Zulassung für US Blinkermodule

BMW 5er E39

Hallo BMW Freunde,
i have a little Problem... :-(

Habe mir vor ca. 1,5 Jahren vorne in die Blinker die Module eingebaut,
damit die Blinker mit Standlicht und Abblendlicht dauerleuchten und trotzdem blinken.

Es wollte nie jemand was, weder Rennleitung noch TüV...
...bis gestern...
...der liebe Nachwuchs der Rennleitung.

Wussten die Gesetzeslage selbst nicht so ganz genau,
wollen das nun abklären und mir dann im Falle eines Verstoßes via Brief die Anzeige
und den Mängelbericht zukommen lassen.

Nun meine Frage, hat irgendwer von Euch da schon Erfahrungen gemacht, evtl ne ABE, Gutacheten
oder sogar Eintragung bekommen über diese Module?

Wäre super wenn ich schnell Rückmeldungen bekommen würde damit ich dementsprechend reagieren kann.

LG Mac

52 Antworten

Nein nicht bei allem E39 leuchten die Blinker wenn Standlicht ausfällt, bei meinem Freunds E39 habe ich es mal probiert und es ging nicht !

Hallo Johannes,
danke für Deine Antwort.

Das mit der ABE ist mein Problem. 🙁
Habe den Hersteller der Module heute schon kontaktiert,
die haben aber selbst nix an Unterlagen.
Sie stellen sie selber hier in Deutschland her,
aber gibt halt nix drüber.

Blinkfunktion hab ich ja und sie leuchten auch schwächer wie normal.
Aber der TüV will devinitiv Unterlagen,
dann würden sie es mir eintragen.

Bin mal auf die Strafe gespannt die drauf steht.
Hab inzwischen so viele Varianten gehört das ich mich nun einfach überraschen lasse.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3-Pearleffect09


Nein nicht bei allem E39 leuchten die Blinker wenn Standlicht ausfällt, bei meinem Freunds E39 habe ich es mal probiert und es ging nicht !

Habs bei mir vorhin auch versucht,

bei mir glimmt auch kein Blinker wenn ichs Standlich abziehe...

Gaaaaaaaaaaaaaaanz ungeschickt in meinem Fall 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Polozicke


@Magli

Der Freundliche kann auch beim LCM II das richtig häckchen setzten. Entweder hatte der wo du warst keine Ahnung oder einfach keinen Bock!

du ich habe nie gesagt ob ich beim freundlichen war, dafuer gibt es bmw scanner was man selber machen kann 😁

nur ich wollte damit andeuten das viele freundliche das nicht in die reihe bekommen und ich dieses schon oft gehoert habe.

ich selber fahr nicht zum 🙂

beim lcm II geht das mit der blinkeransteuerung weiteres aber auch nicht, dazu braeuchte man das lcm III @polozicke....

und wenn du das lcm 4 aus dem x5 nimmst geht noch mehr 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf 3-Pearleffect09


Nein nicht bei allem E39 leuchten die Blinker wenn Standlicht ausfällt, bei meinem Freunds E39 habe ich es mal probiert und es ging nicht !

richtig.... den diese funktin steht auch nur beim lcm III zur verfuegung und muss freigeschaltet werden.......😁

achso, hier mal nen Video zu dem standard us standlicht von meinen E39 .... 😁😁😁😁😁

zudem hier mal bilder von meinen alten LCM II

Auf diesem LCM ist auch schon die blinkeransteuerung beim auf und zuschliessen programmiert. 🙂

Img-0447
Img-0448

Zitat:

Original geschrieben von Magli



Zitat:

Original geschrieben von Polozicke


@Magli

Der Freundliche kann auch beim LCM II das richtig häckchen setzten. Entweder hatte der wo du warst keine Ahnung oder einfach keinen Bock!

du ich habe nie gesagt ob ich beim freundlichen war, dafuer gibt es bmw scanner was man selber machen kann 😁

nur ich wollte damit andeuten das viele freundliche das nicht in die reihe bekommen und ich dieses schon oft gehoert habe.

ich selber fahr nicht zum 🙂

beim lcm II geht das mit der blinkeransteuerung weiteres aber auch nicht, dazu braeuchte man das lcm III @polozicke....

und wenn du das lcm 4 aus dem x5 nimmst geht noch mehr 😁

Aber ich kann ja nicht wahrlos irgendein LCM nehmen,

so zumindest die Aussage des 🙂

Es muss mit der restlichen Software im Auto harmonieren weil sonst wieder irgendwelche anderen Dinge nicht funktionieren etc.

Es gibt ja nicht mal n Update für das Automatikgetriebe...

Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe...

So Freunde der Nacht... 😁
Hier nun mal der aktuelle Stand:

Heute Morgen an Briefkasten - ich war erstaunt...
Seit wann sind Beamte denn so schnell?!? 😰😁

Brief von der Polizeidienststelle...
*langsam geöffnet*
Kleiner süßer Liebesbrief drin - umgangssprachlich auch Mängelbericht genannt 😉

[X] Fahrtrichtungsanzeiger
*Blinker Dauerleuchten*

Lange Rede kurzer Sinn,
in der MIttagspause beim DEKRA gewesen,
1x Warnblinker angemacht - danke reicht schon, ich hol eben den Stempel 😎
Briefmarke draufgeklatscht, direkt in Briefkasten - Thema erledigt 🙂

Hätte gestern nichtmal das Kabel abklemmen müssen 😉

Aber nun bleibt es erstmal ne Weile so, aber ausbauen werd ich es bei den Temp. sicherlich nciht 😁

gratuliere zum stempel...😁

aber mit dem lcm solltest du darauf achten das es fuer die manuelle LWR ist........steht auch drauf auf dem LCM ...🙂

ja die beim 🙂 wollen nur nicht alles neu programmieren..... das ist aber ne sache von ca 10 minuten.... fahrgestellnummer eintragen, aktueller kilometerstand, haken machen was du haben willst und dann alles neu starten. dann lernen sich die ganzen steuergeraete neu an und ca 2-5 min laeuft alles tip top..... wenn du jetzt nicht so weit weg wohnen wuerdest haette ich dir das gemacht..😁

Danke, bin erleichtert das es nun so gelaufen ist.
Was machen die aber auch immer für nen Wirbel wegen nix 😁

Hmm, vielleicht frag ich dann mal bei nem anderen 🙂 nach,
mal sehen was die dort dazu meinen zwecks LCM tauschen.
Also du meinst man kann jedes verwenden und jedes lässt sich umprogramieren?

Nur eben wegen der LWR aufpassen, das muss stimmen.

Aus welcher Ecke der Weltkugel kommst du denn?

Servus Mac

Ebenfalls von meiner Seite Glückwunsch, dass das Thema nun vom Tisch ist!

Aber mal ne Frage für mein Verständnis: du bist also mit der Dauerleuchte zur DEKRA gefahren und der Prüfer hat gemeint, alles ok? oder hast du sie abgeklemmt und in den Urzustand rückgerüstet und dann zum Prüfer ?

Mfg Johannes

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Servus Mac

Ebenfalls von meiner Seite Glückwunsch, dass das Thema nun vom Tisch ist!

Aber mal ne Frage für mein Verständnis: du bist also mit der Dauerleuchte zur DEKRA gefahren und der Prüfer hat gemeint, alles ok? oder hast du sie abgeklemmt und in den Urzustand rückgerüstet und dann zum Prüfer ?

Mfg Johannes

Hi Johannes,

ich hab gestern Abend nur je das Kabel vom Standlich zum Mudul abgemacht, 🙄

sodas der Blinker keinen Strom mehr vom Standlicht bekommt und somit nicht mehr leuchtet wenn man das Standlicht einschaltet.

Also haben sie nicht geleuchtet als ich beim DEKRA war. 😉

Allerdings hätte ich auch alles lassen können wie es ist,

da ich nur den Warnblinker angemacht habe und er dann schon zufrieden war.

Hätte auch die Zündung anmachen können oder starten und normal blinken,

hätte er genauso abgesegnet da die Blinker ja nur in Kombination mit eingeschalteem Standlicht leuchten. 😛

Gruß Mac

also ganz so wahllos solltest dir keins kaufen....

zumindest musst du aufpassen das du kein mit der funktion xenon nimmst, es sei du ruestet es auch mit nach. 😁

also so eins wie dieses hier kannst nehmen.....

Code:
www.jukosautoteile.de/ebay/small/IMG_3569.JPG

Zitat:

Original geschrieben von Magli


also ganz so wahllos solltest dir keins kaufen....

zumindest musst du aufpassen das du kein mit der funktion xenon nimmst, es sei du ruestet es auch mit nach. 😁

also so eins wie dieses hier kannst nehmen.....

Code:
www.jukosautoteile.de/ebay/small/IMG_3569.JPG

Hä?

Ich hab doch Xenon,

wieso soll ich dann eins ohne nehmen?

Und was nachrüsten?

Du verwirrst mich 😁

achso du hast xenon.... okay.... das wusste ich nicht oder bzw hab ich ueberlesen.... dann hast auch die automatische lwr drin..... dann musst du natuerlich auch ein lcm mit xenon nehmen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Magli


Auf diesem LCM ist auch schon die blinkeransteuerung beim auf und zuschliessen programmiert. 🙂

Das optische quittieren wird im GRUNDMODUL codiert und nicht im LCM

Deine Antwort
Ähnliche Themen