Zündschloss wechseln und Elektronik

Opel Omega B

Guten Abend liebe Freunde des guten Geschmacks,
nachdem mein Auto nun läuft kommt die nächste Baustelle, das Zündschloss. Ich habe hier auch schon die Suche bemüht und bin auf Kurt seinen Bildband bezüglich des Austausches des Zündschlosses gestoßen den ich auch sehr hilfreich finde. Jedoch bevor ich das Projekt jetzt in Angriff nehme, habe ich noch einen Satz Fragen.

Vorher einmal die Ausgangssituation:
Schließzylinder ist bis auf den Boden herausgebrochen. Ganz unten im Zylinder ist noch die rechteckige Aussparung für die Spitze vom Schlüssel und das wars. Ich kann den Wagen damit starten und fahren. Kein Problem aber schön ist anders.

Verhalten:
Zündung aus, Schlüssel "ziehen" - das Auto piept und das hört sich an als würde dieses Piepen sterben?!?

Nachdem ich den Schlüssel gezogen habe, scheint das Radio keinen Strom mehr zu bekommen und verliert alle Einstellungen. Hängt das mit dem Zündschloss zusammen?
Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte mir einen günstigen Zylinder aus der Bucht bestellen, klappt aber dann wohl nicht mit der WFS oder?
Die Plättchen zum Anpassen des Schlüssels kann ich nicht verwenden weil:
A- die sind im Fussraum verteilt und
B- ich bezweifle das sie vollständig sind und die Reihenfolge... naja, puzzeln könnte man ja mal.

Um die Frage vorweg zu nehmen, das war der einzige Schaden der mir beim Kauf des Autos bekannt war, scheint sich um einen versuchten Einbruch zu handeln den mir der Verkäufer damals auch gesagt hat.

Tipps, Ratschläge etc sind gern willkommen.

Beste Antwort im Thema

Dann sammel deine Schließzungen ein und versuche einen neuen/anderen Schließzylinder so zu bestücken, daß dein alter Schlüssel passt.
Man kann auch die alten und neuen kombinieren.
Aber es gibt halt reichlich Kombinationen.
Kleinere Fehlstellungen, können mit einem Dremel und einem Fächerschleifer dem Radius des Schließzylinders folgend geglättet werden.
Da ist auch ein Link unter einem Bild zu einem Filmchen daß es beschreibt.

Der Klemme W Schalter (Schlüssel steckt/Tür auf) im Zündanlaßschalter schaltet u.a. auch das Radio.

Die WFS bzw. das WFS-STG ist völlig unabhängig vom Zündschloß.
Das WFS-STG ist nur mit dem Transponder im Schlüssel verbunden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Was hälst du davon mal ne Herrenbutique (Schrottplatz) aufzusuchen und dich dort komplett zu bedienen.

Hier sind sicher auch schon hunderte Fotos zum Thema gepostet worden, die dir einen Eindruck verschaffen könnten.

Schon mal die Alben in der Linksammlung der FAQ durchstöbert?

Ich muss gleich eh noch zu meinem Alten. Der geht jetzt doch zum Verwerter, wollte keiner haben, schade drum. Hol mir da noch ein paar Teile raus, dann guck ich mal.

Das mit dem Schalter lass ich erstmal so wie es ist. Aber ne andere Frage brennt grad. Was sind das für Stecker auf dem Bild. Links und rechts vom Kippenanzünder. Sind leer auf die Blende gesteckt. Bzw. Liegen jetzt lose in der Konsole weil ich die Blende gewechselt hab.

Das sind die vorgerüsteten Stecker für die Schalter der Sitzheizung hinten.
Wenn du hinten keine SH hast, brauchst du die Schalter auch nicht.

Sitzheizungsschalter-hinten
Zigarrettenanzuender-stecker-sitzheizungsschalter-hinten
Ähnliche Themen

Super. Dankeschön 🙂

Update:

Habe es dann vorhin auch geschafft den Schließzylinder zu wechseln.
An der Stelle darf die Madenschraube, die den Zündschalter hält und der Spannstift auf der gegenüberliegenden Seite ruhig Erwähnung finden. Das erspart ein wenig Sucherei mit Spiegel unterm Lenkstock. Also, vorn vorn sitzt eine Madenschraube und hinten einfach nur ein Stift der Halt gibt, man kann den Stecke dann vorne rum abklappen.

Beim Einbau mal drauf achten ob sich in der Schlossaufnahme was verschoben hat, im Zweifel mit dem Schraubendreher nachjustieren, (wieder runterdrücken, wie in meinem Falle jetzt) dann passt auch der neue Zylinder rein.

Also, der Zylinder sitzt, dreht, hakt etwas aber das wird sich geben, so hoffe ich. Sonst muss ich nochmal wieder alles losnehmen.
Problem:
Ich hatte gehofft das nun mein Radio seine Einstellungen behalten würde und das Piepen beim Abziehen des Schlüssels nun aufhört. Tut es nicht.
Zudem ist mir aufgefallen, wenn ich bei eingeschalteter Zündung die Sperre vom Wahlhebel der Automatik betätige klickt ein Relais. Wahrscheinlich ist es normal und ein Zufall das es mir erst jetzt auffällt weil ich vorher nie drauf geachtet habe und die den Schalter wohl auch nicht im stehenden Zustand betätigt habe.
Kann ich also davon ausgehen das es normal ist?
Und wie kriege ich das Piepen und mein Radio in den Griff?

Langsam bin ich reif für die Ballerburg, habt ihr ein paar Tipps parat?
Nicht unbedingt C4 oder TNT, das macht so doofe Löcher im Vorgarten.

Hast du denn ein original Opel Radio?

Ne. Leider nicht, ist ein Pioneer aber das war vorher auch in meinem alten Omega. Da hatte ich das Problem nicht. Daher kommt ja meine Verwunderung. Angeschlossen ist es ganz normal über die boardseitige Verkabelung, also die Normstecker.

Opel hat gegenüber anderen Herstellern einen veränderten ISO Stecker.
Pin 2 und Pin 8 sind vertauscht.

Opel hat auf Pin 2 Klemme "W" (Schlüssel steckt Plus)
Und auf Pin 8 liegt Klemme 30 "B+" (Dauerplus.)
Das ist bei anderen Herstellern genau umgekehrt.
Da liegt B+ meist auf Pin 2 und die Schaltleitung für das Radio liegt auf Pin 8.

Zündungs Plus (Klemme 15) gibt es bei Opel am ISO Anschluß nicht.

Dann sollte es reichen Pin 2 und 8 zu tauschen?
Im Grunde ist es so wie beim alten, bis auf die Tatsache das das Radio seine Einstellungen verliert sobald ich den Schlüssel abziehe. Das hat es vorher im andern halt nicht gemacht.
Das war es so das es halt lief bis ich den Schlüssel abgezogen habe und wenn ich die Zündung wieder an gemacht habe plärrte es da los wo ichs aß gemacht hab.
Was ist aber mit dem Piepen? Schlüssel abgezogen, Tür auf und es fängt an, wird dann aber leiser, in etwa so als ob ein Kondensator leer läuft.

Tausch erst mal Pin 1 & 8 und dann erzähl uns dann, ob das mit dem Radio nun klar ist und auch ob das Piepen dann noch da ist.

So, das dürfte das Geheimnis sein warum das Radio im Alten normal gelaufen hat. Da hat einer rumgeschnibbelt und umgestrickt.
Die Pubs werden doch von Gesichtseite ausgezählt, richtig?
Warum sind da beim Alten die zwei roten abgeknickt und umgeklemmt?
Beim neuen war ich heut noch nicht wieder bei zum umklemmen.
Das Wetter war wirklich dazu geeignet.

So. Pins getauscht, nix geht mehr. Bin mit 8 an Masse gekommen, kurzer Funken, eine Sicherung durch. Ok. Ersetzt aber es geht nix mehr. MID bleibt auch dunkel. Wie tot. Alles andere geht.
HIIIIIIIILLFEEEE

Warnblinke geht auch nicht.

Problem gelöst. .. War doch noch ne zweite Sicherung durch. Konnte man nur schlecht sehen weils ne gekapselte Stecksicherung war...
Sorry fürs verrückt machen. Piepen hat sich jetzt auch geregelt. Eine dritte Sicherung war angelaufen und hatte schlechten Kontakt. Ich glaube jetzt ist erstmal alles chick.

Na siehst du, Elektrik ist simpel, alles kein Hexenwerk.

Bitte nimm dir das mit dem "Sicherung immer messen" zu Herzen, einer der meist gemachten Fehler, sich auf eine optisch scheinbar intakte Sicherung zu verlassen.

Da hast du wohl Recht. Hätte ich auch sofort dran denken müssen. Hab halt nur nicht damit gerechnet das es sofort zwei Sicherungen erwischt.
Zudem bin ich wegen dem Wagen mittlerweile schon ein bißchen überreizt. Wird Zeit das es besseres Wetter gibt damit ich den vielleicht mal etwas auf links drehen kann.
Bei der Sichtprüfung ist mir aufgefallen das sich das Piepen ändert als ich an diese eine Sicherung gekommen bin. Daraufhin hab ich die gezogen und festgestellt das die angelaufen war. Neue rein und das Piepen ist jetzt wie es soll.

Generell werde ich mal alle Sicherungen durchtauschen. Habe gesehen das bestimmt ein gutes Dutzend mehr oder minder angelaufen sind. Hab nur jetzt nicht alle da, sonst hätt ichs direkt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen