Zündschloss wechseln und Elektronik

Opel Omega B

Guten Abend liebe Freunde des guten Geschmacks,
nachdem mein Auto nun läuft kommt die nächste Baustelle, das Zündschloss. Ich habe hier auch schon die Suche bemüht und bin auf Kurt seinen Bildband bezüglich des Austausches des Zündschlosses gestoßen den ich auch sehr hilfreich finde. Jedoch bevor ich das Projekt jetzt in Angriff nehme, habe ich noch einen Satz Fragen.

Vorher einmal die Ausgangssituation:
Schließzylinder ist bis auf den Boden herausgebrochen. Ganz unten im Zylinder ist noch die rechteckige Aussparung für die Spitze vom Schlüssel und das wars. Ich kann den Wagen damit starten und fahren. Kein Problem aber schön ist anders.

Verhalten:
Zündung aus, Schlüssel "ziehen" - das Auto piept und das hört sich an als würde dieses Piepen sterben?!?

Nachdem ich den Schlüssel gezogen habe, scheint das Radio keinen Strom mehr zu bekommen und verliert alle Einstellungen. Hängt das mit dem Zündschloss zusammen?
Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte mir einen günstigen Zylinder aus der Bucht bestellen, klappt aber dann wohl nicht mit der WFS oder?
Die Plättchen zum Anpassen des Schlüssels kann ich nicht verwenden weil:
A- die sind im Fussraum verteilt und
B- ich bezweifle das sie vollständig sind und die Reihenfolge... naja, puzzeln könnte man ja mal.

Um die Frage vorweg zu nehmen, das war der einzige Schaden der mir beim Kauf des Autos bekannt war, scheint sich um einen versuchten Einbruch zu handeln den mir der Verkäufer damals auch gesagt hat.

Tipps, Ratschläge etc sind gern willkommen.

Beste Antwort im Thema

Dann sammel deine Schließzungen ein und versuche einen neuen/anderen Schließzylinder so zu bestücken, daß dein alter Schlüssel passt.
Man kann auch die alten und neuen kombinieren.
Aber es gibt halt reichlich Kombinationen.
Kleinere Fehlstellungen, können mit einem Dremel und einem Fächerschleifer dem Radius des Schließzylinders folgend geglättet werden.
Da ist auch ein Link unter einem Bild zu einem Filmchen daß es beschreibt.

Der Klemme W Schalter (Schlüssel steckt/Tür auf) im Zündanlaßschalter schaltet u.a. auch das Radio.

Die WFS bzw. das WFS-STG ist völlig unabhängig vom Zündschloß.
Das WFS-STG ist nur mit dem Transponder im Schlüssel verbunden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Forummitglider!

Mich interessiert die Verbindung zwischen Zündschloss und Batterie.
Ich suche die Ursache für folgenden Fehler:
In der Null-Stellung von Zündschloss kann der Zündzylinder nicht abgeschaltet werden.
Ich kann den Schlüssel vor Null aus dem Zylinder ziehen, aber es ist nicht möglich, das Fahrzeug mit der Fernbedienung zu verriegeln. (schliesen) Auserdem bliebt strom auch für Radio auch.
IM Null-Position von Zündschloss kann ich den Schlüssel nicht rausziehen.

Wenn ich die Batterie "minus " pole entferne, dreht sich der Schlüssel im Schließzylinder problemlos in die Nullstellung.
In diesem Zustand (ohne Strom) funkcioniert der Zündschloss in Ordnung.
Der Schließzylinder ist also nicht schuld.
Könnte die Einlage die schlechte sein?

Fehler tauchte plötzlich auf, als ich habe das Auto angehalten.
Er hatte keine Vorgeschichte.
Es war auch kein DIY am Fahrzeug. alles ist im fabrikzustand.

Fahrzeugdaten:
Omega-B Caravan Facelift
BJ 2000.01
Motor: X25DT (2.5 diesel)
AT Getribe

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und nützliche Ratschläge.
Grüße an Alle.

Zündschloss auf Null nur mit ohne Akku

AT oder Handgerissen!

Denke AT.

MfG

JA, est ist mit Automatikgetribe.

Ich denke eine elektrische Sache ,
da ja das ganze Funktioniert wenn die Batterie getrennt wurde!

der Zündschlüssel kann ja nur abgezogen werden, wenn der Wählhebel des Automatikgetriebes auf „P“ steht.
Wenn sich der Wählhebel in der Position „P“ befindet und der Schlüssel nicht herauskommt (Unlock),
versteht das Auto entweder nicht dass sich der Wählhebel in der Position „P“ befindet
oder der Schlüsselfreigabemechanismus ist defekt.
Auf der Wählhebelanzeige leuchtet die entsprechende Anzeige in Form des Buchstabens „P“,
was bedeutet, dass die Maschine sieht, dass sich der Wähler in der gewünschten Position befindet.

Bei ausgeschalteter Zündung, gelöstem Bremspedal und Wählhebel des Automatikgetriebes in Stellung „P“
sollte der Schlüssel aus dem Zündschloß normal rausgehen.

wenn Er normal Fährt und schaltet,
alles an beweglichen Teilen im Bereich Wählhebel,Zündschloß reinigen und schmieren ,
Sperrmagnet am Wählhebel,Wählhebelstellungschalter,Einstellung Wählhebelgestänge

bei neueren AT Fahrzeugen hängt da meist ein Mikroschalter am Wählhebel oder
ein Kabelbruch dieses Mikroschalter.

mfG

Ähnliche Themen

Danke, für die schnelle Antwort.
Ich bin die von Ihnen (rosi03677) geschriebenen Fehleroptionen durchgegangen.
Der Fehler lag zwischen den geschribene Möglichkeiten.
Verursacht durch einen der Mikroschalter.
Ich habe ein Foto davon angehängt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe, es war hilfreich.

Valtokar-foto

Das Leben ist ein immerwährender Lernprozeß und
wenn man es selber hinbekommt,
mit kleinem Materialeinsatz ist es immer Vorteilhaft !

Gute Fahrt , Euch

EDit- und Danke für die schnelle Rückinfo

mfG

War der Omega evtl in Ungarn unterwegs ?

Ja, in der Familie gibt es jetzt nur zwei Omega und zwei Corsa-C.
Eine Omega-A Caravan (2.0 benzin) BJ 1994.12 und
Omega-B Caravan (2,5TD) BJ 2000.01
Alle "laufen" in Ungarn.
Die dritte Omega-A ist seit Jahren verkauft wurde, und an der Woche habe ich es in Schrottanose gefunden. Leider sein Weg st am Ende gekommen. (Es war 20 Jahre lang bei Uns gewesen) Schade dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen