Zufrieden mit dem Fernlicht-Assistent?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich überlege den Tausch meines B245 gegen einen 246, und dabei interessiert mich u.a. die Frage, wie gut der Fernlicht-Assistent des Intelligent Light Systems in Praxis funktioniert.

Wenn das stimmt, was ich verstanden zu haben glaube, dann kann man ja überwiegend mit Fernlicht fahren und der Assistent dunkelt Teilsegmente des Scheinwerfers (oder das ganze Fernlicht) so ab, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Frage nun: funktioniert das 100%ig, oder wird man in der Praxis doch in 5, 10, oder 20 % aller Fälle vom entgegenkommenden Fahrzeug "angeblitzt", zum Zeichen, dass es sich geblendet fühlt??

Und funktioniert das System auch, wenn man sich von hinten einem Vorausfahrenden nähert?

Wer kann aus Erfahrung berichten?

Danke und Gruß

Cervodietar

Beste Antwort im Thema

Also ich kann dazu nur sagen: Mir wurde das Intelligent Light System von der Verkäuferin kurz vor Abschluss des Kaufvertrages noch aufgeschwatzt. Das war voll fair, weil wir in gleichem Umfang (für mich) unnütze Funktionen wie das Media Interface entfernt haben und es daher preisneutral blieb.

Jetzt wo ich bereits 2 Monate mit dem Wagen fahre muss ich nur sagen: Ich bin der Verkäuferin voll dankbar. ich freue mich schon immer, wenn ich mal wieder im Dunkeln fahren kann (was ja zur Zeit im Sommer nicht so häufig ist). Schon beim Starten freue ich mich, wenn das ILS den Funktionstest durchführt. Da ich sehr gerne schnell fahre ist es dann ziemlich genial, wie das ILS ständig automatisch auf und abblendet, die Kurven ausleuchtet und die Leuchtweite reguliert. Das ist schon ganz großes Kino.
Lichthupe von anderen Verkehrsteilnehmern habe ich bislang noch nie bekommen.

Auch wenn ich jetzt wie eine Reklamesendung klinge - Ihr könnt mich für verrückt halten, aber es ist wahr: mit dem ILS freue ich mich sogar schon auf die dunkle Jahreszeit. :-)

24 weitere Antworten
24 Antworten

genau das wars.

Moin,

Kann man eigentlich die Empfindlichkeit des Fernlicht Sensors einstellen ?
Bei mir wurde vor einer Woche die Frontscheibe gewechselt. Nun reagiert der Sensr zum Abblenden sehr spät.
Ich bekomme zu 80 % immer eine Lichthaube "gesendet". Das war vor dem Scheibenwechsel nicht so.
Da funktionierte das Abblenden zu 90 % perfekt.
Können die in der Werkstatt was "geändert" haben ? So bin ich mit der Automatik nicht zufrieden. 🙁

Zitat:

@Mahri schrieb am 25. März 2018 um 09:43:39 Uhr:


Moin,

Kann man eigentlich die Empfindlichkeit des Fernlicht Sensors einstellen ?
Bei mir wurde vor einer Woche die Frontscheibe gewechselt. Nun reagiert der Sensr zum Abblenden sehr spät.
Ich bekomme zu 80 % immer eine Lichthaube "gesendet". Das war vor dem Scheibenwechsel nicht so.
Da funktionierte das Abblenden zu 90 % perfekt.
Können die in der Werkstatt was "geändert" haben ? So bin ich mit der Automatik nicht zufrieden. 🙁

Wer hat denn die Scheibe gewechselt ?
Wenn MB, dann sollte es normalerweise bekannt sein ob Neukalibrierungen vorgenommen werden sollten/müssen ?!

Andere Idee ...
schau mal im eingeloggten Zustand in meine Signatur und klicke die dort erwähnten Star-Diagnostiker durch ... und frage per PN mal den für deine PLZ verfügbaren SD-ler an.
Die SD-ler sollten wissen ob Einstellungen am Fernlicht-Assistenten verändert/vorgenommen werden können.

Wenn die Frage geklärt, halt uns hier mal auf Stand bitte ...

Danke 🙂

Moin,

ich habe die Scheibe extra bei MB wechseln lassen,um die Geschichte mit dem Fernlichtsensor aus dem Wege zu gehen. Hatte gehofft,dass es wieder klappt wie vorher. Leider nicht so ganz.🙁
Es wird nun nochmal bei MB geprüft was genau gemacht wurde und ob etwas nachjustiert werden kann.
So wie es jetzt läuft,kann ich die Automatik nicht nutzen. Jeder Zweite blendet auf,weil mein Fahrzeug zu spät abblendet.

Ähnliche Themen

Moin Marih

Ja klar,
dann ist offensichtlich das da irgendwas nicht so ist wie vorher.

Aber wer gutes Geld nimmt von seiner Kundschaft darf sich auch gern beweisen wie der Stand der Qualifikation tatsächlich ist, gern auch mehrfach wenn muß 😁

Kunde ist König ... 🙂

vermute ich auch. Vielleicht nur ne kleine Nachjustage...mal sehen. Ich war/bin nämlich mit dem ILS mehr als zufrieden. Nur so bereitet es mir gerade keine Freude.

Hinweis an Leser: Das ILS mit Fernlichtautomatik gab es als Option bis zur Modellpflege MoPF, danach gab es nur noch das optionale LED-Licht und dafür den Fernlichtassistenten. Letzterer schaltet nur noch ein normales Fernlicht (an/aus). Unter ILS war es dieses adaptive Fernlicht mit Ausblendung.

Hier haben sich bisher wohl alle auf das angefragte ILS bezogen, daher ist die Diskussion soweit ok. Oder?

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 26. März 2018 um 13:45:14 Uhr:


Hinweis an Leser: Das ILS mit Fernlichtautomatik gab es als Option bis zur Modellpflege MoPF, danach gab es nur noch das optionale LED-Licht und dafür den Fernlichtassistenten. Letzterer schaltet nur noch ein normales Fernlicht (an/aus). Unter ILS war es dieses adaptive Fernlicht mit Ausblendung.

Hier haben sich bisher wohl alle auf das angefragte ILS bezogen, daher ist die Diskussion soweit ok. Oder?

@Ray_Y
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere, gab es das ILS mit Fernlichtautomatik im VorMopf und wurde ab Mopf (Anfang 2015 (?)) geändert.
Mahri hat zwar keine Ezul im Profil mit angegeben (@Mahri ... Weckruf 😉), aber die weißen Bilder in diesem Profil zeigen einen VorMopf an der Frontschürze.

Somit sollte die von Mahri angesprochene Fehlfunktion tatsächlich gegeben sein.

Sorry, meiner ist aus 10/12. Und der hat das angesprochene ILS mit der Fernlichtautomatik.😉
Die B-Klasse geht im übrigen Morgen nochmal zum MB Doktor. Mal schaun was sie "nachjustieren" können ?

So,gestern Abend zurück bekommen.
Die Kamera wurde neu "justiert" und es wurde eine aktuellere SW aufgespielt. Nun heißt es die nächste Nachtfahrt abzuwarten.🙂 Ich lass mich überraschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen