Zündkerzengesicht

VW Käfer

Mal ne Frage in die Runde...was haltet ihr von diesem Kerzengesicht:
15km AB bei konstant 110 / 4000 RPM
Motor 1600 mit nem PICT 34 - 3 und nem offenem K&N
Hauptdüse 145

in Kombination mit dem Aussehen des Endrohrs

20141005-144018
20141005-144035
20141005-144049
+2
26 Antworten

Ah, vielen Dank.🙂
Das wäre dann wohl dieser.

http://www.aircooled-depot.de/.../...ter-1200-1300-1600-ccm-Bj-71.html

Da muß ich mal gucken ob ich den überhaupt unter meine Motorhaube kriege...
Weiß jemand wie hoch der baut? So ab Vergaser?
Nicht das das der Grund ist warum da ein Sportluftfilter drauf ist...

Von wann genau ist dein Fahrzeug ??
Denn trocken Luftfilter war ab 08/71 soweit ich weis da vor gabs den Oilbadluftfilter.

NL groet Mark

Da liegt ja das Problem. Ich habe keinen Käfer. Sondern einen Apal, 356 Replika.
Ich habe nur eine Motornummer, die aber auch nicht stimmt.
Laut Gehäuse wäre es ein AR , ist aber ein Am..

Denke aber nach 71 gebaut.

Wenn du ein Replika hast gehoeren dann doch Doppelvergaser drauf.
32 NDIX Zehnit oder 40er Weber.
Aber OK bei dein 356 er, werde ich nuer fuer die orginaliteit und zeit genossen optik ein Oilbad Luftfilter verbauen kein Papier luftfilter.
Ist es moechlig das du mal ein paar bilder von dien Motor rein stellen kannst werde net sein um zu sehn ob das auch alles past.

NL grusse Mark

Ähnliche Themen

Also heute kam dann "meine Zündlichtpistole" per Post. Angeschlossen und was sehe ich? zzp, viel zu früh. Obwohl das ja eigentlich nicht sein kann, eine Pistole kann ja nie zu früh blitzen... Trotzdem mal korrigiert.
Leerlauf habe ich dann etwas anheben müssen

Und was soll ich sage? Seidenweich der Leerlauf. So wie ich mir das immer vorgestellt habe...
Dann ab auf die Landstraße. Kein Knistern, kein Nix. Aber der geht ab wie die Sau

Den APAL gab es mit Einfachvergaser und 50 PS und mit Doppelvergaser und 75 PS.

Ich könnte mir ein Loch in den Arsch freuen
Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe ich kann mich mal revanchieren

Hier noch ein paar Bilder

Vielen

20141010-115133
20141010-115050
20141010-115037
+1

Äh, Denkfehler.... Die erste Pistole war wohl "zu langsam" und jetzt passt das Ganze mit der anderen Pistole.

moin,

die Bilder sind wohl vor dem Einstellen gemacht. Wenn der Schliesswinkel stimmt und ZZP steht die Achse durch die Halteklammern des Verteilerdeckels parallel zum Keilriemen.Zumindest bei mir😁

was noch auffällt,
die Heizung für den Choke ist um 90° verdreht.

gruss

Nee, die Bilder sind nach dem Einstellen gemacht.
Aber ich glaube nicht das man anhand der Stellung der Kappe/Verteiler den ZZP bestimmen kann...

Das mit dem EChoke weiß ich. Aber als der Motor noch verstellt war lief er wenn der Choke richtig stand in der Kaltlaufphase wie gesch.....
Da will ich mal noch ran. Nur heute mußte ich auf die Arbeit.

...bestimmen kann man den ZZP nicht ,hängt ja auch vom exakten Schliesswinkel ,abnutzung Kontaktnocken,Spiel/verschleiss Verteilertrieb/Fliehkraftverstellung ab
Aber man kann natürlich sehen das irgendwas verleiert,verstellt ist...

Haste mal ausgemessen ob der OT mit der Makierung auf dem Riemenrad übereinstimmt?

Ja, das habe ich gemacht.
Ich habe nämlich hier gelesen das diese Scheiben mit den Gradzahlen nicht immer so genau sind.
Da habe ich meinen OT ermittelt.
An dem Auto war ja noch mehr im Augen als ich den gekauft hatte. Die Verteilerkappe war um 90 Grad im Uhrzeigersinn verdreht und die Kabel 90 Grad im Gegenuhrzeigersinn aufgesteckt. Somit stand bei OT der Finger auf Zylinder 4...
Ich mußte da einiges aufarbeiten.
Der Witz an der Sache ist das der Vorbesitzer ein Nichtschrauber war und alles von Werkstätten gemacht worden ist...

Was mir noch einfällt was diese Verdrehung ausmachen könnte - im Verteiler ist ein Ignitor verbaut.

Zitat:

@0950_APAL [url=http://www.motor-talk.de/.../zuendkerzengesicht-t5075309.html?...]schrieb am 11.
Was mir noch einfällt was diese Verdrehung ausmachen könnte - im Verteiler ist ein Ignitor verbaut.

Muss mal ganz dumm fragen:

Ich kenne es aus meiner Käferzeit noch, dass der 3. Zylinder etwas später gezündet wurde als die anderen, um ihn thmerisch zu entlasten.
1) Ist das beim 1300er und 1600er mit Hundehütte auch der Fall?
2) Wird das beim Blendenrotor des Ignitor auch berücksichtigt?

Genau den Gedanken habe ich mir auch gemacht.
Und genau deswegen wollte ich das richtig haben.
Aber - als alles so war wie VW es mal ab Werk vorgesehen hatte habe ich mal alle Zylinder angeblitzt, mit dem Ergebnis das alle gleich zünden.
Ich denke aber das das bei heutigem Nutzungsverhalten nicht mehr so ins Gewicht fällt. Auch die Öle sind besser geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen