Zuheizer defekt!? Wie abklemmen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt einige Beiträge gelesen habe bin ich der Meinung das mein Zuheizer auch defekt ist. Ich habe eine neue Batterie für meinen C 200 116PS Diesel gekauft , Wagen sprang dann zwar etwas schwerfällig an aber er sprang an. Am nächsten Morgen ging wieder garnix, konnte nicht mal die Türen mit der FB öffnen. Also war mir klar das irgendwas die Batterie leer frisst.
Von daher denke ich, dass es der Zuheizer ist. Ich würde um auf Nummer sicher zu gehen das es wirklich der Zuheizer ist, den Zuheizer gerne abklemmen.

Hat jemand eine Anleitung (Bilder , Text) Wie ich das Kabel abziehen kann und am Besten isoliere damit ich kein Kurzschluss verursache... Oder kann man es über den Boardcomputer machen, oder macht es über den Boardcomputer keinen Sinn?

Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen und würde gern nach der Arbeit mich ran trauen.

Vielen lieben dank und liebe Grüße

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uli220D


Nochmal die Frage: Muss zum Abklemmen unbedingt der Anlasser ausgebaut werden oder geht das auch ohnè dies😕😕😕

Wenn Du viel Zeit und vollkardanisch aufgehängte Finger hast lass den Anlasser drin.

Wenn Du in einer nachvollziehbaren Zeit fertig sein willst bau den Ablasser aus.

Elektrisch gesehen ist der Zuheizer parallel geschaltet.
Das positive Batteriekabel geht von der Batterie zum Anlasser dann zum Zuheizer.
Mechanisch gesehen ist das ein langes Kabel mit 2 Augen.
Der Zuheizer am Ende. Deshalb schrieb ich in Reihe.

Der Zuheizer soll bei niedriger Aussentemperatur das Kühlwasser und damit den Motor
In kürzerer Zeit auf Betriebstemperatur bringen.
Im Prinzip ein Gerät um die EU Abgasnormen Zulassungsseitig zu erfüllen.
Mitnichten, wie schon oft vermutet, um den Kutscher schneller mit warmen Socken zu versorgen.

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS



Elektrisch gesehen ist der Zuheizer parallel geschaltet.
Das positive Batteriekabel geht von der Batterie zum Anlasser dann zum Zuheizer.
Mechanisch gesehen ist das ein langes Kabel mit 2 Augen.
Der Zuheizer am Ende. Deshalb schrieb ich in Reihe.

Der Zuheizer soll bei niedriger Aussentemperatur das Kühlwasser und damit den Motor
In kürzerer Zeit auf Betriebstemperatur bringen.
Im Prinzip ein Gerät um die EU Abgasnormen Zulassungsseitig zu erfüllen.
Mitnichten, wie schon oft vermutet, um den Kutscher schneller mit warmen Socken zu versorgen.

.

Hallo Joshy,

Dann sind wir uns ja einig.😉🙂

Hast Du zufällig einen Schaltplan für die Ansteuerung des ZH

Hallo zusammen,

habe jetzt einen neuen Zuheizer eingebaut und alles gut. Aber hab jedoch jetzt neue Probleme die ich in einem neuen Thread bekannt geben werde :P

Also mein Mechaniker hätte nur fürs abklemmen auch den Anlasser abgebaut, deshalb hab ich den Entschluss gefasst wenn schon ab, dann auch direkt richtig.

Von daher Batterie geht net mehr leer 🙂

LG

Na dann besorg ich mir doch ein solches Teil, dann kanns man es auch gleich wechseln. 😁

Nach meinen Recherchen ist es wohl beim 270 cdi noch viel schwerer es nur abzuklemmen. 😠

Beim 220 und 200 cdi gehts wohl gerade noch.🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen