Zulassungszahlen GTI/GTD/R?
Gibt es explizite Zulassungszahlen der oben genannten Modelle auf G6 Basis? Mich interessieren die monatlichen am meisten! In meiner Region fahren so viel GTI's rum das ist schon nicht mehr schön, aber 90% davon Leasingfahrzeuge der WA's! Also Leute es ist ziemlich enttäuschend, man Kauft sich einen Brandneuen GTI, holt ihn aus der Aurostadt ab und muss ernüchternd feststellen dass diese Stadt (WOB) GTI verseucht ist, aber keine Bange wenn ihr nach Bad Salzuflen zurückfahrt werden die Blicke wieder euer sein 🙂 oder ist das bei euch auch so Leute, also mit den GTI's? Ich hab nix gegen ihn ich bin schließlich maßgeblich an der Produktion beteiligt hier in meinem Werk WOB, aber holen würde ich mir keinen, weil die Individualität dann bei mir hier gegen 0 schlägt!
Mfg
Beste Antwort im Thema
und das ist ja gerade das schöne am GTI 😁, Understatement und unaufgeregt steht er da😉, Krawallbüchsen ala Renault oder auch Opel OPC sind zumindest nicht mein Fall und zeigen es schon nach aussen. Ähnliches wird man bei VW eher nicht finden, dafür ist die Marke zu konservativ und das kommt anscheinend bei den Leuten auch seit Jahrzehnten noch an, bestätigen ja jedes Jahr die Zahlen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Der R Golf ist schon hart am Limit, der A3 geht meines Erachtens gar nicht, weil langweilig und unmodern von außen.
Ich finde, dass das sehr stark auch von der Farbe abhängt. Die getesteten RS3 in rot mit Details in silber/rot sieht wieder sportlicher aus. Ich habe mal einen orangen S3 Sportback gesehen. Ich finde, dass die Farbe sehr gut zum A3 passt. Leider sind die meisten Farben bei Audi sehr langweilig. Eine schöne knallige Farbe für den A4/A5 gibt es leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Mir gefallen die Autos am Besten denen man die Leistung auf Anhieb nicht ansieht.
Ein schönes Beispiel dafür ist der Audi RS 3, den man sich auch schön dezent bestellen kann.
Richtig!!! Mir auch...nur der Preis gefällt nicht!
@mwb73 ich will ja nix sagen ABER der Thread ist von Oktober 2011 ! Totgesagte Leben länger 😁
6067 Golf R wurden während seiner Produktionszeit in Deutschland verkauft bzw. zugelassen.
Etwas mehr als das Doppelte in ganz Europa, bzw. den Lädern wo man ihn bestellen konnte.
So die Information Seitens VW für ein R-Forum.
Das es im Gegensatz dazu so übermäßig viele GTI's gibt, liegt daran das die WA's eben einen GTI leasen konnten, der R aber schon immer aus dem WA-Leasing ausgenommen war/ist. Somit konnten diese eben keinen R sechs Monate fahren und einfach wieder abgeben.
Ähnliche Themen
ich möchte dann echt mal wissen, wieviele von den R direkt oder indirekt auf die Volkswagen AG zugelassen waren bzw. es noch sind. allein die Volkswagen-Driving-Experience dürfte davon einige im stall stehen haben.
der R ist schon echt was seltenes auf unseren strassen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Die gibt es.Die Motoren verteilen sich wie folgt auf den Golf VI
Golf TDI 105 PS - 26,9 %
Golf 1.4/ 1.2 TSI 80/85 PS - 18,9 %
Golf 1.2 TSI 105 PS - 17,4 %
Golf 1.4 TSI 122 PS - 13,6 %
Golf 2.0 TDI 140 PS - 7,9 %
Golf GTI - 5,2 %
Golf GTD - 4,5 %
Golf TSI 160 PS - 2,1 %
Golf R 270 PS - 2,1 %
Golf GTI Ed.35 - 1,0%
Golf 1.6 LPG 102 PS - 0,4 %Quelle: AutoBild 37/2011
Demnach ist der Flüssiggasgolf z.Zt. doch deutlich exklusiver noch als der R.😁
Wann war dieser Stand der Dinge??? FG
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Wann war dieser Stand der Dinge??? FGZitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Die gibt es.Die Motoren verteilen sich wie folgt auf den Golf VI
Golf TDI 105 PS - 26,9 %
Golf 1.4/ 1.2 TSI 80/85 PS - 18,9 %
Golf 1.2 TSI 105 PS - 17,4 %
Golf 1.4 TSI 122 PS - 13,6 %
Golf 2.0 TDI 140 PS - 7,9 %
Golf GTI - 5,2 %
Golf GTD - 4,5 %
Golf TSI 160 PS - 2,1 %
Golf R 270 PS - 2,1 %
Golf GTI Ed.35 - 1,0%
Golf 1.6 LPG 102 PS - 0,4 %Quelle: AutoBild
37/2011
Demnach ist der Flüssiggasgolf z.Zt. doch deutlich exklusiver noch als der R.😁
🙂