Zündung/Motor abstellen während der Fahrt
Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren schaue ich immer mal wieder, ob es einen öffentlich einsehbaren Abschlussbericht zu dem wahrscheinlich bekanntesten Fall in Sachen "Gaspedal klemmt" gibt, zumal der abgesetzte Notruf auf YouTube zu finden ist (Daily Mail-Artikel).
Was mich daher an dieser Stelle interessieren würde: ist irgendjemandem ein Fall bekannt, allgemein oder speziell für den Lexus LS, in dem sich während der Fahrt die Zündung nicht ausschalten ließ? Oder gibt es sogar Fahrzeuge, die das Ausschalten des Motors (z.B. bei komplettem Wegfall des Zündschlosses) unterbinden?
Vielen Dank und beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4Takt schrieb am 5. Dezember 2018 um 10:15:31 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 5. Dezember 2018 um 02:47:18 Uhr:
..."Aus höheren Geschwindigkeiten kann man nicht bremsen." - Das würde ich mir mal vom TÜV bestätigen lassen !! 😰
Aber nicht, wenn man 200 PS und mehr hat und der Motor die wegen klemmendem Gaspedal auch liefert.
Wenn das so wäre, wäre das Auto nicht zulassungsfähig.
75 Antworten
Wenn man sich mal anschaut, weshalb damals - ich hoffe, wir schreiben von der gleichen Geschichte - die Gaspedale klemmten, ist die Diskussion um die Bremse eigentlich auch überflüssig, weil wohl aus dem selben Grund eine Vollbremsung des Öfteren nicht möglich gewesen sein wird.
Nein, das Bremspedal klemmte nicht aus demselben Grund wie das Gaspedal. Toyota hatte erhöhte Reibung wegen Kondenswassers als Ursache dafür benannt. Der Grund für die fehlende Bremswirkung wurde hier schon genannt und damals auch berichtet: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69518859.html
Als Grund für Vollgas habe ich noch die Teppichorgien in US-Fahrzeugen in den Ohren. Die Amis selbst kennen das Problem dank meist stehender Pedale nicht, bei hängenden geht das sehr wohl und kann auch verhindern, dass das Bremspedal ordentlich durchgetreten werden kann. Frag mich bitte nicht, woher ich ich das habe.
Die Amerikaner neigen eben zur Fehlbedienung. ;-)
Die "unintended acceleration" beim Audi 200 bzw. Audi 5000 war ja auch auf eine Verwechslung von Gas und Bremse zurückzuführen, was dann u.a. zu einem größeren Bremspedal führte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Destructor schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:52:46 Uhr:
Auch bei meinem A4 B5, ein Schalter war das möglich.
Die Reihenfolge ist dabei egal, ob erst aufs Gas oder erst auf die Bremse, das Fahrzeug nimmt das Gas nicht weg.Wäre auch doof wenn das nicht geht, zumindest wenn das Auto auch einen sportlichen Anspruch hat.
Mit Linksfußbremsen lässt sich ein tendenziell untersteuerndes Auto zum eher übersteuern bringen. Ist daher eine Kurvenfahrtechnik für Fronttriebler und Allradler die aus dem Rallyesport kommt.Ich habe aber kurz mal quer gelesen und tatsächlich im Netz Quellen gefunden die auch sagen das bei VW Fahrzeugen tatsächlich bei betätigen des Bremslichtschalters das Gas weggenommen wird.
Grüße
Alexander
Das ist bei Mercedes auch so, bei betätigter Bremse wird das Gaspedal ignoriert.
Zitat:
@Destructor schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
Fahrzeuge ohne Servolenkung, ABS, ESP, Airbags und Gurtstraffern sind heute schon relativ selten.
Auf all das verzichtest du wenn du die Zündung deaktivierst.
Für was brauchst du zu einer Vollbremsung die Servolenkung, ABS und ESP?
Es geht doch nur darum, zum Stehen zu kommen.
Und die Airbags und die Gurtstraffer brauchst du erst dann, wenn du das nicht schaffst.
Zitat:
@Destructor schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
Wenn du das Getriebe auf N schaltest bleibt das alles aktiviert.
Ältere Autos, wie ich eines fahre, haben aber keinen Drehzahlbegrenzer
und ich wollte meinen Motor schon noch behalten.
Ich habe drei Autos und bin Kfz-Mechaniker und weiß deshalb,
das 2 meiner 3 Autos das nicht haben.
Der Vito in meinem Avatar hat sowas allerdings.
Und welche nicht! Beantworte doch bitte meine Frage!
Also mein Golf aus dem Jahr 1987 hatte zwar keine Steuergeräte, aber einen Drehzahlbegrenzer. Der wurde auch alle zwei Jahre bei der AU getestet.
Zitat:
@4Takt schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:44:14 Uhr:
Zitat:
@Destructor schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
Fahrzeuge ohne Servolenkung, ABS, ESP, Airbags und Gurtstraffern sind heute schon relativ selten.
Auf all das verzichtest du wenn du die Zündung deaktivierst.
Für was brauchst du zu einer Vollbremsung die Servolenkung, ABS und ESP?
Es geht doch nur darum, zum Stehen zu kommen.
Und die Airbags und die Gurtstraffer brauchst du erst dann, wenn du das nicht schaffst.
Ok, jetzt weiss ich das ich dich nicht mehr ernst nehmen muss.
Zitat:
@4Takt schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:44:14 Uhr:
Zitat:
@Destructor schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:56:01 Uhr:
Wenn du das Getriebe auf N schaltest bleibt das alles aktiviert.
Ältere Autos, wie ich eines fahre, haben aber keinen Drehzahlbegrenzer
und ich wollte meinen Motor schon noch behalten.
Ich würde in einer solchen Situation lieber mein Leben behalten, keines meiner Autos das ich bisher besaß hat keinen Drehzahlbegrenzer und selbst wenn wärs mir wurst.
Grüße
Alexander
Und ich dachte immer, das Linksbremsen hätte damals der Walter erfunden, um mit unterlegenen Autos noch Paroli bieten zu können und dass das ansich schon schwer genug ist. Jetzt lerne ich hier, dass das Schwierigste ist, den Motor am Gas zu halten und dass im Grunde heutzutage jeder zweite Buchhalter morgens auf dem Weg ins Büro mit der Türklinke auf der Fahrbahn das beherrscht.
Tja Walter, MT holt auf, du wirst nochmal nachlegen müssen. 😁
Naja, soweit ich weiss hat das nicht der Walter sondern der Stig erfunden.
Hatte im Sportquattro 2 Gründe:
1. Der monströse Turbolader hat immer ewig gebraucht um wieder auf Touren zu kommen, also lies man ihn erst gar nicht abtouren in dem man permanent aufm Gas blieb. Deswegen auch der Kupplungsknopf auf dem Schalthebel.
2. Weil der extrem frontlastige Audi auch noch meist mit gesperrtem Mittendifferential unterwegs war sollte der eigentlich nur gerade aus fahren. Durch das einbremsen vor der Kurve änderte sich aber die dynamische Achslast, "das Heck wird leicht", und man kann ihn zum übersteuern bringen. Wenn das Mittendifferential offen ist wird auch die Kraftverteilung des Antriebs nach hinten verlagern, ähnlich dem Tourque Vectoring das durch Bremseingriff erzeugt wird.
Beim Rallyefahren ist das heute aber nichts ungewöhnliches mehr. In schnelleren Kurven nutzt man häufig das linksfußbremsen, in engeren langsameren die Handbremse. Wenn man kein Auto hat das man zum Poweroversteer bringen kann.
Das die Meisten das am Arbeitsweg nicht benötigen zeigt wohl auch der ausbleibende Shitstorm im VW Forum 😛
Ich finde es trotzdem bemerkenswert für einen Hersteller der auch im Rallyesport aktiv ist.
Grüße
Alexander
Ich hatte das Problem mit dem klemmenden Drosselklappenpoti an einem 3,0 Liter Benziner einen Paß runter:
Gang rausgezogen und Fall war erledigt. Der Motor hat den hochgedrehten Motor überlebt, bis ich stand und den Zündschlüssel drehen konnte.
Am nächsten Fahrzeug (gleiches Modell, aber diesmal Automatikgetriebe) dasselbe Problem auf der Bundesstraße:
Mit der Bremse zum Stillstand bis zum Abwürgen gebracht.
Fazit: Ich fühlte mich beide Male in keiner wirklich gefährlichen Situation.
Noch ein Gedanke zum Bremsen mit Links:
Ich wohne in einer schneereichen Gegend an einer Steigung mit 11 %. Beginnen die Antriebsräder durchzudrehen: 3. Gang rein, Vollgas, mit dem linken Fuß auf der Bremse das Drehmoment kappen. Erspart auf den letzten paar hundert Metern Heimweg die Montage der Schneeketten.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:41:38 Uhr:
Die Amerikaner neigen eben zur Fehlbedienung. ;-)
Die "unintended acceleration" beim Audi 200 bzw. Audi 5000 war ja auch auf eine Verwechslung von Gas und Bremse zurückzuführen, was dann u.a. zu einem größeren Bremspedal führte.
Ja, schönes Beispiel. Und was diese angeblich klemmenden Gaspedale angeht, habe ich mir nach dem Studium der Berichte dazu die Meinung gebildet, dass diejenigen, die in so einem Fall telefonieren und die Polizei zutexten statt Gang raus und bremsen.... also dass diejenigen bestraft gehören. Und nicht entschädigt. So viel Dummheit ist unfassbar.
Es ist übrigens auch nicht die schlechteste Methode, mal einen Blick ins Handbuch zu werfen. Bei mir (Lexus IS Hybrid) steht drin, dass sich die Zündung auch während der Fahrt durch dreimaliges Drücken der Start-Stop-Taste oder durch deren Festhalten für 3 Sekunden abschalten lässt.