Zukunft der Oldtimer

Hallo,

ich wollte mal gerne Eure Meinung zum Thema Zukunft der Oldtimer/Youngtimer vor dem Hintergrund des Klimawandels wissen. Ich meine wenn man zum Beispiel heute ein klassisches Fahrzeug hat das 20 Liter auf 100km verbraucht und die CO2 Bepreisung oder gar Budgetierung so massiv kommt wie das wahrscheinlich für das Klimaziel notwendig ist dann kann man dieses Fahrzeug quasi gar nicht mehr nutzen. Hinzu kommen evtl. Einfahrverbote oder gar noch Ablehnung oder Hass gegen den Fahrer (z.B. Umweltsau) Ich befürchte das dies einen massiven Einfluss auf speziell Youngtimer hat die noch nicht so hochpreisig sind und auch gerne mal gefahren werden.

Was denkt Ihr wo sich das in den nächsten Jahren hinentwickelt??

Gruß
Markus

507 Antworten

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 12. März 2023 um 23:12:57 Uhr:


Wo wird den der Kreis zu groß? Wir liegen bei 1,2% aller zugelassenen Fahrzeuge,das ist nichts.

So viele sind das schon? Hätte ich gar nicht gedacht.

Hallo

Nee ich meine 20.- eur pro jahr autosteuer für meinen . Und auch relativ wenig versicherung mit kasko ! ABER man soll nicht meinen dass das fahren oder halten von Oldtimer günstiger als Neuwaen ist, vom verbrauch + 22 ltr 98er mal abzuqehen ! Da kommen kostspielige reparaturen (auch rost) usw ! Ok im MOMENT hab ich im vergleich mit Neuwagen kein wertbefall, aber auch dies kann sich ändern, denn in 20 jahren wird an meinem Oldtimer wohl von der jungen generation kein intresse mehr haben , zuden werden die grundstückpreise für Garagen auch teuerer., denn ich intressiere mich zb auch null für Vorkriegsautos nur für Sportwagen die für mich in meiner jugend unerschwinglich im kauf und unterhalt waren .
Ich sehe ein Oldtimer auch wenn er in der Garage steht als angenehmen blickfang, und wenn ich damit fahre wie urlaub, in oldtimer braucht man auch nicht hirlos gas zu geben um geschwindigkeit zu spüren, denn wenn man da aufdreht brauch man EIER, denn Särge sind teuer!!!
Verstehe aber auch die leute die jeden tag mit Golf GTI II zur arbeit fahren (hoffentlich noch lange) , [politisches Stammtischgesülze von MT entfernt]

Zitat:

@wave schrieb am 13. März 2023 um 07:40:07 Uhr:



… um geschwindigkeit zu spüren, denn wenn man da aufdreht brauch man EIER, denn Särge sind teuer!!!
Verstehe aber auch die leute die jeden tag mit Golf GTI II zur arbeit fahren (hoffentlich noch lange) , lieber so als sich von der 'grünen' diktatur ein Vartaauto aufzwingen zu lassen !!!!!!!!!!!!!

Auch wenn ich deine Begeisterung für alte Autos grundsätzlich teile lieferst du hier gerade ein Bild eines Autofahrers, der mit einem Tempolimit in seine Schranken gewiesen werden muss.
Muss man wirklich alte Autos inmitten von Leuten, die mit ihren Kindern zur Oma fahren wollen, an der Grenze ihrer physikalischen Möglichkeiten betreiben und sich damit als Held aufspielen? Wenn das deine Idee von der Zukunft von Oldtimern ist, solltest du da doch lieber die Finger von lassen.

[Völlig unnötiger Fullquote von MT entfernt]

Finger davon lassen , Muss lachen ! Binn schon mitten drinn )) Zum tempolimit : Zb in Italien gigt es einen, dei Laeute fahren trotzdem schneller als in Deutschland ! Ich treibe meine Oldtimer aus repekt vor diesem un einer gewissen angst die er auslöst nicht an seine grenze (maximal 80 %) denn er ist unersetzbar !
Diese Autos wureden produziet als es noch kein 30 er zonen usw gab ! Info in den 30 er zonen sind zuvile hügel eingebaut, zuden ist er ohne tuning von weitem zu hören, ziu sehen wegen seiner geringen höhe von 108 cm eher weniger )))))

Ähnliche Themen

Zitat:

@wave schrieb am 13. März 2023 um 08:34:14 Uhr:


[Völlig unnötiger Fullquote von MT entfernt]

Finger davon lassen , Muss lachen ! Binn schon mitten drinn )) Zum tempolimit : Zb in Italien gigt es einen, dei Laeute fahren trotzdem schneller als in Deutschland ! Ich treibe meine Oldtimer aus repekt vor diesem un einer gewissen angst die er auslöst nicht an seine grenze (maximal 80 %) denn er ist unersetzbar !
Diese Autos wureden produziet als es noch kein 30 er zonen usw gab ! Info in den 30 er zonen sind zuvile hügel eingebaut, zuden ist er ohne tuning von weitem zu hören, ziu sehen wegen seiner geringen höhe von 108 cm eher weniger )))))

Ich seh schon, du betreibst Autos, die wir aufgrund ihrer technischen Unzulänglichkeiten bei Übermotorisierung und der enormen Lärmbelästigung eigentlich loswerden wollen, unter dem Deckmäntelchen ‚Oldtimer‘.

Mit diesen Autos gab es damals eine hohe Anzahl von Unfalltoten, wie du ja selbst treffend beschrieben hast. Die Straßen waren damals durchweg schlechter als heute und da die Autos mit der Zeit immer schneller wurden, haben sich viele Leute überschätzt. Das Ergebnis war die 100km/h auf Landstrassen.

Sorry meiner ist 100 % original von 1971 und unverbastelt, 100 % intakt tja damals hatten die leute die das enworfen und bauten noch eier, und genau deshalb LIEBE ich solche Fahrzeuge ! Ist der genaue gegensatz zu meinem 2023 er fasst informatisch gesteuerten Benz
1971 , 350 ps (porsche damals 130 ps) fasst 6000 ccm , 500 nm 1200 kg , ohne kat, ohne ABS , ESB servo , oder sonstige unnütze helferlein , einfach ein TRAUM
Sass auch letzten in einem neuen Lambo ude 992er , lässt mich einfach kalt
Oldtimer hat etwas mit emotionen zu tun ........., man sollte da nicht nach irgeneinem finanziellen profit schauen , den zu dieser gruppe von Oltimerfinanzleute gehöre ich nicht, diestanziere mich von dieser markt dr ausartet

Ja, du bist ein Held! So als unbeugsamer Bändiger mit Eiern, der noch in der Lage ist, ein Auto wie einen wilden Mustang zu zähmen, genießt du hier den größten Respekt.
Kleiner Tipp: das ist nicht die Art, wie wie hier kommunizieren. 😉

Zitat:

@wave schrieb am 13. März 2023 um 09:16:20 Uhr:


Sorry meiner ist 100 % original von 1971 und unverbastelt, 100 % intakt tja damals hatten die leute die das enworfen und bauten noch eier, und genau deshalb LIEBE ich solche Fahrzeuge ! Ist der genaue gegensatz zu meinem 2023 er fasst informatisch gesteuerten Benz
1971 , 350 ps (porsche damals 130 ps) fasst 6000 ccm , 500 nm 1200 kg einfach ein traum

Ok, zum Betrieb eines Bugatti Veyron außerhalb der Flaniermeile gehören auch EIER. Trotzdem fragt man sich zurecht, was so etwas auf der öffentlichen Straße zu suchen hat.
350 PS war damals viel Leistung, mein Commodore von 1969 hatte nur 150 PS und war ‚Pappas Rennwagen‘.
Naja, solange du damit nur mit 30km/h durchs Wohngebiet flanierst, ist ja alles gut. 😉

[völlig unnötiger Fullquote von MT entfernt]
Keine Angst meiner zeigt 30 km auf den tacho fasst nicht an die Nagel liegt fasst am boden , fasst nur 1. gang )))

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 13. März 2023 um 01:48:45 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 12. März 2023 um 23:12:57 Uhr:


Wo wird den der Kreis zu groß? Wir liegen bei 1,2% aller zugelassenen Fahrzeuge,das ist nichts.

So viele sind das schon? Hätte ich gar nicht gedacht.

Viel??? Selbst wenn es plötzlich keine Neuzulassungen gäbe und die Zahl sich verdoppeln würde, wären wir noch unter 5%...bei mir ist viel was anderes. Abgesehen davon, sehe ich kein Problem in der langen Nutzung von schon vorhandenen,dann braucht es weniger neues,auch das spart Energie und Ressourcen. Am Ende muss es jeder für sich entscheiden,aber deswegen kann man es ja dem anderen trotzdem gönnen bzw tolerieren.

Was man auch nicht vergessen darf: Selbst unter Oldtimern gibt es noch eine gewisse Ausfallquote.

Unfälle, wirtschaftliche Totalschäden, Verschleiß usw.

Bestes Beispiel VW Käfer. Der ist längst nicht mehr auf Platz 1 bei den Oldies und das wird nicht am fehlenden Interesse liegen sondern das auch die aus Gründen weiter sterben. Die Zahl hat sich verringert. Ist ja bei dem angesprochenen Model T genauso. Irgendwann stirbt auch einfach die Klientel weg und der Kram wird irgendwo vergessen oder ins Museum gestellt.

Bissel Schwund ist ja immer😁

Zitat:

@Dynamix schrieb am 13. März 2023 um 16:11:23 Uhr:


Was man auch nicht vergessen darf: Selbst unter Oldtimern gibt es noch eine gewisse Ausfallquote.

Unfälle, wirtschaftliche Totalschäden, Verschleiß usw.

Bestes Beispiel VW Käfer. Der ist längst nicht mehr auf Platz 1 bei den Oldies und das wird nicht am fehlenden Interesse liegen sondern das auch die aus Gründen weiter sterben. Die Zahl hat sich verringert. Ist ja bei dem angesprochenen Model T genauso. Irgendwann stirbt auch einfach die Klientel weg und der Kram wird irgendwo vergessen oder ins Museum gestellt.

Wer liegt denn momentan ganz vorne? Darfst auch gern die Liste verlinken.

Golf 1?

Deine Antwort
Ähnliche Themen