Zündzeitpunkt einstellen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

bei meinem 200TE bj. 1992 mit KE Jetronic hat ein Mechaniker die Zündung "eingestellt" aber der Zündzeitpunkt stimmt jetzt nicht( schlechter Start, keine Leistung. Mechaniker will den auch nicht zurückstellen weil der Verteiler kaputt sein sollte... ).
Problem: Die Zündung stellt sich doch automatisch ein? Wie kann man sie manuell einstellen? Geht das überhaupt? Irgendetwas wurde da doch verstellt.

mfG

Beste Antwort im Thema

Grundstellung vom Verteiler ist wenn die kw auf ot steht und der finger auf der kerbe am Verteiler Gehäuse steht. Richtig feineinstellen kann man das nur mit einem oszi. Und zwar mit der maximal zündspannung. Man sieht es aber auch am Finger, wenn er mittig oder seitlich verbrennt.
Auch die Reihenfolge prüfen, wenn da gefummelt wurde. 1,3,4,2. Steht auch auf der Kappe.
Startprobleme kommen oft von defekten üsr.
Wenn die Jungs dann am co rum drehen, läuft nix mehr richtig

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ähm, wenn der Herr Mechaniker den Verteiler "verdreht" hat, dann stell den einfach wieder auf den Abdruck wo er war.
Der Zündzeitpunkt wird vom OT Geber Kurbelwelle hinten vorgegeben und ist nicht einstellbar...
Nen kaputten Verteiler habe ich an dem Modell noch nie gesehen...

Der Verteiler wurde nicht verdreht, er wurde komplett ausgebaut und wieder eingebaut. Das drehen ändert nichts.
Gibt es wirklich keine andere möglichkeit?

Verstehe ich nicht. Du warst bei einem Mechaniker (warum eigentlich?), und jetzt paßt etwas nicht. Und jetzt wendest du dich ans Forum?

Warum kann der Mechaniker das nicht wieder in Ordnung bringen?

Ich war bei einer werkstatt weil der Motor schon vorher schlecht lief(jetzt ist der start jedoch auch ruiniert) Der will es nicht wieder zurückstellen bis ich ihm einen ganzen neuen/überholten zündverteiler und mengenteiler(?) bringe... Deshalb geh ich ja auch nicht mehr hin. Hat leider keinen Zweck.
Ich wollte mich ans forum wenden um mich darüber zu informieren, ob das überhaupt geht (also das Einstellen ).

Ähnliche Themen

Wenn Fachidioten an Dingen, Dinge tun. Von denen sie keine Ahnung haben!

Am Verteiler kannst du drehen wie du willst; da verstellst du bei der EZL Nichts. Der Zündzeitpunkt wird fest vorgegeben durch den OT Sensor Hinten an der Schwungscheibe

Vermutlich, wird er auch wild an der CO Schraube gedreht haben ( da lässt es sich nur bei abgestecker Lambdasonde arbeiten am Abgastester )

Du brauchst nun wen, der sich mit der Technik auskennt.

Okay, vielen Dank!

Zitat:

@Black Rider schrieb am 19. September 2018 um 22:45:31 Uhr:


Wenn Fachidioten an Dingen, Dinge tun. Von denen sie keine Ahnung haben!

Am Verteiler kannst du drehen wie du willst; da verstellst du bei der EZL Nichts. Der Zündzeitpunkt wird fest vorgegeben durch den OT Sensor Hinten an der Schwungscheibe

Vermutlich, wird er auch wild an der CO Schraube gedreht haben ( da lässt es sich nur bei abgestecker Lambdasonde arbeiten am Abgastester )

Du brauchst nun wen, der sich mit der Technik auskennt.

Nö, wenn du die Sonde absteckst, verhindert der KAT dahinter eh jegliche gescheite Endrohrmessung.
Entweder mit nem Sondenadapter einstellen, also vor KAT messen, oder das Sondensignal zur Einstellung nutzen.

Der Verteiler muss in der richtigen Grundposition montiert sein, wenn man daran was verdreht, dann bleibt zwar der Zündzeitpunkt, aber die EZL hat eine Schließwinkelregelung. Der Verteilerläufer bleibt immer gleich stehen, aber der Zündzeitpunkt wird von der EZL geregelt und idr. früher gestellt bei mehr Drehzahl, er springt dann weiter vorne auf dem Verteilerläufer über. Steht der Läufer dann nicht richtig, ist der vordere Bereich, in dem der Funke überspringt, schon am nächsten Kontakt vorbei. Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht.

Die Mengenteiler gehen eigentlich nur kaputt durch totstehen, selten werden mal welche undicht, aber sonst gehen die eigentlich im Betrieb nie kaputt...

Such dir einen, der sich damit auskennt, vieleicht kann jemand im Forum wen empfehlen, wenn du verrätst aus welcher Region du bist.

Stell den Verteiler wieder auf seine Originale Position (Sieht mann durch den Schmutz ganz gut).
Nimm dir ein Multimeter mit Tastverhältnissanzeige und stell die Co-Schraube so ein das er um 50% herum Pendelt (nähere Anleitung findest du hier im Forum) , erst wenn das nicht geht (die 50% nicht einstellen lassen oder der Wert nicht Pendelt sondern Fest irgendwo stehen bleibt), kannst du auf "Defektsuche" gehen !!!

Grüße

Zitat:

@Black Rider schrieb am 19. September 2018 um 22:45:31 Uhr:


Wenn Fachidioten an Dingen, Dinge tun. Von denen sie keine Ahnung haben!

Am Verteiler kannst du drehen wie du willst; da verstellst du bei der EZL Nichts. Der Zündzeitpunkt wird fest vorgegeben durch den OT Sensor Hinten an der Schwungscheibe

Vermutlich, wird er auch wild an der CO Schraube gedreht haben ( da lässt es sich nur bei abgestecker Lambdasonde arbeiten am Abgastester )

Du brauchst nun wen, der sich mit der Technik auskennt.

Genau das ist auch meine Logik. Es gibt aber im W126 Forum Leute die Stein und Bein behaupten man könne den ZZP bei Motoren mit KE Einspritzung verstellen wenn man den Verteiler zieht und um einen Zahn versetzt wieder einsteckt.
Ich habe da auch schon rumdiskutiert weil es einfach unlogisch ist...aber vielleicht ist der Verteiler anders aufgebaut als ich denke....

Danke nochmal, leute.
Ihr habt viel geholfen! 🙂

Und der w126 hat ja vor allem den m102 Motor wo es die Verteiler Kappe auf der Nebenwelle gibt.

Da gab es nur den m103 als. Kleinsten Motor, nie die m102.
Beim m103 kann man nix drehen irgendwo.

Grundstellung vom Verteiler ist wenn die kw auf ot steht und der finger auf der kerbe am Verteiler Gehäuse steht. Richtig feineinstellen kann man das nur mit einem oszi. Und zwar mit der maximal zündspannung. Man sieht es aber auch am Finger, wenn er mittig oder seitlich verbrennt.
Auch die Reihenfolge prüfen, wenn da gefummelt wurde. 1,3,4,2. Steht auch auf der Kappe.
Startprobleme kommen oft von defekten üsr.
Wenn die Jungs dann am co rum drehen, läuft nix mehr richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen