zündplus vom auto kaputt, grrr
heute habe ich meine anlage wieder eingebaut,
und musste feststellen dass zündplus kaputt ist.
also habe ich erst mal radioplus und senderspeicher,
an senderspeicher vom radio gehängt.
muss jetzt aufpassen das das radio aus ist
wenn ich den motor starte.
weiss jemand was das sein kann, welches
elektrische hupiflupi dafür verantwortlich ist?
(mein auto war eine woche undicht, und es hat viel
regen abbekommen).
sicherungen sind ok.
28 Antworten
jo wird für die Temperaturschaltung verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Ne glaub ich nicht. Sonst würde wenn der Motor einfach zum starten ist auch das Radio aus gehen. Das hat damit nix zu tun. Das bei machen Autos Zündungsplus weggeschalten ist hab ich ja schon erwähnt. Aber mich würde noch intressieren was du da mit deinen PTC willst.
vielleicht auch kein ptc,
ptcs jedenfalls erhöhen den widerstand bei hoher last.
und ja fiesta hat schutz, da ging sonst auch zündplus beim starten aus.
haben wohl alles autos ausser marbella
ptc erhöht den widerstand bei hoher temperatur, wurde mir zumindest bei gebracht, beim ntc isses andersrum.
aber zum thema: dauerplus und gut is
Der Escord von meinen Bruder hat so was nicht. Ist 14 Jahre oder so alt. Da bleibt das Radio auch öfters laufen beim starten. Aber das kann sich durch die Jahre geändert haben.
Genau PTC ist für Temperatur zuständig. Varister ist mehr das was du meinen könntest. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das die auf Grund der langen Laufzeit dafür verwendet werden im Auto.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich will es aber nicht so gerne ausprobieren, muss nicht sein😉 Sag mir bitte lieber, warum beim Zuschalten eines Verbrauchers die Spannung ansteigt?! Ich versteh das einfach nicht so ganz, irgend einen Grund wird es jawohl haben, oder? 😉
hmm wie meinst das jetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von Pocki-Hocki
doch beim starten enstehen hohe spannungsspitzen.
beweiss es dir selber.
nihm ein auto und bau 4 batterien ein,
dann ist ja genug strom da.
da wird auch das radio und das licht, beim
starten ausgehen.
War darauf bezogen!
Hohe Spannung ensteht z.b an der Zündspule. Aber so etwas wird ja nicht ins Boardnetz zurückgespeist.
Ja also das heißt...? Das bestätigt doch meine Aussage, oder nicht? Und widerlegt Pocki-Hocki's Aussage, oder?
Bis jetzt kann ich dem sein Ausage sowieso nichvolziehen.
PTC ist natürlich temperaturabhängig, aber deswegen ist er auch als Überstromsicherung geeignet, da hoher Strom gleich hohe Wärmeerzeugung bedeutet.
Zündungsplus geht nicht bei allen Autos während des Starts aus. Ich tipp mal so aus dem Bauch heraus auf ca. 50%. Bei den Autos, bei denen Zündungsplus anbleibt wird das Autoradio in der Regel durch Unterspannung ausgeschaltet. Klar gibt es auch Überspannungen in Form von kurzen Impulsen, die aber meist unkritisch für Autoradios und führen meist nicht zum Abschalten. Ein Radio, was aufgrund von Überspannungsimpulsen kaputt geht dürfte die DIN-Normen für den Einsatz im KFZ nicht erfüllen und aus der Kategorie Billigschrott stammen.
Klar mach "Überstrom" auch Warme. Allerdings sagt er es seien kurze Spannungsspitzen da bekommst nicht viel mehr Wärme zusammen. Wenn dann kann man das z.b wie einen Bimetalschalter verwenden.
beim starten steht weniger strom zu verfügung.
die spannung jedoch geht für sekundenbruchteile
hoch.
fragt mal ein kfz-elektroniker.
Beim Abschalten von induktiven Lasten entstehen Spannungsspitzen, aber deshalb geht normalerweise das Radio nicht aus.