zugang zum Klima Verdampfer...

BMW 3er E46

Hi,

Hat jemand schon mal den Klimaverdampfer selbst desinfiziert?
also mit Reinigungsschaum (Ammoniak haltig) eingesprüht um die Bakterien abzutöten..
Konkret z.B. mit diesem Mittel:
http://www.motip.com/?page=23&id=787&lang=DE

Das Mittel von Liqui Moly dürfte nix bringen. (sagen auch 2 Werkstätten) da es ähnlich wie die Innenraum "vernebler" nur ein "bisschen" desinfiziert und dazu sind diese Sprays nicht mal "schädlich/giftig".... also weder reizend, äzend o.Ä. können die ja nur "kurz" wirken. (oder einfach "überduften"😉

Der Reinigungsschaum von Motip scheint agressiv zu sein und nach einer weile (10-30min) zersetzt er sich zu Wasser und läuft ab.

Die Alternative währe z.B. in einer Werkstatt mit dem Ultraschallvernebler die Klima über den Innenraum zu desinfizieren.
http://www.wynns.de/proprodukt/aircomatic.htm
Da dies aber doch nie und nimmer so wirksam sein kann wie den Verdampfer direkt mit Bakterienkiller zu besprühen 😉 würde ich mich freuen die "Lage" und den "Zugang" zum Verdampfer aufgezeigt zu bekommen 😁

Fahrzeug E46 6Zyl Cabrio mit Klimaautomatik.

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

So 😁

für jeden den es noch interessiert:
Der Motip Klimaanlagen "SCHAUM" zum direkten Auftragen auf den Verdampfer (die einzig wahre Lösung!)
gibt es auch noch von PRESTO... selbe Firma selbes Produkt nur ist Motip nur im Großhandel zu bekommen und Presto "frei" verkäuflich.

Durch ein einfaches Telefonat mit Motip findet Ihr einen Händler in eurer Nähe.
Telefon 062 66 75 0

Das Zeugs kostet ca. 10EUR

Sicherheitsdatenblätter findet Ihr hier:
http://www.motip.com/?page=23&id=787&lang=DE

Die PRESTO Seite hier:
http://www.motipdupli.de/.../ISEZ-7AWCDB-DE-p

Artikelnummern:
MOTIP: 000580
PRESTO: 215995

Ich versuche ein paar Bilder beim Verdampfer reinigen zu machen und die dann hier rein stellen.

achtet beim Kauf von einem anderen Schaumreiniger das ihr euch die Technischen Datenblätter zukommen lasst...
die von mir genannten enthalten Ammoniak und das zeugs frisst den Verdampfer sauber...
auf deutsch... was nicht brennbar ist und äzt taugt auch nix 😉

Dann erst mal bis später 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

jop, habe ich auch so gemacht! Filter raus und in das Gebläse reinsprühen, wo die Luft reingezogen wird. Aber die Klima ausschalten, da sonst keine Luft gezogen wird!

Gruß
Andre

Hi Andre,

muss man eigentlich ausser dem Filter noch das Drumherum auch abmontieren (das Gehäuse direkt vor dem Gestänge)? Ich habe da keine Öffnungen komischerweise gesehen :-) Sind die beim E46 über dem Filter oder dahinter? Stehe da jetzt irgendwie auf dem Schlauch, der Filter is ja leicht schräg platziert, hab den rausgenommen und sehe die Ansaugöffnungen nirgends *peinlich*

Wäre für einen kleinen Tipp sehr dankbar!

Grüsse,
g.gusto

Wenn ich mich nicht irre, geht die Luft von der Seite rein.

Also bei meinem 320d Bj 2003 Touring habe ich den Filter abgemacht und einfach die Hand vor die Öffnung gestellt. Das Auto lässt man laufen und das Gebläse auf voll. Da spürt man wie die Luft angesaugt wird. Dann habe ich mit dem Schlauch in diese Öffnung gesprüht. Danach riecht man ganz deutlich im Auto die Klimadesinfektionsflüßigkeit!
Aber auf jeden Fall Klima aus, sonst klappt es nicht!

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von greengusto


Hola mz4,

kann man eigentlich das Zeugs aus der Dose auch direkt vorne in den Ansaugweg für die Luftzufuhr (im Motorraum, unterm Mikrofilter?) reinsprühen? Das müsste doch dann auch irgendwie an den Verdampfer rankommen wenn schon die Luft angesaugt wird.

Diese Bastelei inkl. Beschädigung irgendwelcher Plastikteilchen unterm Handschuhfach ist dann doch etwas zu schade, oder? ;-)

Mit dem Schlauch einfach in die Gebläseöffnungen im Armaturenbrett ist auch etwas fragwürdig...

Grüsse und Danke für hilfreiche Tipps!

kommt drauf an was du verwendest!

das Zeug was ich hatte wurde sofort ein ziemlich dicker Schaum.

mit dem hätte ich da vorn kein Glück gehabt der Schaum währ nie vollflächig auf den Verdampfer gelangt!

und wenn das nicht gewährleitet wird stinkt es munter weiter.

sagen wir mal so..
in die Innenraumdüsen rein halten und oder nach dem Innenraumfilter im Motorraum ist nichts wirklich gescheites.
da ist die Nebeldose für den Innenraum vielleicht wirksamer 😉

nicht umsonst wird in der OE Werkstatt immer der Verdampfer bei der richtigen Klimareinigung geschrubbt (im übertragenen Sinne).

Also die Dose ist von Liqui Moly... schäumt nur sehr wenig. Hab heute den Gebläsemotor im Motorraum freigelegt und jeweils seitlich in die Öffnungen reingesprüht, dann das ganze mal 10min. laufen lassen auf allen Kanälen, und naja irgendwie hats leider nichts gebracht! 🙁 es stinkt also munter weiter...

werde wohl die komplizierte Variante übers Handschuhfach demnächst probieren, hoffentlich geht da nix kaputt bzw. schaff es überhaupt soweit bis zur kleinen Öffnung zum Verdampfer. Die ganzen bebilderten Anleitungen von BMW sind leider sehr spartanisch, da erkennt man eigentlich garnichts um es einigermassen bildlich zuordnen zu können wie ich das selber machen kann...

Im schlimmsten Fall muss die Kiste eben zum BMW Service... ob die das mit Nebelwolke oder auch mit dieser Lanze wie auf den Bildern machen? Mal schauen...

Die BMW-Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=259886

das ist einfach zu beantworten mit der Lanze ist es die große Verdampferreinigung.
die kostet >150eur.

die "kleine" welche du schon angewendet hast kostet im angebot ~70eur und normal was um die 100eur.
also das ist echt heftig...

Ich möchte an dieser Stelle auch meine Erfahrungen zum Thema Klimadesinfizierung abgeben und hoffe es kann mir noch jemand einen Tip geben. Hier also meine Leidensgeschichte:

Klima stinkt (E46 BJ 2003), Fahrzeug zu BMW zu desinfizierung. Kosten 80€. Erfolg gleich Null.
In der Werkstatt reklamiert, noch mal neu das ganze. Erfolg immer noch gleich Null.
Antwort des Werkstattmeisters: Da müssen wir den Klimaverdampfer wechseln. Kosten >= 1000 € !!
Auf Nachfrage teilt man mir mit, dass die Desinfizierung über den Innerraum erfolgt, spricht Gebläse auf Umluft, Mittel in den Fußraum und 10 Minuten laufen lassen.

Als nächstes zum Bosch-Dienst. Hier wurde mit besonders gründlicher Desinfizierung geworben.
Habe meine Vorgeschichte geschildert. Eigentlich würde man wie bei BMW verfahren - Mittel in Innenraum und Gebläse auf Umluft -
aber bei meinem hartnäkigen Problem wurde man eben mit der Sonde arbeiten und direkt den Verdampfer reinigen. Kosten 100 €.
Leichte Besserung aber nach einer Woche gleicher Gestankt wie zuvor.
Wieder hin und reklamiert. Der Meister gestand mir das Problem öfters zu haben. Deshalb werde er sich ein neues Gerät mit Ultraschallverdampfer besorgen und die Reinigung damit noch mal durchführen. Zwei Wochen später wars dann soweit.
Reinigung durchgeführ, Gestank kommt nach weniger Tagen unvermindert zurück.

Nach all dem Frust tagelang im Internet gegoogelt. Letzte Hoffung: Direkte Reinigung auf den Klimaverdampfer.
Bei Automobilhandel eine Dose Liqui Moly besorgt. Handschuhfach und Gebläseendstufe ausgebaut und direkt auf den Verdampfer gesprüht. Danach noch mal mit 1 Liter Alkohol und 2 Litern kochendem Wasser nachgespühlt.
Erste Ergebnisse vielversprechend. Nach eine Woche die derbe Ernüchterung: Gestankt ist nicht weg zu bekommen.

Meines Erachtens kann es nur noch am Ablauf liegen. Grundsätzlich lief die Reinigungsflüssigkeit auch ab. Allerdings sehr langsam.
Wo der Ablauf genau liegt konnte ich nicht finden auch nicht auf der Hebebühne.

Für Tips wäre ich Dankbar. Der Sommer naht und ich schalte die Klima nur noch im absoluten Notfall ein.

Danke im Voraus.

Man sieht den Ablauf von unten. Ich glaube es ist ein grauer Schlauch über dem Getriebe. Und dann lies Die das mal durch: Verdampfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen