Zündung geht nicht mehr

VW Passat B6/3C

Hallo
Bei meinem Passat Bj 2008 mit 140 PS CR Diesel geht seit dem Wochenende die Zündung nicht mehr an.
Bin am Sonntag von einer längeren Reise Heim gekommen und habe das Auto vor der Garage abgestellt.
Wollte ihn Abends in die Garage fahren und konnte die Tür noch mit der Fernbedienung öffnen.
Wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss schiebe, öffnet die Lenkradverriegelung, doch die Zündung geht nicht an. Es blinkt in Oragnge das kleine Lenkrad auf.
Die Sicherungen habe ich bereits überprüft und die Batterie auch schon für ein paar Minuten abgeklemmt.
Nach diversen Versuchen, Schlüssel rein raus rein und wieder raus, sprang er dann wieder an und ich konnte wieder mit ihm fahren.
Heute morgen habe ich wieder versucht ihn zu starten und wieder geht die Zündung nicht an. Habe auch den zweiten Schlüssel bereits getestet, leider auch ohne Erfolg.
Hat jemand bereits ähnliche Probleme mit der Zündung gehabt und kann mir hier weiterhelfen? Würde mich sehr über ein paar Tips und Ratschläge freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Bei VW ist es nicht wie im Audi, wo die WFS über das KI läuft.

Doch ist es, beim Golf, Scirocco, Polo, Touran, Tiguan, usw ist die WFs im KI!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Kann ich den alten Tacho haben bevor er weggeworfen wird? Lass den dir mitgeben, ist dein Eigentum!

Was zu forschen hat man immer gerne

ich vermute mal dass das neue ki als austausch bestellt wurde?

stimmt.

So der gute Passat läuft jetzt wieder :-) ***FREU*** Möchte euch ein kurzes Feedback geben, was jetzt gemacht wurde. Es wurde ein neues Kombiinstument eingebaut. Hier gab es dann Schwierigkeiten beim "anlernen", da VW nicht auf das Bordnetzsteuergerät zugreifen konnte da dieses gesperrt war.
Da hat man aus WOB ein "Austauchbordnetzsteuergerät" an die Werkstatt gesendet. Mit diesem konnte das Fahrzeug dann wieder freigeschaltet werden um das "alte - also mein eigenenes" konnte dann wieder in Fahzeug verbaut werden. Somit konnte das Kombiinstrument angelernt werden und der Wagen läuft seit dem Tadellos. Ein Relais 1K0951253A wurde ebenfalls getauscht.
Das ganze hat 608 Euro gekostet (inkl. der 380 Euronen für das Kombi). Bin somit sehr zufrieden mit der Werkstatt auch wenn es natürlich ärgerliches Geld .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


ich vermute mal dass das neue ki als austausch bestellt wurde?

Habe nachgefragt. Wenn ich das defekte Bauteil haben möchte müsste ich 150Euro dafür geben.

Das war mir der Spass dann doch nicht Wert.

Zitat:

Original geschrieben von StefanVR49


So der gute Passat läuft jetzt wieder :-) ***FREU*** Möchte euch ein kurzes Feedback geben, was jetzt gemacht wurde. Es wurde ein neues Kombiinstument eingebaut. Hier gab es dann Schwierigkeiten beim "anlernen", da VW nicht auf das Bordnetzsteuergerät zugreifen konnte da dieses gesperrt war.
Da hat man aus WOB ein "Austauchbordnetzsteuergerät" an die Werkstatt gesendet. Mit diesem konnte das Fahrzeug dann wieder freigeschaltet werden um das "alte - also mein eigenenes" konnte dann wieder in Fahzeug verbaut werden. Somit konnte das Kombiinstrument angelernt werden und der Wagen läuft seit dem Tadellos. Ein Relais 1K0951253A wurde ebenfalls getauscht.
Das ganze hat 608 Euro gekostet (inkl. der 380 Euronen für das Kombi). Bin somit sehr zufrieden mit der Werkstatt auch wenn es natürlich ärgerliches Geld .

Von vorne bis hinten verarscht.

Du bist zu vertäuensselig.der ideale Kunde

Zitat:

Original geschrieben von bronken



Zitat:

Original geschrieben von StefanVR49


So der gute Passat läuft jetzt wieder :-) ***FREU*** Möchte euch ein kurzes Feedback geben, was jetzt gemacht wurde. Es wurde ein neues Kombiinstument eingebaut. Hier gab es dann Schwierigkeiten beim "anlernen", da VW nicht auf das Bordnetzsteuergerät zugreifen konnte da dieses gesperrt war.
Da hat man aus WOB ein "Austauchbordnetzsteuergerät" an die Werkstatt gesendet. Mit diesem konnte das Fahrzeug dann wieder freigeschaltet werden um das "alte - also mein eigenenes" konnte dann wieder in Fahzeug verbaut werden. Somit konnte das Kombiinstrument angelernt werden und der Wagen läuft seit dem Tadellos. Ein Relais 1K0951253A wurde ebenfalls getauscht.
Das ganze hat 608 Euro gekostet (inkl. der 380 Euronen für das Kombi). Bin somit sehr zufrieden mit der Werkstatt auch wenn es natürlich ärgerliches Geld .
Von vorne bis hinten verarscht.

t

Bitte klärt mich auf wie das gemeint ist. Einfach zu behaupten das ich verarscht wurde ist ein bischen wenig oder ? Eine Begründung wäre hier angebracht oder ?

Also fangen wir mal an das sich das Bordnetzsteuergerät nicht sperren kann und gehend dazu über das ein neues KI bis auf das man den Kilometerstand übertragen muss nicht angelernt werden muss.
Ich habe bei mir selber nen neues KI verbaut und da war nichts mit anlernen.
Einbauen, KM-Stand einstellen und losfahren.

Zitat:

Original geschrieben von StefanVR49



Zitat:

Original geschrieben von bronken


Von vorne bis hinten verarscht.

t
Bitte klärt mich auf wie das gemeint ist. Einfach zu behaupten das ich verarscht wurde ist ein bischen wenig oder ? Eine Begründung wäre hier angebracht oder ?

Das habe ich ja im Vorraus bereits alles beschrieben.

Nehr als damals kann ich jetzt auch nicht dazu sagen. Ausserdem haben es dir hier viele andere User auch immer wieder beschrieben wie es wirklich geht und was zu tun war.

Zitat:

Original geschrieben von bronken



Zitat:

Original geschrieben von StefanVR49



t
Bitte klärt mich auf wie das gemeint ist. Einfach zu behaupten das ich verarscht wurde ist ein bischen wenig oder ? Eine Begründung wäre hier angebracht oder ?
Das habe ich ja im Vorraus bereits alles beschrieben.
Nehr als damals kann ich jetzt auch nicht dazu sagen. Ausserdem haben es dir hier viele andere User auch immer wieder beschrieben wie es wirklich geht und was zu tun war.

Hi...

Bin grad über den Beitrag gestolpert...

Kannst du dich erinnern, ob irgendwas nicht funktioniert hatte, wie z.B. Hupe, Heckscheibenheizung oder der gleichen?

Bei mir war nämlich genau das Relais mit deiner beschriebenen Nummer defekt und das ist genau dafür verantwortlich, dass der Tacho nach "Zündung ein" aus bleibt. Allerdings ist dieses Relais mehrfach vorhanden, s.o.

Grüße Der_Baeck

Hallo, kann mir jemand genau sagen ob das ELV 100% defekt ist ?

Gruß

39af6f9a-443d-4d88-9f90-ad9766ec9dfa

alleine vom bild wird dir keiner was sagen können, besser wäre ein scan.q
und welches bj. deiner ist.

@Dany_N schrieb am 12. Juni 2020 um 12:00:10 Uhr:
Hallo, kann mir jemand genau sagen ob das ELV 100% defekt ist ?

Gruß

hier der log

würde sagen das dein gateway ein update braucht, so viele stg. die nicht erreichbar sind liegt es auf der hand, du kannst auch eines aus der bucht nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen