Zulassung für US Blinkermodule
Hallo BMW Freunde,
i have a little Problem... :-(
Habe mir vor ca. 1,5 Jahren vorne in die Blinker die Module eingebaut,
damit die Blinker mit Standlicht und Abblendlicht dauerleuchten und trotzdem blinken.
Es wollte nie jemand was, weder Rennleitung noch TüV...
...bis gestern...
...der liebe Nachwuchs der Rennleitung.
Wussten die Gesetzeslage selbst nicht so ganz genau,
wollen das nun abklären und mir dann im Falle eines Verstoßes via Brief die Anzeige
und den Mängelbericht zukommen lassen.
Nun meine Frage, hat irgendwer von Euch da schon Erfahrungen gemacht, evtl ne ABE, Gutacheten
oder sogar Eintragung bekommen über diese Module?
Wäre super wenn ich schnell Rückmeldungen bekommen würde damit ich dementsprechend reagieren kann.
LG Mac
52 Antworten
Jo, das ist das schlimme in Deutschland,
wir lassen alles mit uns machen.
Es jammert zwar jeder,
aber keiner hätte den Arsch in der Hose mal auf die Straße zu gehn.
Frankreich, LKW Blockade auf der Autobahn wegen den Spritpreisen und es gibt noch X Beispiele.
Muss ja nicht gleich Randale und Raub in der Innenstadt sein, wobei ganz ehrlich, so ne Ausschreitung würde den da oben vielleicht mal die Augen öffnen.
Aber jeder hat einfach Angst ER könnte der jenigesein den sie festnehmen und für einen Tag in Knast stecken weil er im Pulk mit drin war...
So, hab mal eben meine Mittagspause halbwegs sinnvoll genutz...
Ich habe tatsächlich das LCM II drin
allerdings das GM III
Lustig finde ich auch das sich HW und SW bei beiden Geräten unterscheiden.
Der Hannes beim 🙂 meinte das alles Steuergeräte den selben SW Stand brauchen und aus der selben HW Reihe kommen müssen damit sie harmonieren und sich auf ein ander programieren lassen.
Bin jetzt grad am überlegen ob ich mir ein LCM III mit SW 4.0 hole - brauch ich nur wen der das mit dem programmieren kann.
Und noch was, meint Ihr ich soll mir ein GM III und auf Reserve legen?
LG
PS: Falls jemand genauere Daten wie Teilenr etc braucht,
die schreib ich noch raus, is mir grad zu kalt draußen und es pieselt etwas - Weichei bin 😁
Nee Spaß, aber mit nassem Anzug dann noch 5-6 Stunden im Büro sitzen is dann doch weniger funny.
Wieso willst Du Dir ein GM auf Reserve legen, das geht doch relativ selten kaputt!?
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Wieso willst Du Dir ein GM auf Reserve legen, das geht doch relativ selten kaputt!?MfG Thomas
Hi,
dachte halt wenn ich günstig mit ran komm...
Und wie anfällig es ist weiß ich nicht,
dachte halt auch wenn das LCM wahrscheinlich was hat, dann liegt es nah das das ein oder andere Steuergerät auch aufgibt.
Zumal GM und LCM ja recht nah beieinander verbaut sind.
LG
Ähnliche Themen
Motor und Getriebe sind auch recht nah beieinander verbaut undDu legst Dir bei einem ev. Motorschaden doch auch kein Getriebe hin😕😁
Spaß muß sein. Wenn Du es günstig bekommen hast, was soll's.
Aber da gibt es noch Murphis Gesetz und demnach wird Dein GM wohl nie kaputt gehen, weil Du ein Ersatz liegen hast. 😛
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Motor und Getriebe sind auch recht nah beieinander verbaut undDu legst Dir bei einem ev. Motorschaden doch auch kein Getriebe hin😕😁
Spaß muß sein. Wenn Du es günstig bekommen hast, was soll's.
Aber da gibt es noch Murphis Gesetz und demnach wird Dein GM wohl nie kaputt gehen, weil Du ein Ersatz liegen hast. 😛MfG Thomas
Gut das es GM nix mit m Getriebe zu hat 😛
Also noch hab ich keins von beidem,
und wenn es dann heil bleibt weil ichs hab is ja grad recht 🙂
Am besten kauf ich mir noch nen E39 und stell den einfach daneben, dann geht nie mehr was kaputt 😁
Genauso ist es. Murphis Gesetz! 😛
Obwohl, wenn Du einen 530dA fährst, hast Du ein GM-Getriebe verbaut 😁!
MfG Thomas