Zufrieden mit der iX Luftfederung?

BMW iX I20

Ich bin in der Vergangenheit eher im 7er zuhause gewesen, als z.B. in einem X5.
Daher habe ich vielleicht andere Eindrücke bezüglich des Fahrverhaltens im Hinterkopf, und hatte z.B. auch kleinere Reifendurchmesser als nun auf meinem 21 Zoll bereiften iX.

Mit kommt der iX aber dennoch sehr steif vor. Würde ich es nicht besser wissen, würde ich denken, dort sei gar kein Luftfahrwerk verbaut. Mein iX mit Baujahr 09/2023 fühlt sich für mich also recht steif und polternd an, daher würde ich gerne meine Eindrücke mit euch abgleichen. Bin ich denn der einzige mit der Beobachtung, oder kann es vielleicht sein, dass mein Fahrwerk nicht so performt wie es soll?

Grüße
Marvin

60 Antworten

...schneller abgesendet als nachgedacht, sorry!

.... kann trotzdem kaputt sein, da Fahrzeuge mit Luftfederung einen Druckspeicher haben, der immer wieder gefüllt werden muß. Beim Verriegeln wird nichts mehr befüllt, also sackt die Achse bei einem Defekt ab, beim Entriegeln wird wieder befüllt Auch bei einem Defekt, (je nach Schadensgröße) wird wieder nachgefüllt, ergo hebt sich das Fahrzeug wieder (und hält die Position, solange der Druck nicht schneller entweicht, als nachgefüllt werden kann)!!

...und jetzt gab es eine Wunderheilung durch die Winterräder und er senkt sich damit nicht mehr ab?

...nö, keine Wunderheilung, sondern vielleicht im Zuge des Reparierten Marderschades defekt behoben ?!?!

Es könnte in der Tat ein Softwarefehler gewesen sein. Technisch kann sich das LFW wohl bis zu 40mm absenken. Komisch war halt auch, das es nur die HA abgesenkt hat. Und seit dem Werkstattaufenthalt (der kurz vor dem Radwechsel war, deshalb erst diesen im Verdacht) durch neuen Kabelbaum und Softwareremote behoben. Ich war immer davon ausgegangen dass es normal wäre. Kurios.

Ähnliche Themen

Ihr sprecht hier über zwei unterschiedliche Dinge:

Absenken auf Knopfdruck als Ladehilfe: Kann nur der X5.

Entlüften der Federung nach fahrende im geparkten Zustand: Jedes Auto mit Luftfahrwerk…

Also mein Volvo bleibt beim Abstellen so wie er ist, es sei denn ich aktiviere die Ein-/Ausstiegshilfe, dann senkt er sich mit Abschalten des Autos ab.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 16. März 2024 um 10:46:42 Uhr:


Also mein Volvo bleibt beim Abstellen so wie er ist, es sei denn ich aktiviere die Ein-/Ausstiegshilfe, dann senkt er sich mit Abschalten des Autos ab.

Na dann können wir ja jetzt den Beitrag abschließen, wenn das Volvo kann.
Seht Ihr das nicht alle so?

Ich habe meinen seit Mittwoch. Im direkten Vergleich zum EQC ist der Fahr- u. Federungskomfort, überraschenderweise, phänomenal gut. Trotz der 22" Felgen des IX und der 19"er des EQC. Ich bin auf jeden Fall begeistert...

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 16. März 2024 um 10:49:17 Uhr:


Na dann können wir ja jetzt den Beitrag abschließen, wenn das Volvo kann.
Seht Ihr das nicht alle so?

Ich bezog mich auf „Entlüften der Federung nach fahrende im geparkten Zustand: Jedes Auto mit Luftfahrwerk…“.

Aber ja, wenn du es so siehst, kann der Beitrag hier zu, denn das Luftfahrwerk im iX kann leider absolut gar nichts sinnvolles (außer komfortabler zu federn, wobei das auch mit einem in Zug- und Druckstufe verstellbaren normalem Fahrwerk möglich wäre).
Die weiteren sinnvollen Funktionen eines Luftfahrwerks sind hier dem X5 vorbehalten.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 16. März 2024 um 10:52:04 Uhr:



Zitat:

@MrMarioG schrieb am 16. März 2024 um 10:49:17 Uhr:


Na dann können wir ja jetzt den Beitrag abschließen, wenn das Volvo kann.
Seht Ihr das nicht alle so?

Ich bezog mich auf „Entlüften der Federung nach fahrende im geparkten Zustand: Jedes Auto mit Luftfahrwerk…“.

Aber ja, wenn du es so siehst, kann der Beitrag hier zu, denn das Luftfahrwerk im iX kann leider absolut gar nichts sinnvolles (außer komfortabler zu federn, wobei das auch mit einem in Zug- und Druckstufe verstellbaren normalem Fahrwerk möglich wäre).
Die weiteren sinnvollen Funktionen eines Luftfahrwerks sind hier dem X5 vorbehalten.

„absolut gar nicht sinnvolles“ - ein Fahrwerk ist aus meiner Sicht in erster Linie zum Fahren und dabei noch zum Niveauregulieren da (das tut der iX mit AHK). Mir ist das durchaus Grund genug es zu wollen und wählen.

Ich sprach von einem Entlüften nicht von einem Absenken.

Seltsame Diskussion, ich nehme mal mit,
1. Der IX hat optional ein Luftfahrwerk.
2. Das senkt sich im Sportmodus ab einer gewissen Geschwindigkeit? automatisch ab?
3. Es federt komfortable wenn alles funktioniert.
4. Es hat einen Nievauausgleichfunktion für Anhänger oder bei entsprechender Beladung.
5. Es kann höhergestellt werden bei schlechten wegen und niedriger Geschwindigkeit?
6. Es kann nicht niedriger gestellt werden z.b. beim Beladen was der X5 kann

So das habe ich mitgenommen ob ich eine Luftfederung haben will oder nicht kann ja jeder selbst entscheiden und ob das den Mehrpreis rechtfertigt auch.

Beim etron55 fand dich das schwebende Fahrgefühl in Kombination mit der elektrischen Lautlosigkeit toll.
Bei meinem jetzigen Ipace hab ich das aus Kostengründen nicht genommen un ärgere mich jeden Tag weil das Normalfahrwerk rumpelig und schaukeling ist.

Bis nächste Woche, dann kommt mein IX mit Luftfahrwerk.

Also ich habe gerade vom X5 45e mit luftfahrwerk gewechselt auf den IX mit Luftfahrwerk. Komfort sogar noch besser als im X5. Hammer wie er über Unebenheiten wegsegelt. Aber ich finde es auch bescheiden, dass man das nicht manuell runterfahren kann. Das macht für kleine Kinder die anfällig sind für Übelkeit doch ein unterschied ob man mit gesenktem straffen Fahrwerk fährt lange Strecken oder bouncy im comfortmodus. Das habe ich bei meinem Kids gemerkt beim X5. Kofferraumabsenkung im X5 war aber auch ein joke…die 2-3 cm (wenn überhaupt) machen echt kein Unterschied beim beladen…

Ich finde gerade beim iX mit seiner sehr hohen Ladekante, wäre jeder cm weniger wünschenswert. Ist mir ein Rätsel wieso das beim iX nicht möglich ist.

Ja, schade das es dafür keine automatische Einstellung gibt für Ein und Ausstieg. Ich hole mir manchmal 2-3 cm in dem ich vor verlassen das Autos auf „Sport“ Modus schalte wo dann innerhalb von ca. 5 Sekunden diese kleine Absenkung des Fahrwerks erfolgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen