Zuhause laden ohne Wallbox
Im id4 kann man den Ladestrom auf die hälfte (5,5kw ladegeschwindigkeit) reduzieren. Ist das beim Q4 auch möglich? Wenn ja geht das über die App, im Auto als Dauereinstellung oder umständlich im Auto vor jeder Ladung? Kann man flexibwl reduzieren oder nur 5,5 oder 11kw einstellen?
Ich frage deshalb weil nicht jede Wallbox das softwareseitig kann (zB die Elli Wallbox kann es nicht), und wir gerne den Solarstrom nutzen würden.
Danke für eure Hilfe!
Uli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladestrom regulieren im Q4 möglich?' überführt.]
50 Antworten
Hier die Dose von innen.
Passt. Hier das günstigste was ich gerade finde.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2199724590-241-9668?...
Für die Übergangszeit und als Notlösung unterwegs ausreichend. Mehr geht natürlich immer.
@PoldyA4: Achtung der Charger den du verlinkt hast, hat nur 7,2 kw. Also ein 2-phasen Gerät.
Ich denke für die mobile Zukunft sollte es schon ein 11kw Gerät sein.
Ja. Dann braucht er aber ein anderes Auto. Der Q4 35 lädt AC max 7,5 kw. Realistisch 6,5 bis 7. Erst der 40 hat den Lader der AV 11 kw kann
Reicht also.
Ähnliche Themen
Lädt der q4 40 eigentlich auch 2 phasig oder kann der nur 1 und 3 phasig? Wenn man die Wallbox ansteckt, fängt er dann automatisch an zu laden? Kann man über die MyAudi app eigentlich start/stop des ladevorgangs machen?
Der 40er lädt 3-phasig. Laut App und Auto mit max 10,5 KW.
An meiner Heidelberg legt er mit dem Laden sofort los.
Man kann über die My-Audi App den Ladevorgang nicht starten/stoppen
Zitat:
@PoldyA4 schrieb am 3. September 2022 um 21:40:59 Uhr:
Passt. Hier das günstigste was ich gerade finde.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2199724590-241-9668?...
Für die Übergangszeit und als Notlösung unterwegs ausreichend. Mehr geht natürlich immer.
Danke, habe ihn gleich einmal angeschrieben.
Sofern die Lösung nur temporär benötigt wird, würde ich den FRONIUS WATTPILOT GO kaufen. Nachdem euer Haus fertig ist, kannst du diese dann als Wallbox fest an der Wand verbauen. Mit einem Wechselrichter für die PV und den Smartmeter von Fronius kannst du dann perfekt den Überschuss laden…
D.h. wenn man nirgends ein extra Kreuz macht, kommt der Q4 OHNE jegliche Ladeeinrichtung? Das machen andere Hersteller anders...
Jup. Du bekommst ein Type 2 Ladekabel.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 4. September 2022 um 12:24:55 Uhr:
D.h. wenn man nirgends ein extra Kreuz macht, kommt der Q4 OHNE jegliche Ladeeinrichtung? Das machen andere Hersteller anders...
Ist ja auch nicht verkehrt. Wenn man eine Wallbox hat, braucht man das ja nicht, und die dürften die meisten mit E-Auto haben. Unterwegs gibt es Ladesäulen. Wenn man es doch brauchen sollte (regelmäßig im Bergdörfern), kauft man es. Besser wie wenn die Geräte nutzlos vergammeln.
Ich denke auch, dass der Seriemäßige Ladeziegel früher, mit deutlich schlechterer Ladeinfrastruktur mehr Sinn gemacht hat als heute
Moin @ all,
Du solltest auch auf die Kennzeichnug achten, dass die Dose maximal 6 Stunden mit 16A/Phase betrieben werden darf/sollte.
Ggf. solltest dein Ladeverhalten darauf anpassen.
Gruß Kloppi
Zitat:
@Kloppi1965 schrieb am 5. September 2022 um 07:31:21 Uhr:
Moin @ all,
Du solltest auch auf die Kennzeichnug achten, dass die Dose maximal 6 Stunden mit 16A/Phase betrieben werden darf/sollte.
Ggf. solltest dein Ladeverhalten darauf anpassen.
Gruß Kloppi
Danke für den Hinweis: ich hoffe doch, dass ich das am Fahrzeug einstellen kann (habe ja noch keines). Oder ggf. vor MyAudi App?
Die Lade Leistung lässt sich leider weder in der App noch im Fahrzeug einstellen.
Die Lade Dauer ist nur davon abhängig davon wie viel Prozent du in den Akku lädst und mit wie viel Leistung. Auch hier ist leider kein Finetuning möglich.
Wenn du allerdings einen Ladeziegel hast dann sollte zumindest die Leistung an diesem einstellbar sein.
Aber beim 40er braucht es ja max 7.5 Stunden von 0 auf 100 bei 11kW. Dies entspricht 16A pro Phase.
Wenn du also, wie oft empfohlen immer von 20 auf 80 lädst, sollte die Dose niemals zu warm werden.