Zufriedenheit
Fuhr eben auf einen Parkplatz, dort stand ein B neuester Bauart.
Da der Besitzer daneben stand und ich den B bestellt habe, fragte
ich ihn nach seiner Zufriedenheit.
"Gar nicht" war seine Antwort, die Sitzheizung war schon defekt und
die Bremsbelege mussten bei 30.000 km erneuert werden.
Leider war er sehr in Eile und wir konnten nicht weiterreden.
Was habt Ihr für Erfahrungen??
Danke für Antworten.
LG
Claus
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor-Talker,
ich kann mich den positiven Rückmeldungen der erfahrenen B-Klasse (W246) Fahrer mit voller Überzeugung anschließen.
Mit Einführung der neu konstruierten B-Klasse als Vorhut der neuen Kompakten (A, CLA, CLA SB, GLA) Ende 2011/Anfang 2012 begann die große Erfolgswelle für Mercedes. Ich fahre den B 180 CDI seit über drei Jahren mit jetzt 75000 km. Ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Alles funktioniert wie es soll.
Der Dieselmotor (OM 651) ist elastisch und durchzugsstark, darüber hinaus sparsam (5,2 l/100 km im Durchschnitt über die gesamte bisherige Laufzeit). Nach allem was ich weiß, soll der Motor auch langlebig sein.
Das Interieur gefällt mir, das frei stehende Display befindet sich in optimaler Position, die Rückfahrkamera mit ihren dynamischen Begrenzungslinien ist neben dem eingebautem Navi eine für mich unverzichtbare Ergänzung der Serie. Der radargestützte serienmäßige CPA (Collision Prevention Assistent) war damals eine Innovation in der Kompaktklasse.
Äußerlich sieht mein Wagen aus wie neu. Der Mercedes-Lack scheint eine gute Qualität zu haben.
Für mich ist die B-Klasse das am meisten praktische Auto der neuen Kompakten. Der Wagen gefällt mir wegen seiner - ich nenne es mal so - "funktionalen Schönheit".
Ein Lob an die Mercedes Ingenieure, die im Rahmen der Preisklasse (ab 27000 €) meiner Meinung nach ein Meisterwerk konstruiert haben.
Beste Grüße
nortek
33 Antworten
Was diese Volkswagenfanatiker hier so Ablassen..........das nennt man Minderwertigkeitskomplex !!
Niemals wird Volkswagen das Niveau von Mercedes erreichen, ist man nahe dran, gibt Mercedes wieder Gas !!!
Mensch bleibt in euren Forum, da gibt es mehr zu jammern....Volkswagen..... hiiiiiiiiiiiiii !!!
Nachdem der lezte Beitrag zu diesem Thema vor einem Jahr geschrieben wurde setze ich noch einen drauf.
Mein B 180 Cdi ist nunmehr gut 4 Jahre alt und hat 39300 Kilometer auf der Uhr. Unzufrieden bin ich mit dem Auto nicht direkt, aber für das Geld das da zu bezahlen war hätte ich eigentlich mehr erwartet. Es ist übrigens nicht mein erster Mercedes, aber mir Sicherheit der letzte.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht mehr, zumindest wenn man das Auto neu kauft. Ein anderes Thema sind die Wartungskosten. Da wird hemmungslos hingelangt. Bei ca. 33500 Kilometer forderte der BC zum Assyst B5 auf. Es gab ausser der Wartung nichts zu machen, zu berappen waren 700 Euro. Wofür? Hauptsächlich doch für den Ölwechsel und ein paar Filter. Wobei ich die Kosten für den Kraftstofffilter herausgerechnet habe: Inklusive Montage ca. 180 Euro. Für einen simplen Dieselfilter! Gehts noch?
Nicht auszudenken wenn da mal Reparaturen fällig werden!
Eine Reparatur war im Frühjag fällig: Die Sitzheizung des Fahrersitzes war defekt. 75% der Kosten wurden auf dem Kulanzweg erlassen, knapp 80 Euro hatte ich zu zahlen.
Ein User hats schon angesprochen: Die Tankanzeige gaukelt günstige Verbrauchswerte vor. Heute war ich tanken, laut BC lag der Durchschnittsverbrauch bei 5,1 Liter/100 Kilometer. Schön wärs, in Wirklichkeit waren es exakt 6,52 Liter laut Spritmonitor, diese hohe Abweichung verfolgt mich seit ich das Auto habe.
Ein Eintauschversuch gegen ein Modellgepflegtes Exemplar scheiterte an dem hohen Wertverlust. Mein B hat neu ca. € 33000,- gekostet. Nach 4 Jahren bekommt man weniger als die Hälfte angerechnet wenn man einen Neuwagen kaufen würde. Allein der Wertverlust liegt bei ca. 46 Cent je Kilometer !
Anscheinend ist das normal, für mich aber nicht akzeptabel.
Letzte Woche bekam mein Sohn einen neuen Mazda CX3. Der hat abzüglich eines Rabattes per Abrufschein gut 23000 Euro gekostet, aussen wie innen macht er mit der Sportsline-Aussstattung richtig was her. Für seinen gut 2jährigen Toyota Auris Hybrid bekam er einen akzeptablen Preis angerechnet. Und das Auto kann was ! Es fährt sehr angenehm und komfortabel, innen fehlt gegenüber der B-Klasse natürlich Raum, die Ausstattung ist komplett, es gibt elektronische Helferlein ohne Ende die bei Mercedes für teures Geld extra geordert werden müssen.
Ob er wirklich wesentlich minderwertiger als der Mercedes ist lasse ich mal aussen vor. Wenn man das Auto 8 Jahre fährt und dann wegwirft hat man immer noch weniger Geld verloren als bei einer B-Klasse.
Das Beste oder nichts ????
Ich runzle die Stirn.....
Da ich schon ein älterer Herr bin, habe ich in meinem Leben 4 S-Klasse Mercedes und zuletzt 3 Stück 7er BMW
gefahren. Jetzt im Alter habe ich seit 11 Monaten eine B-Klasse. Bin damit bisher vollstens zufrieden.
Allerdings sind die Arbeitspreise bei Mercedes Wucher !!
Die ersten zwei Jahre muss ich notgedrungen zu Mercedes wegen Garantie und Kulanz.
Zum kleinen KD bringe ich allerdings das Oel mit (mit Mercedes-Zulassung).
Spät. ab dem dritten Jahr gehe ich zu einer kleinen aber feinen freien Werkstatt.
Bei meinen 7er BMW waren die Kosten aber ähnlich hoch.
Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Ich war schon mit der roten Lady zufrieden, obwohl ich damit Dauergast in der Werkstatt war.
Mit meinem neuen Blauen habe ich einen Glücksgriff gemacht und bin vollkommen zufrieden. Das, was ich auszusetzen habe, liegt nur an meiner persönlichen Wahrnehmung, aber ausser Reifen kein Grund zur Reklamation.
Natürlich sind die Windgeräusche je nach Art des Strassenbelags usw. mehr oder minder laut, aber bei anderen Herstellern ist das noch viel extremer.
Ich denke, alles ist Ansichtssache. Ich weiss nur eines, wenn ich so unzufrieden wäre wie so manch einer hier, dann hätte ich den B schon abgestossen und würde mich nicht mehr damit quälen oder rumärgern.
Man sollte auch mal positives loswerden und nicht immer an jedem krummen Haar rummäkeln.
Kann nur immer wieder betonen, dass es keinen Wagen und keinen Hersteller gibt, wo alles 100prozentig in Ordnung ist.
Wünsche allen gute und sichere Fahrt 😉