Zulassungszahlen F56? Top oder Flop??

127 Antworten
MINI Mini F56

Da ich nun tatsächlich erstmalig einen F56 als Nicht-Vorführer in freier Wildbahn gesehen habe: Gibt es eigentlich schon Zulassungszahlen?
Würde mich schon sehr interessieren.

Ich selbst finde das Ding ja sehr abtörnend. Aber das muss für den Markterfolg nix bedeuten.
Ich fahre ja auch ein Coupe 😉

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen neuen Mini Cooper S. Der Mini ist größer geworden - mit allen Nachteilen, die damit verbunden sind. Aber auch mit den Vorteilen, die damit verbunden sind - die Sitze sind besser, die Bedienung und die optische Anmutung. Er ist erwachsener geworden. Mit ihm kann man schnell unterwegs sein und man kann stressfrei mit ihm unterwegs sein. Er ist ruhiger und komfortabler geworden. Mir macht er nur Freude! Ein Auto mit zwei Fahr "Gesichtern"! Und das schöne Auspufffrotzeln, wenn man auf "Sport" zurückschaltet, ich liebe die Sportautomatik! Ein Auto für Emotionen - das ist mir das Wichtigste! Oder wollt ihr in einem Polo sitzen? Ich bekomme Schüttelfrost!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Radio-Titeleinblendung:
Ein nettes Detail, dass der Songtitel/Interpret eingeblendet wird.

Sorry, aber das macht jedes vernünftige Radio und ist wirklich nichts besonderes. Wenn man das schon erwähnen muß, kann das Radio vermutlich fast nichts. Wenn man sich ernsthaft ein Radio kaufen will, dann findet man auch ein sehr gutes und passendes für recht kleines Geld.

Denn ich habe und werde immer bei jedem 2. - 3. Tanken Öl und Reifen kontrollieren und einen Blick unter die Motorhaube werfen.
Dabei kontrolliert man z. B. auch die Profiltiefe, ob die Reifen einseitig abfahren usw.
Wenn ich irgendwann mal körperlich nicht mehr in der Lage bin einen Schlüssel ins Schloß zu stecken, dann fahre ich auch kein Auto mehr.

Ein herkömmliches Zündschloß (solang nicht von Chrysler) funktioniert seit Jahrzehnten schon sicher und zuverlässig. Die Elektronik ist Störanfälliger, aber deutlich billiger für den Hersteller.

Sitzheizung ist garantiert kein "Muß" und Lenkradheizung? Wie wäre es noch mit beheizten Pedalen oder Brillenglaswischer?😁8BT,

Ich seh schon, mein Mini wird das H-Kennzeichen noch erleben.😁

Das normale Radio hatte auch kein DAB und die Leistung war OK für ein Radio. Besser und empfehlenswerter ist auf jeden DAB mit HARMON KARDON Ausführung. Mit DIN-Schacht Nachrüstung als Alternative ist sicher sehr viel möglich. Bei alten Autos ist dann ein Sprung in die Moderne möglich; nur leider verbauen die Hersteller heute keine DIN-Schacht-Lösungen mehr (bis auf wenige Ausnahmen). Ich rüstete so noch bei einem Youngtimer (BJ 1989) nach: Alpine CDE-178BT, Lautsprecher Tür Hertz HV165XL, Hochtöner Frontscheibe/Cockpit Audison Voce 1.1, Zusatzverstärker ETON EC 500.4

Heute werden Vollintegrationslösungen verkauft und bei guten Lösungen zahlt der Kunde über die Ausstattungsliste entsprechend mehr (ist halt so).

Bei Tanken u. Reifen/Öl-Prüfen sehe ich es auch so. Der Gesetzgeber hat aber so entschieden, ein RDKS vorzuschreiben. Aber er läßt die Wahl zwischen einer Lösung die nicht mehr kostet (indirektes/passives RDKS) oder weitere Kosten im Laufe der Zeit verursacht (direktes/aktives RDKS). Der Autohersteller entscheidet dann frei.

Konventionelles Zündschloss vs. keyless go. Manche Dinge gehen den Lauf der Zeit und werden überholt. In einigen Jahren kennen Kinder keinen Autoschlüssel mehr. Autos werden immer elektronischer und wohl immer mehr später zu einem wirtschaftlichen Totalschaden, wenn die Reparatur zu teuer wird. Das kann aber auch bei einem alten Auto passieren: Ein abgesprungener/gerissener Keilriemen oder Zahnriemen kann die Wasserpumpe stillsetzen (nachfolgende Hitzeschäden) oder die Zylinder/-kopf schädigen; das kann dann auch extrem teuer werden. Pflege kann helfen; 100% Sicherheit gibt es aber nicht.

Sitzheizung/Lenkradheizung etc. werden beim Auto wichtiger, da Autos im Prinzip gekauft werden, wie Waschmaschinen ... . Der Kunde will viele Features haben, wäscht aber eigentlich immer mit 2 bis 3 Programmen. Würde der Hersteller aber nur Maschinen mit 2 bis 3 Programmen verkaufen, blieben die Hersteller auf den Maschinen sitzen. Kunden kaufen emotional. Kunden kaufen auch viele Allradautos, obwohl viele wahrscheinlich nie richtiges Gelände sehen werden.

Vielleicht gibt es irgendwann eine Mode/Modellergänzung, wo ein Hersteller ein einfaches aber hochqualitatives Auto verkauft. Das ist dann mehr ein Wekzeug, als ein Auto. Der Unterschied zwischen einer HILTI und einer Baumarktmarke.

Ich kann verstehen, dass manche Autos weitergepflegt werden. Es sind einfache aber auch effiziente Lösungen; manchmal ist mehr = weniger. Mein HobbyzweitmehrSommerauto hat 90PS, Hinterradantrieb, Handschaltung, Duplexauspuff ... und sonst nix (na ja, ABS ist schon an Bord). Wenn die Autos aber so heute verkauft werden würden, weiß ich nicht, ob die Kunden die "Einfachheit" (aber auch Fehlerunauffälligkeit) so noch kaufen würden.

So langsam bekomme ich etwas Mitleid mit Autoverkäufern und Autokonstrukteuren; so breit wie die Prioritätenliste von uns hier ist.
Einer priorisiert mechanische Sperre und Querdynamik, der andere Titelanzeige und Lenkradheizung.
Oder die gemachte Aussage "das Breitenwachstum tut dem MINI gut". Meine Sicht: Für was denn? Zwei Leute passen auch nebeneinander in einen R53, Recaros oder Sparcos passen problemlos rein, also ist die Breite völlig ausreichend.

Nicht einfach für MINI.

Ich selbst glaube auch so langsam, dass ich da nicht mehr in die neue Zielgruppe passe. Jüngeren Menschen ist Auto an sich und spätetestens so etwas wie der Spaß an der Querdynamik zunehmend egal. Na ja, dann priorisiere ich jetzt mal die Erhaltung meines Coupes.
Geht mir mit meinem Volvo übrigens ähnlich. Ich würde den gegen keine neue E-Klasse etc eintauschen. Objektiv schwachsinnig, aber die Autohersteller setzen für meinen Bedarf einfach die falschen Prioritäten.
Das Auto wird Wohnzimmer- und Playstation-Ersatz und wird nicht mehr des Fahrens wegen gefahren.

Vielleicht mache ich mal einen thread auf zur "Vorbereitung und Konservierung von R5X-MINIS, um das H-Kennzeichen zu erhalten" 😉

Ist 'ne Möglichkeit, denn hier wissen jetzt alle das Du keinen F56 haben möchtest.
Wir im Moment auch nicht, da unser R56 erst drei Jahre alt ist. Ich erwähne das aber nur einmal.🙄
Schönen Sonntag noch

Tolle und sehr interessante Zusammenfassung Deiner Erkenntnisse @merianson1 🙂

Eine Anmerkung bzw. Korrektur:

Zitat:

Original geschrieben von merianson1


Der F56 hat also vermutlich das aktive System und damit Zusatzkosten. Ein spezielles F56-Thema ist es aber nicht; bei jedem EU-Neuwagen ab November 2014 wird sich ein RDKS-System verpflichtend einstellen. Entweder direkt (aktiv) -mit Zusatzkosten- oder indirekt (passiv) -ohne Zusatzkosten-. Der Hersteller entscheidet ab Werk frei, ob er die Thematik so oder so umsetzt.

Autofahrer, die nicht wissen, welches RDKS eingebaut ist, werden es beim Reifenhändler schon zu gegebener Zeit merken.

Der MINI F5x hat Beides, also RDK/RDC und RPA. Ab Werk werden die MINIs allerdings mit Sensoren ausgeliefert und daher ist die RDC aktiv. Man kann aber offensichtlich die RPA aktivieren (lassen).

Details habe ich hier erfahren:
http://www.mini-f56-forum.de/.../?postID=51119#post51119
Dort sieht man Bilder der RDC-Anzeige auf Navidisplay oder auch nur mit dem
einfachen Radio und auch die RPA-Anzeige (über ABS-Sensoren) auf den diversen anderen Displays.

Bitte weiter berichten @merianson1! Schöne, sachliche Art
und nicht so übertrieben positiv/negativ, wie manch Anderer...

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Jedenfalls ist mir ein gut gemachter 3-Zylinder mit Turbo lieber, als ein hochheulender 4-Zylinder Sauger.

So scheiden sich die Geister.😉
Was dir lieber ist gefällt noch lange nicht jedem.
Der 2L im Honda S2000 ist mir lieber als jeder Motor den es bis jetzt im Mini gab.

Genau, die Geister scheiden sich!

Für mich sind hochdrehende Sauger größere Hilfskrücken als ein Turbo.

Absolut eine Rakete, der F 56. Macht sowas von Laune. Anfangs noch etwas verunsichert von der etwas veränderten Optik, aber das hat sich schnell gegeben. Für mich ist der F 56 der beste Mini bisher. Hatte vorher 11 Jahre einen R50 (Bj. 2001), der war auch richtig zuverlässig.

Aktuell gibt es die neue Rakete bei deutschen BMW-Händlern mit rund 12% Nachlass; ohne zu verhandeln.
Das hat es imho beim alten Modell nie gegeben.

Vermutung: BMW möchte dem Baby einen guten Start mitgeben, damit zur "vereinzelten Kritik" nicht auch noch schlechte Zulassungszahlen kommen. Dann wäre man immerhin mit Audi (A1-Start) auf Augenhöhe.

Nun scheint es los zu gehen!

September: 3.157 Neuzulassungen ... + 18,8 % mehr als im September 2013

Gesamt 2014: 24.468 Neuzulassungen ...
- 7,8 % im Vergleich zu 2013

Waren es im August noch - 10,8 %, so macht der September 3 % gut...

Mal schauen, wie es weiter geht...

Zitat:

September: 3.157 Neuzulassungen ... + 18,8 % mehr als im September 2013

Ist das eigentlich F-only oder inkl. Der R-Quotenretter z.B. Paceman, Roadster, Coupe 😁 ?

Hier mal ein Blick über den Teich.
Scheint so, als ob man im Amiland Probleme mit dem Emissionsverhalten hat und das den Verkauf lähmt.

-20% bei den Neuzulassungen, +20% bei Gebrauchten 🙄

Und der CM macht furore wie in Deutschland übrigens

Zitat:

Und der CM macht furore wie in Deutschland übrigens

Und auch beim Coupe sind sich die Geschmäcker US/D ziemlich ähnlich 😁

Hallo zusammen,

als Mini damals das Coupe bewarb, war ich total heiß auf das Auto.
Als ich den Wagen zum ersten Mal in Natura sah, war mir echt zum heulen.
Der Wagen sieht aus wie ein Bobbycar, sorry Mini!
Gruß
Neuwagensuchender

Das Bobbycar ist allerdings -wie eine CocaCola-Flasche- eine Designikone auf ewig.
Wenn das Coupe das auch schafft - gerne 😉

Ich vermute mal mit Blick auf die Erfolge des CM; dass der neue 5-Türer ebenfalls ein Erfolg werden wird. Ich selbst finde ihn total abtörnend.
Es fehlt einfach ein kleiner MINI als Nachfolger des Hatch.
Da BMW aber sowas wohl nur auf einer Kleinwagenplattform in Koop mit einem anderen Hersteller bringen wird, sehe ich ziemlich schwarz für die Fans der MINI Ur-Gene.

Mal sehen, was von der Rocketman-Idee übrig bleibt.
Und mal sehen (in 3-5 Jahren), ob MINI sich mit der neuen Strategie nicht doch verzockt hat.

Zitat:

@pietsprock schrieb am 15. August 2014 um 22:41:45 Uhr:


Mit dem F56 baut MINI endlich ein Auto, welches den hohen Preis rechtfertig.

Das hat nichts mit "besseren Audi" zu tun, das ist BMW-Standard...

Ich bin ja gerade in Kalifornien unterwegs und kenne hier einige MINI-Fahrer aus den hiesigen Foren. MINI musste da dringend was tun, denn der US-Markt, welcher der Hauptabsatzmarkt ist, hat hohe Ansprüche, die der R56 einfach nicht mehr erfüllt hat.

Gerade gefunden...

BMW Standard ist unter VW Niveau und hat mit Premium nix zu tun.
Audi mit BMW zu vergleichen ist wohl ein Witz ?

Der US Markt lechzt nach preiswerten Autos die nach kurzer Nutzung ausgemustert werden.
Schon mal einen US Passat (als Beispiel) angeschaut ? Das hat rein gar nichts mit der Euro Version gemeinsam.
Neue Mietwagen aus US Produktion die ich fuhr, hatten so viele Mängel, die würde hier jeder dem
Händler um die Ohren pfeffern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen