Zulassung zu einem späteren Termin möglich?

Hallo,

möchte meinen neuen Seat Leon auf einem Sonntag in der Autostadt abholen. Da der Freitag davor ein Feiertag sein wird und ich die Zulassung gern selbst in die Hand nehme, wollte ich wissen, ob es möglich ist, am Donnerstag zur Zulassungsstelle zu gehen und den Wagen ab Sonntag zuzulassen? Oder gibt das Probleme mit den TÜV-Plaketten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ja. Es ist der Tag der Zulassung, des Amtsaktes, also wo Du im Amt warst.
Ab da gilt auch die Versicherung.

Aber frag mal nach. Vielleicht geht das inzwischen. Ich verstehe nur den Sinn nicht. Die paar Tage....

k-hm

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Das geht, aber nur in speziellen Fällen, wenn die Zulassungsstellen untereinander grundsätzlich eine Zusammenarbeit vereinbart haben. So beispielsweise in München-Land, Starnberg, Wolfratshausen und noch ein paar mehr. Einzelne Ausnahmen gibt es allerdings nicht, da hast du völlig Recht.

Das nennt sich dann erweiterte Zuständigkeit, ist aber wie du sagst etwas ganz anderes. Bei einer anderen als einer zuständigen Zulassungsstelle kann man nicht zulassen...

Doch. Ist völlig problemlos. Geht immer, wenn der Sachbearbeiter mitspielt. Kostet nur ein paar Anrufe.

Seit 2012 darf jede Zulassungsstelle jedes Kennzeichen ausstellen und zulassen. Sie braucht dafür nur die Zustimmung der Heimat-Zulassungsstelle. Telefonisch reicht.

Das liegt daran, dass es nur noch eine einzige gemeinsame Datenbank gibt und jede Zulassungsstelle darauf direkten Zugriff hat.

Habe ich gemacht.
Am 06.02.2013 habe ich mein gebraucht erworbenes Fahrzeug, dessen Kennzeichen AA-.... ist (Kreis Aalen, mitten in Schwaben, 70km östlich von Stuttgart) im Kreis NF (Nordfriesland, Zulassungsstelle Husum, dänischer Zollgrenzbezirk) zugelassen.
War überhaupt kein Problem, hatte das vorher telefonisch (!) mit der Aalener Zulassungsstelle abgeklärt, mein altes Kennzeichen für mich weiterreserviert zu lassen.
Als ich in Husum dann am Schalter stand und der Sachbearbeiterin das sagte, rief die kurz in Aalen an (Luftlinie 800km) und bekam das OK für das Kennzeichen telefonisch.
Ich habe daraufhin ganz einfach in Husum das Kennzeichen AA-.... zugelassen und mit allen Etiketten versehen bekommen.
Anschließend konnte ich das Kennzeichen bei BMW in Husum auf das Auto pappen und mit dem frisch zugelassenen Fahrzeug nach Schwaben fahren.
Mein Auto mit Kennzeichen AA... hat im Kreis AA noch nie eine Zulassungsstelle gesehen.

k-hm

Reines Ammenmärchen. Das ist verwaltungsrechtlich gar nicht möglich, wenn keine Zuständigkeit übertragen wurde. Eine Zulassungsstelle darf kein fremdes Amtssiegel ausgeben, nach nur telefonischer Abklärung schon gar nicht. Abgesehen davon, dass eine Zulassungsstelle in Nordfriesland gar kein Siegel aus Aalen vorrätig hat.

Was seit 2012 geht (bislang aber nur in Hessen), ist, dass ein Fahrzeug am neuen Wohnort des Halters kein neues Kennzeichen braucht. Soll irgendwann bundesweit gelten, ist aber über den bloßen Beschluss noch nicht weit raus.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Reines Ammenmärchen. Das ist verwaltungsrechtlich gar nicht möglich, wenn keine Zuständigkeit übertragen wurde. Eine Zulassungsstelle darf kein fremdes Amtssiegel ausgeben, nach nur telefonischer Abklärung schon gar nicht. Abgesehen davon, dass eine Zulassungsstelle in Nordfriesland gar kein Siegel aus Aalen vorrätig hat.

Was seit 2012 geht (bislang aber nur in Hessen), ist, dass ein Fahrzeug am neuen Wohnort des Halters kein neues Kennzeichen braucht. Soll irgendwann bundesweit gelten, ist aber über den bloßen Beschluss noch nicht weit raus.

Bei mir gings.

Mein Auto hat sein Kennzeichen AA in Husum bekommen. Warum sollte das woanders nicht gehen?
Beide Zulassungsstellen erklärten übereinstimmend, dass das kein Problem sei seit einiger Zeit.

Ein Anruf klärt das sehr schnell.

k-hm

Halte ich nach wie vor für Unsinn. So etwas können zwei Zulassungsstellen schon rein rechtlich gar nicht vereinbaren. Von der technischen Machbarkeit mal ganz abgesehen...

Ähnliche Themen

Bild von den Schildern wäre nett - muß ja nicht komplett sein - aber etwas Schild (also mindestens AA) und die Siegel. 🙂

Vor allem hat sich Württemberg-Baden so angestellt bei meinen Rückfahrten mit ungestempelten Kennzeichen und gleichzeitiger Zulassung und fahren mit neuen gestempelten (also 2 Paar) - ich glaub auch nicht wirklich dran - jedenfalls nicht in AA.

Aber schauen wir mal nach dem Bild.
Bei Zulassungsstellen und unserem Föderalismus glaub ich eigentlich an alles 😁 (aber eher nicht an grenzüberschreitende Zusammenarbeit).

Zitat:

Original geschrieben von blinkmuffel



Naja, ich bezahle ja dann für 3 Tage Steuern und Versicherung für ein Auto, welches ich noch nicht besitze. Also, ist nicht weiter wild - wenn's sich aber vermeiden ließe, wäre ich nicht traurig drum. 🙂

Wäre mir neu, wenn das Finanzamt/Zoll mitteilt, wie hoch die Steuer täglich ist. Wenn es um eine Rückerstattung wegen Veräusserung des Fahrzeuges geht, wird auch nur monatsgenau ausgerechnet.

Abgesehen davon glaub ich nicht, dass ein Amt eine Zulassung vordatiert. Das kannst vielleicht im Privatbereich machen, aber nicht auf einer Behörde.

Also wer wegen drei Tagen Steuer und Versicherung so einen Aufriss macht, dem ist nicht mehr zu helfen.....

Da raucht man ne Schachtel Kipppen wieder und man hat es drin.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Wenn es um eine Rückerstattung wegen Veräusserung des Fahrzeuges geht, wird auch nur monatsgenau ausgerechnet.

Nö, ist taggenau (mind. einen Monat) und wird wie es auf meinem Steuerbescheid aussieht auf einen vollen Euro abgerundet.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Mein Auto hat sein Kennzeichen AA in Husum bekommen. Warum sollte das woanders nicht gehen?
Beide Zulassungsstellen erklärten übereinstimmend, dass das kein Problem sei seit einiger Zeit.

k-hm

Das möchte ich gerne als Bild sehen mit dem Siegel von Husum auf dem Kennzeichen von Aachen.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Das möchte ich gerne als Bild sehen mit dem Siegel von Husum auf dem Kennzeichen von Aachen.

Naja, von

Aachen

wird er kein Bild haben, da er das Auto ja in

Aalen

bewegen will 😁

Es wird schones vielen im Rahmen der Amtshilfe und Kundenfreundlichkeit gemacht, aber sowas mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von trouble01

Naja, von Aachen wird er kein Bild haben, da er das Auto ja in Aalen bewegen will 😁

Hihi, Aachen (nicht Aalen, da bin ich nur aus beruflichen Gründen hingeraten) ist aber zufällig meine (Wahl-)Heimat. Habe da 18 Jahre lang gewohnt (und die meisten Kennzeichen verbraucht).

So weit weg ist der Gedanke also nicht 😁

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von blinkmuffel



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wobei sich mir hier der Sinn nicht erschließt wenn es nur zwei Tage sind.
Naja, ich bezahle ja dann für 3 Tage Steuern und Versicherung für ein Auto, welches ich noch nicht besitze. Also, ist nicht weiter wild - wenn's sich aber vermeiden ließe, wäre ich nicht traurig drum. 🙂

Ja, an den 3,50€ sind schon viele kaputt gegangen. Ich würde mich schonmal nach einem Insolvenzverfahren erkundigen 🙄

Was machst du bloss wenn du mal in den Urlaub fliegst? Dann zahlst du auch obwohl du das Auto garnicht nutzen kannst. Manche haben echt üble Probleme.

Naja, er musste halt schon so viel Geld für ein Neufahrzeug ausgeben, da sind keine 3,50 € für 3 Tage Versicherung zusätzlich drin. Wenn er sich die selbe Karre als Jahreswagen gekauft hätte, könnte er mit der Ersparnis 20 Jahre lang die Versicherung bezahlen. Aber ist ein anderes Thema … 🙂

Zitat:

k-hm
Doch. Ist völlig problemlos. Geht immer, wenn der Sachbearbeiter mitspielt. Kostet nur ein paar Anrufe.
Seit 2012 darf jede Zulassungsstelle jedes Kennzeichen ausstellen und zulassen. Sie braucht dafür nur die Zustimmung der Heimat-Zulassungsstelle. Telefonisch reicht.
Das liegt daran, dass es nur noch eine einzige gemeinsame Datenbank gibt und jede Zulassungsstelle darauf direkten Zugriff hat.

Die von Dir genannte Datenbank ist das KBA ! Dennoch haben, soweit mir bekannt alle immer noch eine örtliche Datenspeicherung. Das gibt auch keiner freiwillig auf. Zu oft schon gab es tech. Probleme mit dem KBA und bevor dann nichts mehr geht, greif man auf seine eigenen Daten zu, die dann bis tech. Ausfall beim KBA noch auf dem lfd. sind/waren.

Aber dennoch würde ich Dich gern bitten, mir die Grundlage zu benennen , worauf Du Deine Aussage stützt. Gern würde ich meinen Wagen dann selbst zulassen der am 01.07.2014 geliefert wird. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen