Zündkerzen? Benzinpumpe? Oder was anderes?

Ford Focus Mk1

Hallo Ihr Lieben... Habe da ein kleines Problem mit meinem FoFo... Jedoch habe ich keine Ahnung woran es genau liegen kann...

Jedes Mal wenn der große Kühlkreislauf geöffnet wird und ich an einer roten Ampel warten muss ruckelt er so, dass man es im Innenraum richtig merkt. Während der Fahrt merkt man absolut hingegen nichts davon. Ebenso kommt es mir so vor, als wenn der Motor fast absäuft wenn ich mal im zweiten Gang ausrollen lasse weil eine rote Ampel kommt.

Die Batterie habe ich erst letztes Jahr gegen eine stärkere ausgetauscht und die hat durch lange Fahrten auch immer genügend Spannung. An der kann es also nicht liegen wenn.

Hat einer von Euch eine Idee woran es liegen kann? Habe die Vermutung, dass es an den Zündkerzen liegt, bin mir aber nicht sicher. Hatte einer von Euch auch schon mal diese Probleme? Und wenn ja, was war der Grund dafür?

28 Antworten

Ich bin von Einer nicht mehr taufrischen Batterie ausgegangen, und da gibt es nun mal einen Unterschied in der Bereitwilligkeit, schnell Strom zu liefern.
Aber darum geht es doch gar nicht, es geht darum, dass bei einer alten Batterie die Spannung eher niedriger wird, als bei einer Neuen. (und bei einer Stärkeren noch später 🙂)

Die Stromaufnahme (Verbrauch) des LLRV ist nun wirklich nicht sehr hoch, aber die Reaktionsgeschwindigkeit lässt mit abnehmender Spannung halt nun mal nach.

Es hilft auch ein neues LLRV nicht viel, wenn die Bordspannung von 14 Volt auf 12 Volt oder sogar darunter einbricht.
Warum sollte eine etwas stärkere Batterie die Lima stärker belasten ?

Es wird eh nur Das nachgeladen, was an Strom fehlt.(Batterie) Dafür sorgt das Smart-Charge schon.
Den "Betriebs-Strom" sollte die Lima aber schon liefern 🙂

Wenn bei Leerlauf ein starker Verbraucher zugeschaltet wird, muss der LLR die Drehzahl dementsprechend anpassen, damit die Lima die Drehzahl nicht in den Keller zieht. Also schnell reagieren, je schneller, umso besser.

Ich weis schon, wie du es gemeint hast, aber es wurde ja davon ausgegangen, dass LLRV okay, und keine Falschluft vorliegt.

Eine stärkere Batterie kann nunmal in einem definierten Zeitraum mehr Leistung einlagern als eine schwächere...
Aber der Unterschied wird sich wohl weggucken...

Mein LLRV kommt morgen. Aber Thema Falschluft: außer dem bekannten Unterdruckschlauch der Kurbelgehäuseentüftung: gibt es noch ande e typische Verdächtige und kommt man da gut dran? Der Motorraum hat so viele Schläuche und ich kann höchstens die Hälfte definieren.

im bereich drosselklappe sind mehrere dünne schläuche/röhrchen für tankentlüftung, unterdruck BKV etc...dort gibts auch unbelegte schlauchanschlüsse mit kappen drüber....alles mal durchschauen....

Ähnliche Themen

DK sieht man beim 1.6er ja nur bedingt und auch nur von vorne. Sitzen da auch welche hinten?

Also ich habe alles probiert um an die Hinterseite der DK zu kommen ohne sie ausubauen. Dahinter sitzt die Umlenkung vom Gaszug. Man sieht also nichts. Lediglich einen Benzinschlauch habe ich gesehen.
Da sind eh so verdammt viele Schläuche, die an alle Ecken gehen.

Habe gerade auch mein "So wirds gemacht" nicht zur Hand. Kann mir wer sagen was 1. der schwarze Kasten links hinterm Motor (Beifahrerseite) ist. Zudem der Kasten unterm Sicherungskasten. Ist das der Bremskraftverstärker?

Und hinten links am Motor und zwischen den Zündkerzen: was sind das für Sensoren?

kasten an der spritzwand: tankentlüftungsventil .... kiste unter den sicherungen: ABS-block .... zwischen den kerzen: zylinderkopf-temperatursensor...

An der Batterie kann es bei mir eigentlich nicht liegen. Habe letztes Jahr mir erst diese hier zugelegt und verbaut:

http://www.ebay.de/.../191585002056?...

Und zu wenig fahre ist auch nicht. Fahre in der Regel immer meine guten 60 bis 100 km pro Strecke.

Heißt also entweder LLRV oder LiMa tauschen wenn ich Urgrufty richtig verstanden habe?

LLRV gerade gegen ein gebrauchtes getauscht und voila: es ist noch schlimmer geworden ?? Also entweder zufall oder es ist noch bekackter aber es liegt daran. Hat auch gut Patina. Kann sein dass es beim schrotti lange lag ??
Also müsst wohl doch ein neues ausm zubehör her. Jemand erfahrungen?

Oder hat noch wer ne spontane idee? Steh gerade über ner grube. Von da sieht man auch kein kleinen schläuche.

Nimm nicht das Billigste, Die halten meist nicht sehr lange.

Denkst du es liegt dann wirklich dran? Oder kann es sein meins ist ok und das "neue" addiert nur einen weiteren fehler?
Hab wie gesagt das ding mittlerweile von unten angeschaut und nichts gesehen.
Hättest du außer LLRV und Kurbelgehäuseentüftung-Schlauch andere sehr naheliegende Ideen bevor ich alle Teile munter tausche?

Eine Motorsteuerung muss sich ggf. erst auf veränderte Verhältnisse einstellen. Es bietet sich an die Sicherung des KAM - Speichers zu ziehen um alle Anpassungen der Motorsteuerungen zurückzusetzen.

Oder Batterie 30 Minuten abklemmen !

Das hatte ich auch gemacht. Mittlerweile ist meins wieder drin. Damit läuft er besser als mit dem vom Schrotti.

Habe gerade Korrosion am Lambdasondenstecker entdeckt. Jetzt Kontaktspray drauf und gerade Batterie ab. Kann das was bringen oder müsste dann gleich die ganze Sonde raus? Kann es an dem bisschen Korrosion liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen