zündspule messen
moin, kurze frage:
wenn ich die zündspule von nem g3 bj 96 aee auf druchgang durchmessen will,
welche werte müsste das multimeter anzeigen, wenn sie intakt ist.
und wo genau muss ich messen?
thx,
mfg
30 Antworten
Übrigens,diesen Text zum ZZP beim AWG Motor fand ich grad noch im ELSA;
"Eine Einstellung des Zündzeitpunktes ist nicht möglich, da der Zündzeitpunkt vom Steuergerät bestimmt wird."
Wurde meines Wissens nichts verändert, habe den Wagen erst gekauft.
Habe aber 2 Baugleiche Fahrzeuge - der eine "geht ab" der andere "fährt nur"...
Möglicherweise wird der Fehler von der sogenannten Monitorsonde
ausgegeben.(so der AWG eine hat)
Abgasanlage ist soweit dicht?
Ein weiterer Ansatz wäre versuchsweise den LMM zu tauschen.
Kannst du bei Elsa nachschauen ? 🙂
Also LMM, Klopfsensor und den von dir angesprochenen Sensir.
Wie teste ich das alles Quick an Dirty?
Klopfsensor stecker abziehen (wo sitzt der)? Was müsste passieren?
Habe ja den Baugleichen hier, da werde ich den LMM mal wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Klopfsensor stecker abziehen (wo sitzt der)? Was müsste passieren?
Wird ne Fehlermeldung auswerfen.
Der Sensor kann auch zu Leistungseinbußen führen.
Sollte aber auch im Fehlerspeicher stehen.(zumindest bei Unterbrechung/Plusschluß)
Der Sensor sitzt seitlich am Block,etwas links vom Verteiler.
News:
drosselklappe gereinigt
Zündkerzen, kappe und finger gewechselt
LMM gewechselt
klopfsensor gewechselt (ja, 20 Nm)
Unterdruckschlauch ersetzt, mit ybremsenreiniger getestet - keine Falschluft.
Symptome:
Fährt sich wie ein 90 PS mit Vmax 170, und dem Durst eines VR6.
Motorkontrolllampe ist an derzeit. Hab grad keine Möglichkeit zu löschen.
Fehler ist immer "gemisch zu mager / zu fett, soradisch"
Any ideas?
Vermutlich Lambdasonde platt.
Ja, wenn ich da nicht gerade vor 2 Wochen (als der Leistungsmangel schon da war) ne AU gemacht hätte.... :-/
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Ja, wenn ich da nicht gerade vor 2 Wochen (als der Leistungsmangel schon da war) ne AU gemacht hätte.... :-/
das hat nicht unbedingt was zu sagen, die kann auch einfach nur viel zu träge sein, dann reichts noch für ne AU und würde den fehler mal zu mager, mal zu fett erklären.
ansonsten würd ich auch auf ZZP auf zu spät tippen, aber da sich der nicht einstellen lässt... einfach mal kühlmittelstecker anziehen und ZZP abblitzen. dann müsste irgendwas vor OT rauskommen..
steuergerät vielleicht im eimer?
Mach mir keine Angst ^^
Ich hab mir jetzt erstmal ein Diagnosestecker bestellt und werde an WE versuchen alle erdenklichen Messwerte auszulesen.
Lambda mit VagCom testen/ auslesen geht aber nicht, da braucht man ein Oszi oder?
Noch 2 Fragen:
1.) Lambda zu träge würde die Vmax 170 erklären?
2.) habe ja das komplett baugleiche auto nochmal hier stehen, kann ich das Steuergerät 1:1 einfach tauschen oder gibts da was zu beachten wegen WFS oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Lambda mit VagCom testen/ auslesen geht aber nicht, da braucht man ein Oszi oder?
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Noch 2 Fragen:1.) Lambda zu träge würde die Vmax 170 erklären?
2.) habe ja das komplett baugleiche auto nochmal hier stehen, kann ich das Steuergerät 1:1 einfach tauschen oder gibts da was zu beachten wegen WFS oder so?
Die Lambda kannst du mit VAG-Com auch überprüfen.
Ich weiß zwar den entsprechenden Meßwertblock nicht
aus dem Kopf,aber das geht auf jeden Fall.
Die 170km/h Vmax deuten auf Leistungsmangel hin.
Das kann an falscher Gemischzusammensetzung liegen.
Die müsste dann aber wirklich recht massiv verkehrt sein.
Die Steuergeräte lassen sich leider nicht "plug and Play" tauschen.
Eben wegen der WFS.
Die müsste dann nämlich neu mit dem Motorsteuergerät
"verheiratet" werden.
Und das "verheiraten" geht wohl nicht über VAG COM, richtig?
Schade, sonst könnte ich das recht einfach ausschließen...
Hab jetzt 2 andere Fehlercodes drin:
SYstem zu Fett
Sekundärluft ohne Funktion (das lässt sich wohl vernachlässigen oder?)
lambdasonde getauscht?
wenn du P0172 bei Google eingibst (und das ist erstmal die beste möglichkeit für fehlercodes), kommst du schnell auf seiten, die alle das selbe problem haben und den meisten eine neue lambdasonde geholfen hat.
ich würd die einfach mal tauschen.