Zündschloss defekt - Hilfe!!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Meine C 180 Baujahr 93 will nicht mehr. Er bekommt kein Signal zum Anlasser, das heißt ich dreh den Schlüssel nach Zündung aber NICHTS GESCHIEHT!! 🙁
Tippe mal, dass das Zündschloss defekt ist. Habe so ein Extra-Spray reingesprüht, aber half auch nichts. Gestern ging es noch beim 3tem Versuch, aber heute ist nichts mit anlassen.

Lässt sich das Zündschloss reparieren??
Wie kann ich es ausbauen?
In meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch steht irgendetwas von Spezialwerkzeug??
Was kostet denn ein neues???

Ach ja, eine Wegfahrsperre hat das Fahrzeug nicht.

Wäre dankbar für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Da ich mit meinem C180 BJ:93 auch ab und an Startprobleme hatte, diese nun hoffentlich erldigt sind und Bilder mehr sagen als 1000 Worte, hänge ich mich an diesen Thread dran.
C180 Esprit hat das auf der ersten Seite schon gut beschrieben, was Defekt sein könnte.

1. Zündschalter, abgenutzte Kontakte

2. Die Betätigung des Zündschalters (Drehschalter), bei welchem die Nasen abbrechen

Der einfachste Weg ist sich ein neues Zündschloss zu kaufen. Gibt es ja in der Bucht ab 80€.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich einen Tag um das Zündschloss kümmern😉

Anbei mal ein paar Bilder:

Bild 1: Dieses Bild zeigt die Kontakte eines neuen Zündschalter
Bild 2: Dieses Bild zeigt die Kontakte meines fast 21 Jahren alten Zündschalters😉
Bild 3: Das ist das "eigentliche" Problem. Die Drehbewegung des Zündschlüssels kann so nicht mehr zu 100% auf den Zündschalter übertragen werden. Bei vielen funktioniert es noch bis "Zündung An". Um den Anlasser zu betätigen ist ein wenig mehr Kraft nötig!
Bild 4: Das vorhandene Loch ist perfekt dazu geeignet um ein M5 Gewinde hinein zu schneiden!🙂
Bild 5 und 6: Das Endergebnis. Hier muss man eine Schraube nehmen mit möglichst großem Kopfdurchmesser, damit man zwei ordentlich "Nasen" herausfeilen kann. Mit Epoxidkleber habe ich Schraube im Gewinde fixiert! Hält bombenfest...hoffentlich auch sehr sehr lange!!!😉

Wenn ich die Arbeit nochmal machen müsste, würde ich zunächst den Drehschalter kontrollieren. Ist dieser Defekt (Nasen abgebrochen) dann diesen versuchen zu reparieren und den originalen Zündschalter wieder zu nutzen.
Ein neuer nicht Original Mercedes hat Fertigungstoleranzen. Diese 2 mm haben bei mir schon ausgereicht, dass ich den Schlüssen in der Endposition nicht mehr abziehen konnte!!!🙄

Ich hatte heute meinen Spaß😉

Ach ja, die Gesamtkosten: Neuer Zündschalter (9€ + 4€ Versand) = 13€

MfG André

Neuer Zündschalter
Alter Zündschalter
Drehschalter Defekt
+3
41 weitere Antworten
41 Antworten

Sorry, aber ist das Deine Standardeparaturlösung... Das Wundermittel wird's schon richten?

Wenn die Mechanik verschlissen ist, dass es gerade noch so eben funktioniert, mag die Methode zur Überbrückung, bis man das passende Ersatzteil besorgt hat, durchaus gelten... Aber das Risiko, dass ich am Ende dann das Schloß ausbohren muss, weil ich meinte, mir die 30,-€ sparen zu können... Das bringt mich dann nicht wirklich weiter...

Gruß

Jürgen

Jaaaaaaaa !
es ist für mich immer ein ERlebnis, wenn das Mittel etwas erreicht hat. Aber vielleicht bin ich auf dem falschen Dampfer wenn es sich um eine mechanisches Schloss handelt. Dann kleben die Zuhaltungen.
Bei meinem Zündschloss hat es gut funktioniert, wobei es sich um ein Teil mit Elektronik handelt.

Grüße
Jürgen

Zitat:

@schrauberotto schrieb am 11. Juli 2023 um 19:59:51 Uhr:


......
sprühe doch einmal Kontakt 60 in das Zündschloss. Hierzu die Staubzunge mit der Kanüle zurückdrücken und einsprühen. Wenn es dann funktionieren sollte weiterverfahren wie Pendlerrad in einem Beitrag geschrieben hat.
Es gibt also verschiedene Kontaktspray-Varianten von Kontakt 60 / 61 welche die Korrosion nachfolgen verhindern soll.
Mein Zündschloss habe ich jedenfalls so gerettet.
Die Sternmonteure wollten ein elektronisches Zündschloss erneuern und wollten dafür mit allem drum und dran ganze € 800,- dafür haben.
Wie bereits geschrieben, hat mich das Zeug schon vielfach gerettet.

Grüße

Jürgen

--- falsches Thema, der Ursprungsbeitrag geht um altes Zündschloss

--- falsches Mittel, aktiver Oxidlöser sollte nicht auf empfindlicher Elektronik verbleiben.

Das von Schrauberotto "gerettete" EZS kommuniziert mit dem Schlüssel über Infrarot.
Wenn hier Probleme auftreten kann eine Reinigung (z.B. mit Isopropanol) und anschließende Nachbehandlung mit neutralem Gleitmittel helfen.
Ein chenmisch aktiver Oxidlöser wie Kontakt 60 hat an dieser Stelle nur Nachteile. Es gibt kaum Kontakte, von denen Oxid abgetragen werden muss und das im Zündschloss verbleibende Mittel kann die Elektronikbauteile und Leiterbahnen über die Jahre angreifen.

Gruß
Pendlerrad

Ja mein guter Pendlerrad,

jetzt hast du meinen Beitrag wohl nicht richtig gelesen ! Ich habe sehr wohl deinen Rat der weiteren Nachbehandlung in meinem Beitrag erwähnt.

Versuch macht klug. Es ist immer eine Kostenfrage ein Neuteil einzubauen oder eine Reparaturmöglichkeit zu suchen, welche in der Regel die preiswertere Variante darstellt.

Auf jeden Fall verstehe ich das Forom so, dass nicht nur der Einbau von Neuteilen propagiert wird, sondern die Möglichkeit der preiswerten alternative der Vorzug gegeben werden sollte

Hinsichtlich des mechanischen Schlosses sind natürlich Möglichkeiten gegeben, welche die Kosten einer Reparatur
Tür und Tor öffnen.

Grüße

Jürgen

Ähnliche Themen

Kontakt 60 sollte nicht in das Zündschloss hineingesprüht werden, weil hier ein aktiver Oxidlöser nicht hingehört.
Damit ist doch genug gesagt.....

@schrauberotto

Machst du hier Werbung?

Hier geht es nicht um das Schloss das du meinst.
Sobald irgendwo „Schloss“ auftaucht bist du da um ein bestimmtes Produkt zu werben.

Ich bekomme für die Werbung des Produktes viel Geld, also akzeptiere die Werbung durch mich !!!!!

Es ist schon sonderbar, wenn man auf ein Mittel hinweist, einem Forummitglied gleich Schleichwerbung unterstellt wird. Aber an kleingeistigen Menschen sollte man keine weiteren Worte verlieren. Es sei dann die persönliche Nachricht war ein Joke, dann ist mein bissiger Eintrag ein absolutes versehen.
Leider kenne ich nur dieses Mittel. Wenn du andere, ggf. sogar bessere Mittel kennst, nur zu, schreibe davon.

Nette Grüße

Jürgen

Zitat:

@schrauberotto schrieb am 12. Juli 2023 um 20:20:20 Uhr:


.......
Leider kenne ich nur dieses Mittel. Wenn du andere, ggf. sogar bessere Mittel kennst, nur zu, schreibe davon.
Nette Grüße
Jürgen

Nach meinem Eindruck ist es zwecklos, schrauberotto auf irgend etwas hinzuweisen, die bereitgestellte Bedienungsanleitung des Herstellers zu Kontakt 60 hat ihn auch nicht klüger werden lassen.

Wenn die von ihm wiederholt vorgeschlagene Vorgehensweise unschädlich wäre würde ich ihn schlicht ignorieren.

Pendlerrad

Na Pendlerrad es passt zu deinem Charakter - immer noch einen draufsetzen - meine Hinweise auf das Gedicht von Eugen Roth passt genau auf dich.
Es ist dir in deinem geistig befreiten Gedanken sicherlich entgangen, dass ich deinen Rat befolgt habe die weiteren Stoffe bestellt habe und sie sodann auch verwenden will.
Ich habe auch nie behauptet, das die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise falsch ist, in sofern ist dein Hinweis sicher richtig und durch meine jetzigen Bestellungen auch anerkannt.
Wenn ich die von dir reklamierten Abläufe der Behandlung mit dem Zeug nicht kannte, kann ich sie nicht propagieren.

Es grüsst dich trotz aller menschlichen Gegensätze

Jürgen

Es geht hier um ein mechanisches Schloss.

Was also soll dein Wundermittel hier machen?

Deshalb solltest du meinen Einwand zu Herzen nehmen und aufhören ein für diese Zwecke ungeeignetes Mittel zu werben.

Ich versuche auch, das Schloss eines alten C 180 Schritt für Schritt zu reparieren. Es gibt eine Menge Informationen und viele Videos auf Youtube, aber ich habe immer noch Zweifel in einigen Aspekten. Zum Beispiel, sollte ich den Schließzylinder des Zündschlosses ausbauen? In einigen Anleitungen von Mercedes Zündschloss Reparatur wird davon abgeraten. In anderen Foren wird z.B. das Gegenteil empfohlen. Es soll keine schwierige Reparatur für ein Auto, das schon 25 Jahre alt ist, sein. Es hat nicht so viel Elektronik. Trotzdem sehe ich es nicht so einfach.

Deine Fahrzeugbeschreibung ist zur ungenau.

Es gibt verschiedene Schließsysteme, Übersicht und detaillierte Beschreibung in der Anlage.

Reparatur- und Pflegetipps müssen genau zum jeweiligen System passen, sonst wird das irreführend.

2023-25 = 1998, ist das Dein Modelljahr? Dann hast Du vermutlich kein Zündschloss alter Art mit Bartschlüssel und Schließzylinder, sondern ein neueres System.
Hier ist aber das alte "Zündschloss" und der damit gekoppelte elektrische Schalter Thema.

Gruß
Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen