Zündschloss defekt - Hilfe!!!!
Hallo,
Meine C 180 Baujahr 93 will nicht mehr. Er bekommt kein Signal zum Anlasser, das heißt ich dreh den Schlüssel nach Zündung aber NICHTS GESCHIEHT!! 🙁
Tippe mal, dass das Zündschloss defekt ist. Habe so ein Extra-Spray reingesprüht, aber half auch nichts. Gestern ging es noch beim 3tem Versuch, aber heute ist nichts mit anlassen.
Lässt sich das Zündschloss reparieren??
Wie kann ich es ausbauen?
In meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch steht irgendetwas von Spezialwerkzeug??
Was kostet denn ein neues???
Ach ja, eine Wegfahrsperre hat das Fahrzeug nicht.
Wäre dankbar für jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Da ich mit meinem C180 BJ:93 auch ab und an Startprobleme hatte, diese nun hoffentlich erldigt sind und Bilder mehr sagen als 1000 Worte, hänge ich mich an diesen Thread dran.
C180 Esprit hat das auf der ersten Seite schon gut beschrieben, was Defekt sein könnte.
1. Zündschalter, abgenutzte Kontakte
2. Die Betätigung des Zündschalters (Drehschalter), bei welchem die Nasen abbrechen
Der einfachste Weg ist sich ein neues Zündschloss zu kaufen. Gibt es ja in der Bucht ab 80€.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich einen Tag um das Zündschloss kümmern😉
Anbei mal ein paar Bilder:
Bild 1: Dieses Bild zeigt die Kontakte eines neuen Zündschalter
Bild 2: Dieses Bild zeigt die Kontakte meines fast 21 Jahren alten Zündschalters😉
Bild 3: Das ist das "eigentliche" Problem. Die Drehbewegung des Zündschlüssels kann so nicht mehr zu 100% auf den Zündschalter übertragen werden. Bei vielen funktioniert es noch bis "Zündung An". Um den Anlasser zu betätigen ist ein wenig mehr Kraft nötig!
Bild 4: Das vorhandene Loch ist perfekt dazu geeignet um ein M5 Gewinde hinein zu schneiden!🙂
Bild 5 und 6: Das Endergebnis. Hier muss man eine Schraube nehmen mit möglichst großem Kopfdurchmesser, damit man zwei ordentlich "Nasen" herausfeilen kann. Mit Epoxidkleber habe ich Schraube im Gewinde fixiert! Hält bombenfest...hoffentlich auch sehr sehr lange!!!😉
Wenn ich die Arbeit nochmal machen müsste, würde ich zunächst den Drehschalter kontrollieren. Ist dieser Defekt (Nasen abgebrochen) dann diesen versuchen zu reparieren und den originalen Zündschalter wieder zu nutzen.
Ein neuer nicht Original Mercedes hat Fertigungstoleranzen. Diese 2 mm haben bei mir schon ausgereicht, dass ich den Schlüssen in der Endposition nicht mehr abziehen konnte!!!🙄
Ich hatte heute meinen Spaß😉
Ach ja, die Gesamtkosten: Neuer Zündschalter (9€ + 4€ Versand) = 13€
MfG André
41 Antworten
Hallo und willkommen...
Im Prinzip bist du hier richtig... ABER:
Das EZS mal eben so auf dem PP tauschen wird wohl nichts...😰
Der Beitrag ist von 2006 und handelt vom 93-er Bj. 😁
Ohne SD und kodiertes EZS unter dem Arm hast du wenig Chancen...
Mach er noch das "schmatz"- Geräusch noch??
Gruß
schmatz geräusch? kannst mir das mal näher erläutern? wie gesagt ich kenn das auto net und bin au noch nie damit gefahran, ich hab gestern abend n anruf vom schwiegervadder bekommen das zündschloss würde klemmen, da bin ich noch davon ausgegangen das es n ganz normales schloss ist, also mit ner dose WD40 losgezogen, als ich dann am auto stand hab ich ganz schön doof aus der wäsche geschaut. also das zündschlos gibt keinerlei geräusche von sich, und bewegen lässt sich auch nix.
kann man des denn eingrenzen obs n mechanisches problem iss oder ob nur die schlüssel ihre codierung verloren haben? weil das problem zieht sich scheinbar schon länger, erst ging der erste hauptschlüssel nicht mehr, dann der 2te und jetzt geht nichtmal mehr der ersatzschlüssel, also der flache
Fernlicht an Warnblinker an geht das?Oder hat das FZ ne leere Batterie?
Tja. Entweder hat er drei defekte Schlüssel oder das Schloss erkennt die nicht mehr.
Das Geräusch ist ein magnetisch-metallisch klingendes Schnappen, welches das Lenkradschloss nach Einstecken des elektrischen Schlöüssels löst. Wenn das noch geht, ist zumindest eine Kommunikation da.
Schlüssel kann man zerlegen, und mit Lötkolben mal die wichtigsten Stellen nachlöten - kaputter geht es wahrscheinlich nicht mehr, zumindest beim ersten am längsten defekten Schlüssel:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2641676
Ähnliche Themen
Schon ein wenig merkwürdig das man das Auto nicht von dem Parkplatz schleppen kann 😕 ein Abschleppdienst bzw. ein Werkstattwagen holt dir jedes Auto aus jeder Parklücke raus. Was du da versuchst hört sich erstmal für mich sehr sehr komisch an. Nichts für ungut aber das ist NUR meine persönliche Meinung.
problem gelöst, vorläufig... mit nem neuen schlüssel von daimler läuft der wagen wieder...
ist das wirklich so n problem mit den schlüsseln??
Moin, moin....
Nun wirds merkwürdig....
Parkhäuser wo kein Abschlepper reinkommt kenn ich mehrere...
Aber nach zwei Tagen nen neuen Schlüßel (FBS3) am Samstag bei MB....???
Zitat:
Original geschrieben von T4xs
problem gelöst, vorläufig... mit nem neuen schlüssel von daimler läuft der wagen wieder...
Gruß
Morgen...!
Da ich mit meinem C180 BJ:93 auch ab und an Startprobleme hatte, diese nun hoffentlich erldigt sind und Bilder mehr sagen als 1000 Worte, hänge ich mich an diesen Thread dran.
C180 Esprit hat das auf der ersten Seite schon gut beschrieben, was Defekt sein könnte.
1. Zündschalter, abgenutzte Kontakte
2. Die Betätigung des Zündschalters (Drehschalter), bei welchem die Nasen abbrechen
Der einfachste Weg ist sich ein neues Zündschloss zu kaufen. Gibt es ja in der Bucht ab 80€.
Wer Zeit und Lust hat, kann sich einen Tag um das Zündschloss kümmern😉
Anbei mal ein paar Bilder:
Bild 1: Dieses Bild zeigt die Kontakte eines neuen Zündschalter
Bild 2: Dieses Bild zeigt die Kontakte meines fast 21 Jahren alten Zündschalters😉
Bild 3: Das ist das "eigentliche" Problem. Die Drehbewegung des Zündschlüssels kann so nicht mehr zu 100% auf den Zündschalter übertragen werden. Bei vielen funktioniert es noch bis "Zündung An". Um den Anlasser zu betätigen ist ein wenig mehr Kraft nötig!
Bild 4: Das vorhandene Loch ist perfekt dazu geeignet um ein M5 Gewinde hinein zu schneiden!🙂
Bild 5 und 6: Das Endergebnis. Hier muss man eine Schraube nehmen mit möglichst großem Kopfdurchmesser, damit man zwei ordentlich "Nasen" herausfeilen kann. Mit Epoxidkleber habe ich Schraube im Gewinde fixiert! Hält bombenfest...hoffentlich auch sehr sehr lange!!!😉
Wenn ich die Arbeit nochmal machen müsste, würde ich zunächst den Drehschalter kontrollieren. Ist dieser Defekt (Nasen abgebrochen) dann diesen versuchen zu reparieren und den originalen Zündschalter wieder zu nutzen.
Ein neuer nicht Original Mercedes hat Fertigungstoleranzen. Diese 2 mm haben bei mir schon ausgereicht, dass ich den Schlüssen in der Endposition nicht mehr abziehen konnte!!!🙄
Ich hatte heute meinen Spaß😉
Ach ja, die Gesamtkosten: Neuer Zündschalter (9€ + 4€ Versand) = 13€
MfG André
Hallo,Ich habe jezt gleiche problem bei meine W202 jg98 C240T,WDB 202 086 1F72 0932.Nach 3 monat ruhe in garage(masse aus wegen baterie)konte nicht schlussel drehen.Hert mann nur eine qlick ton.die zündschlos ist wie blockiert.Mehrmals probiert ohne erfolg.Bitte um eine Rat...Mfg
Ja du hast ein FBS 3 Schloss was hier steht bringt dir nix ! Bring die Stromversorgung in Ordnung! Verwende den Ersatzschlüssel.
bei mir war auch dieses Gussteil defekt....ich habe das ganze Gehäuse ersetzt mit Schalter drin hat 85 Euro bei Benz gekostet...soweit ich weis gibts dei Teile nicht einzeln
Hi pcAndre
Coole anleitung,darauf muss man erst mal kommen 🙂
Könntest bzw würdest du mir sagen wie du den drehschalter aus dem gehäuse bekommen hast (wo die nasen abbrechen)
Würde den gern so wie du es gemacht hast reparieren und ihn als ersatz weg legen
Mfg
Hallo an die Schrauber hier.
Eine Frage an pcAndre!!!
Wie hast du den Mitnehmer aus dem Zündschloss bekommen. Könntest du mir ne Anleitung dazu geben/schreiben vielleicht hast du ja davon auch Bilder.
Gruß monacc14.
Das ist eine interessante Idee, aber vielleicht sollten Sie es reparieren lassen.
So ich auch !
sprühe doch einmal Kontakt 60 in das Zündschloss. Hierzu die Staubzunge mit der Kanüle zurückdrücken und einsprühen. Wenn es dann funktionieren sollte weiterverfahren wie Pendlerrad in einem Beitrag geschrieben hat.
Es gibt also verschiedene Kontaktspray-Varianten von Kontakt 60 / 61 welche die Korrosion nachfolgen verhindern soll.
Mein Zündschloss habe ich jedenfalls so gerettet.
Die Sternmonteure wollten ein elektronisches Zündschloss erneuern und wollten dafür mit allem drum und dran ganze € 800,- dafür haben.
Wie bereits geschrieben, hat mich das Zeug schon vielfach gerettet.
Grüße
Jürgen