut.Danke für die Links...
D.h. das wäre ja gebrauchte gereinigte Brücke mit neuen Drallklappen und noch gehen Tausch der eigener.? Im Prinzip zahlt man für die Reinigung plus neue drallklappen? Handelt es sich bei gebrauchten Brücken nur um Original Brücken von BMW beim Tausch?
Habe bei eBay bereits für 200Euro neue mit drallklappen gesehen, sind die schlechter wie die überholte?
Habe eine neue gefunden. Würde die Nummer 11617800586 bei mir passen?
Auf der Seite von PMG gibt es die Brücken von 2004-2007 und 2011-2015. Warum werden keine angeboten nach 2007? Sind die anders?Um auf Nummer sicher zu gehen ist meiner LCI oder nicht? Wo steht das dass LCI?
X3 E83 3.0sd 286PS
Baujahr 12.2006.
0005 AEZ
WF52253
Also wenn LCI sollten Drallklappen drin bleiben?Wegen AGR stilllegen und somit Leistungssteigerung da gleiche kostet ist relativ kostspielig für Auto aus 2006. Kann man nicht preiswerter irgendwo machen und wo? Komme aus Raum Stuttgart. Wenn Leistungssteigerung wie viel Leistung mehr? Muss dies eingetragen werden?
Eventuell nur AGR abklemmen oder kommt da Fehlermeldung?
Habe auf PMG Seite gesehen dass die Getriebe überholen. Aber für x3 e83 nicht anbieten? Hat jemand Erfahrung damit?
Hi,
handelt sich ausschließlich um Originale BMW Ansaugbrücken die gereinigt wurden und mit ihren Drallklappen versehen wurden.
Alle wurden auch auf Funktionalität geprüft!
Ihre Website hat leider nen Fehler, du musst das Produktionsdatum 2004-2007 wählen damit die kommt, die bei dir passt, deshalb hab ich dir den Link geschickt. Beim E60 530d kommt was noch ne weitere Option von 2007-2011, da zeigen dir die aber die Brücke für den Nachfolger Motor N57 im F10/F11 BMW an. Deshalb die links die ich dir geschickt hab, die passen!
Du hast den 286 PS Motor, sprich den M57N2, da passen wie gesagt die links!
Sorry, sage immer LCI, weil beim E60 im Baujahr 2007 eine Modellpflege gemacht wurde, auch LCI genannt, wo die neuen Motoren wie du sie hast mit 286 PS, davor waren es 272 PS reingekommen sind.
Lass dich davon bitte nich irritieren.
Die Teilenummer 11617800586 die du geschrieben hast müsste auch passen, würde dafür aber nicht meine Hand ins Feuer legen, das müsste ich erst nochmal bei Leebmann24 gegen checken, aber die Bauart von Brücke passt Aufjedenfall auf deinen.
Ich muss deshalb nachgucken, weil die Modelle vor 2007, gut deiner ist 12/2006, der gehört schon zu den 2007 Modellen dazu, da die Modelle von beispielsweise 2005 andere größen im Ansaugkanal haben, anstatt 32mm 22mm.
Die von PMG Technik passt aufjefenfall!
Ich komme übrigens auch aus Stuttgart, sagt dir Sindelfingen/Böblingen was?
Könnte dir auch helfen beim Einbau.
Leistungssteigerung kenn ich einen der macht sas sehr gut, allerdings musst mit ca 600€ rechnen, dann hast aber bestimmt 350-380 PS, also richtig Power!
Und NM um die 700!
Also ich würd dir wärmstens empfehlen, hol dir die Ansaugbrücke von PMG Technik, lass danach Software machen, und du hast damit nie wieder ein Problem, und nich etwas Fahrspaß!😉
Lg, Martin
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 23. Februar 2020 um 16:07:13 Uhr:
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 23. Februar 2020 um 13:56:14 Uhr:
X5 Baby
Versorgung von glühSG kommt ja nur von den anderen dichtungen und nicht Drallklappen oder? Und es sollte kein Öl im Ansaugtrakt geben sonst muss man Problem in KGE suchen, behebenBei mir kam es durch die Undichtigkeiten der Drallklappen. Hatte kein KGE Problem.
Ich sehe hier keinen Zusammenhang mit den Blinddeckeln und Deinen Problemen.
Rüste zurück und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Viel Erfolg, drück Dir die Daumen.
Drallklappen werden iwan alle undicht, und die siffen weil dein Turbo im alter irgendwann leicht Öl drückt, deswegen ist dein Motor auf der Fahrerseite irgendwann leicht Öl feucht, kommt zu 99,9% von den Drallklappen, ist nicht schlimm, aber gut wenn mans weiß.
Ähnliche Themen
"Die Teilenummer 11617800586 die du geschrieben hast müsste auch passen"
Das Bauteil ist für x5, die ich neu und Original BMW für 250Euro gefunden habe. Ist zwar teurer wie überholte aber dafür original und neu, wenn man bedenkt dass 700Euro bei kostet. Ich weiss nur nicht ob bei originalen Brücken auch die drallklappen verbessert, modifiziert sind. Wenn nicht dann wäre die überholte für 150Euro die bessere wahl, da Drallklappen verbessert sind.
Die von PMG Technik passt aufjefenfall!
Ich komme übrigens auch aus Stuttgart, sagt dir Sindelfingen/Böblingen was?
Komme aus aalener Raum.
Habe Ansaugbrücke schon paar mal runter gemacht, wird schon klappen, danke für den Vorschlag. Wenn die Fragen hätte würde gerne dich anschreiben. Denke werde nächsten Monat damit beginnen. Weiss noch nicht was alles mitmachen soll. Muss entsprechend einkaufen. Vielleicht KGE mit allen Leitungen . Niederdrucksystem habe bereits erneuert. Beide turbos sowie Ketten wurde vor 2 Jahren von Vorbesitzer erneuert. Ladelüftkühler neu da undicht war. Brauche noch die ladelüftschläuche, nur finde die nicht preiswert zu kaufen. Kann vlt. Jemand Tipp geben?
Den DPF habe reinigen lassen mit neuen abgasdrucksensor .
Bezüglich Leistungssteigerung klingt verlockend, ist aber etwas zu teuer und die Tuner ungern alte Autos updaten aufgrund vielen Fehlfunktionen. Sauberes arbeiten der Komponente ist die Voraussetzung für Leistungssteigerung.
Habe mich damit befasst und einem gefunden der sowas für ca. 300 machen würde. Weiss nur nicht ob es das gleiche ist was du meinst. Wären auch ca. 120NM mehr.
Derzeit habe noch Unstimmigkeiten mit Automatikgetriebe, welches in ersten Gängen sehr verzögert schalt@et und finde nicht heraus woran es liegt. Bei Kupplung A über 700ms was deutlich über soll ist und Kupplung E bei 400 liegt was auch schlecht ist.
Bevor Leistungssteigerung mache möchte die Probleme gerne beseitigen.
Grüsse
" Bei mir kam es durch die Undichtigkeiten der Drallklappen. Hatte kein KGE Problem.
Ich sehe hier keinen Zusammenhang mit den Blinddeckeln und Deinen Problemen.
Rüste zurück und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Viel Erfolg, drück Dir die Daumen. "
" Drallklappen werden iwan alle undicht, und die siffen weil dein Turbo im alter irgendwann leicht Öl drückt, deswegen ist dein Motor auf der Fahrerseite irgendwann leicht Öl feucht, kommt zu 99,9% von den Drallklappen, ist nicht schlimm, aber gut wenn mans weiß. "
Dann bleibt nur damit zu leben dass Öl hier rausrückt und Steuergerät alle 2 Jahre zu wechseln. oder kann man Was dagegen tun, z.b. GlühST irgendwie mit z.b Blech abzudecken, oder alle 2 Jahre dichtungen der drallklappen erneuern?
Oder bringt etwas wenn man externen Ölabscheider einbaut welcher Ölnebel Aus KGE einsammelt und gar nicht in Ladedrucksystem weiter durchlässt?
Ohne Drallklappen läuft kein Öl mehr raus, war zumindest bei mir 5 Jahre so.