Zulassung 15 Zoll Reifen auf 2WD?
Hallo,
hat es schonmal einer geschafft 15 zoll reifen auf nem 2WD zugelassen zu kriegen?
Wären 215/75 R15 die ich gerne drauf hätte... Wird das eingetragen?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!In der Größe gibts keine ABE für den T3.Und mit der ET 33 wirste ohne Platten nich hinkommen.
In deiner Wunschreifengröße gibts auch keine Felge wo diese eingetragen sind.
Da kommste nur mit Einzelabnahme und nem guten Prüfer hin.Tachoangleichung brauchste nebenbei auch.
In 15 Zoll bekommste Alus mit Busgutachten zB die Ronal KBA 40500(gerne als P2 Felge bezeichnet,HaHa) oder die ARC ADB 73.
Beide 7x15,jeweils ET 21 und 23.
Passen Plug&Play.Nur wie gesagt stehen die 215/75 nich im Gutachten.
Wenne dich an die Daten hälst wirste auch noch etliche andere finden.zB von MB.
Oder Zubehörfelgen in allen Variationen.
Musste eben auf Bolzendurchmesser,Nabenloch und Traglast achten.
Da dann Gutachten für andere KFZ sind-wieder Einzalabnahme.
Zu den vorgeschlagenen Mefros:Schon oft erwähnt-Sprich das mit dem Verkäufer oder vorab mit dem Tüvi ab.
Das sind Anhängerfelgen.Und nur für diese geprüft.Traglast von 900Kg bis 140Km/h.
Die trägt nicht jeder ein.Genauso wie die Prince-Dokum.
Gruß Frank!
26 Antworten
kurze Zwischenfrage:
sind die Mefro-15"-Stahlfelgen nur bis 140 km/h erlaubt, mit entsprechenden Reifen?
Bis zu welcher maximal-Geschwindigkeit ist der Standard 185-70-14"-C-Reifen ausgelegt?
Mahlzeit!Ja,140 is Schluß.
Satndartgröße,wie du sie nennst gibts in verschiedenen Geschwindigkeitsklassen.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit!Ja,140 is Schluß.
Satndartgröße,wie du sie nennst gibts in verschiedenen Geschwindigkeitsklassen.
Gruß Frank!
Sind die Mefro-Felgen dann un-interessant in einem 2E-Umbau?
wenn ja, welche Alternative würde sich anbieten?
WBX-Alu`s, 15".
merci
Mahlzeit!Naja ich bin mit beiden Bussen mit 2e über den 140 bei der Eintragung.
Und von Kollegen weiß ich das der Rundlauf der Mefros auch nich gerade pralle is.
Äh,was sind WBX-Alus?
In 15 Zoll bietet sich die ARC oder die Ronal KBA 40500 an.Beide mit T3 Gutachten,beide Plug&Play.
ARC hab ich mit Winterreifen auf der Alltagsschlampe.
Bin im Sommer mit den 16 Zoll zufrieden.Drehzahl geht noch was runter.Reifen in 225/55 sind recht günstig.
Gutachten sind auch für den T3 verfügbar.zB Azev,Borbet.
Zum TE😁as mit den Bremsen hab ich noch nie gehört.
Aber auch mal hier ne Anmerkung-Sag doch mal an wo du herkommst.Nen Kennzeichen in der Sign. hilft auch ungemein.
Was soll ich nen Prüfer mit Kenne und Bock nennen wenn er von dir 700Km eg is.
Gruß Frank!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
sind die Mefro-15"-Stahlfelgen nur bis 140 km/h erlaubt, mit entsprechenden Reifen?
Das ist alles relativ, die Mefro Felgen sind eigentlich generell nicht am Bus zugelassen weil Anhängerfelge und für den großen Umfang eines 215/75R15 sind sie auch nicht freigegeben. Viele syncro-Fahrer fahren das aber so und es ist auch eingetragen.
Der Prüfer muss also so oder so ein paar Augen zudrücken und wer Hirn hat merkt ja das eine Felge die bis 140km/h 900kg Traglast aushält bei 141km/h mit 700kg belastet nicht gleich explodiert.
Grüße
das Komische an der ganzen Aktion ist ja immernoch, dass die Reifengröße auf dem Syncro zugelassen ist, aber nicht auf dem 2WD.
Im Grunde ist ja so gut wie alles gleich. Achslast, Aufhängung, Bremsen... nur halt nen bisschen andere Federn und son Gedöns. Also ja eigentlich nichts, was man nicht auch in den 2WD bauen könnte...
Mir will nicht in den Kopf, warum die Reifen aufm 2WD nicht zugelassen sind.
Der Syncro ist da schon etwas anders. Alleine der Mehrplatz nach oben in den Radkästen vorne. Und, die Radaufhängung vorne ist ebenfalls etwas geändert. So steht auch die Feder auf dem Stoßdämpfer. Dazu gibt es auch statt 14er (Normalfall) eine Sonderausstattung als 16er mit weiteren Modifikationen.
Gruss
Hi,
naja, Platz in die Radkästen kriegste beim 2WD auch. Halt stärkere Federn rein und im dümmsten Fall andere Dämpfer.
Aber irgendwie ist das ja alles ein wenig schwierig in Deutschland. Leider...
Nebenbei: Will einer seinen Syncro gegen meinen 2WD tauschen?! 😉
hallo
kurze Zwischenfrage zu den vw Multivanfelgen ( 14"😉
Möchte(muss)meine Felgen beim Tüv eintragen lassen.
Bisherig sind C-Reifen auf Stahlfelgen (14"😉 eingetragen.
Weiss Jemand zufällig, wie hoch die Traglast pro Felge =
MV-Alu-14"-Felge ist?
Müsste Serie sein? oder ist der MV = abgelastet < 1400 kg/(p.Achse)?
Habe keine Papiere. Der Tüv hat wohl Papiere in seinem Ordner?
Langt dem Tüv, wenn ich sage: "ist Serie?"
Umfang/Zollgröße+Breite passen.
Wäre praktisch; könnte dann gleich danach zum TÜV, wg. Motor-Eintragung.
sonst Terminüberschneidung.
Für sachdienliche Hinweise, besten Dank.
Hallo!
Schau in den Schein was die zulässige Achslast hinten ist, den Wert durch zwei geteilt hast du die minimale Traglast einer Felge. Deine eigentliche Frage verstehe ich aber nicht, Papiere zu welchen Felgen soll der TÜV haben? Original 5,5x14" ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von trauntaler
Hallo!Schau in den Schein was die zulässige Achslast hinten ist, den Wert durch zwei geteilt hast du die minimale Traglast einer Felge. Deine eigentliche Frage verstehe ich aber nicht, Papiere zu welchen Felgen soll der TÜV haben? Original 5,5x14" ?
Grüße
hallo
Meine Traglast ist lt. den Papieren bekannt. Nur der Prüfer benötigt wohl ein Papier für die Alu(MV-Felgen).
Nach einem kurzen Telefonat hieß es: ja, da müsste was in den Unterlagen da sein...man muss suchen.
Keine Ahnung wo da die Grenze f. d. Tragfähigeit bei der MV-Alu-Felge ist ( zb. 900 kg pro Felge )
Das wollte ich nur wissen.
Nicht, dass mir der Tüv sagt: " mach einen Abflug, weil die Traglast zu gering ist und komm erst wieder mit
gescheiten Felgen - so nicht? "
Mahlzeit!@Heinz-Ersmal zu Müsste Serie sein? oder ist der MV = abgelastet < 1400 kg
Wirst bei den T3 nur welche finden die original unter 1400Kg haben.Normal sind 1300kg an der Hinterachse.
Und zu den VW-Alufelgen findest du ne VW-Freigabe,kuckste da-
http://www.t3-infos.de/images/Reifenfreigaben_VW.pdf
Ausdrucken und dem Tüvi mitbringen falls er se nich findet.
Wenn du aber die 1400Kg eingetragen hast,nimmste das SK-Auflastungsgutachten mit -
http://www.vwpix.org/Auflastung/
Da sind dann 1400 vorne,und 1405Kg hinten eingetragen.
Unter anderem werden da die VW-Alus als Vorraussetzung für die Auflastung genannt.
Daraus is ersichtlich das sie 702,5Kg haben müssen an Traglast.
Gruß Frank!