Zündkabel wechseln aber wie?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

vieleicht könnt ihr mir helfen und zwar wurde ein Zündkabel wie auf den Bilder zu sehen ist an unserem Polo von einem Marder zerbissen. Kann mir jemand sagen wie ich dieses Teil am einfachsten wechseln kann oder ob man dies doch besser in einer VW Werkstatt machen lassen soll?
Was wird mich das Teil ungefähr kosten.

Vielen dank im voraus für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Anscheinend keine Seltenheit beim 1.2 TSI Motor, denn VW hat seit paar Monaten nun diesbezüglich eine neue Abdeckung ins Programm genommen. Hab sie mir bereits nachgerüstet, kostet so um die 27€ ... TN: 03F 103 935

Hatte dazu bereits eine kurze Plug&Play Anleitung in nem anderen Forum gepostet:

Zitat:

So, ist da, passte Plug&Play =)

Altes TSI Schild die zwei Rastnasen vorne mit Schraubenzieher oder Fingernägel lösen und heraushebeln. Neue Abeckung dann vorne wieder rein und dann ist zusätzlich noch hinten ne Verrastung, diese dann auch mit fest drücken zum Schluss.

Einzig was ich geändert habe, in der Mitte war so ein Kunsstoffkreuz dass die 4 Kabel zusammenhält, da ist die Abdeckung voll aufgelegen.
hab daher kurz die Kabel raus und wieder rein, aber mit soviel Kabelreserve wie möglich, damit es nicht so spannt. (siehe Bild)

...

Zum Wechsel, eigentlich gibts dazu bei VW nen Spezialabzieher (für Zündkerzenseite) zum Wechsel, aber ne abgewinkelte Zange (z.B. ) tut es i.d.R. auch. Alles nur gesteckt (beide Seiten), einfach feste ziehen.

Bild-1
Bild-2
39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe die Zündkabel neu gemacht beim 2011er. Zündkabel empfehle ich von Bremi, da diese mir gut verarbeitet erscheinen. Hatte erst NGK in der Hand, die aber keinen so guten Eindruck gemacht haben:
- Marderschutz offen statt geschlossen wie bei Bremi
- Stecker an den Kerzen nicht gefettet wie bei Bremi
- Stecker am Zündtrafo nicht vergoldet wie bei Bremi
- Stecker nicht beschriftet wie bei Bremi
- Kabel bei NGK etwa zu lang

Da vorher noch die alten Zündkabel ohne Marderschutz eingebaut waren, habe ich bei VW noch zwei neue Halter gekauft Teilenummer 03F905471C.

Zitat:

@JNED schrieb am 2. Januar 2022 um 09:08:45 Uhr:


Ich habe die Zündkabel neu gemacht beim 2011er. Zündkabel empfehle ich von Bremi, da diese mir gut verarbeitet erscheinen. Hatte erst NGK in der Hand, die aber keinen so guten Eindruck gemacht haben:
- Marderschutz offen statt geschlossen wie bei Bremi
- Stecker an den Kerzen nicht gefettet wie bei Bremi
- Stecker am Zündtrafo nicht vergoldet wie bei Bremi
- Stecker nicht beschriftet wie bei Bremi
- Kabel bei NGK etwa zu lang

Da vorher noch die alten Zündkabel ohne Marderschutz eingebaut waren, habe ich bei VW noch zwei neue Halter gekauft Teilenummer 03F905471C.

Wieso tust du ein seit 10 Jahre toten Thread
wieder aus dem Tod erwecken ?

Er hat die Suchfunktion genutzt und nicht einfach einen neuen Thread eröffnet, was ja von vielen bemängelt wird.......

Zitat:

@Semmelb schrieb am 2. Januar 2022 um 18:16:06 Uhr:


Er hat die Suchfunktion genutzt und nicht einfach einen neuen Thread eröffnet, was ja von vielen bemängelt wird.......

Genauso ist es doch auch richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Semmelb schrieb am 2. Januar 2022 um 18:16:06 Uhr:


Er hat die Suchfunktion genutzt und nicht einfach einen neuen Thread eröffnet, was ja von vielen bemängelt wird.......

Um so etwas zu sagen muss man tote Threads aufwecken ? Hätte man ja schon verstanden wenn jemand danach Fragen würde.Besser wäre es doch zu warten bis jemand danach fragt oder für sich behalten und damit eine Runde spazieren gehen. Schließlich hat ja keine danach gefragt.

Ich hatte auf die Schnelle nichts gefunden, welche Zündkabel für den 1.2 TSI CBZA/CBZB gut sind (außer bei VW Originalteile zu bestellen). Ich dachte, die Info könnte jemand anders vielleicht in Zukunft auch noch gebrauchen und gibt lieber die paar Euro für Bremi-Zündkabel mehr aus. Ich verstehe jetzt aber auch diese nicht-technische Diskussion über meinen Beitrag nicht bzw. verstehe das Problem nicht.

Zitat:

@JNED schrieb am 2. Januar 2022 um 19:25:37 Uhr:


Ich hatte auf die Schnelle nichts gefunden, welche Zündkabel für den 1.2 TSI CBZA/CBZB gut sind (außer bei VW Originalteile zu bestellen). Ich dachte, die Info könnte jemand anders vielleicht in Zukunft auch noch gebrauchen und gibt lieber die paar Euro für Bremi-Zündkabel mehr aus. Ich verstehe jetzt aber auch diese nicht-technische Diskussion über meinen Beitrag nicht bzw. verstehe das Problem nicht.

Schon gut . Wenn du uns vor deiner Suche gefragt hättest, dann hätten wir dir auch weitergeholfen 🙂
Für das nächste Mal kannst du auch die Zündkabel von Beru nehmen. Die sind besser wie NGK und co.
Übrigens wenn du von VW orginale Zündkabel kaufst wirst du die gleichen Zündkabel die du verbaut hast bekommen! VW nimmt auch von Bremi .
Ich empfehle dir außerdem auch die Zündspule aus zu tauschen diese sind oft oxidiert und machen deine neue Zündkabel nach einer kurzen Zeit kaputt.
Dann gleich ein alle 4 Zündkerzen austauschen danach hast du wieder eine Ewigkeit deine Ruhe 😉

Ok, ich hätte erst fragen und dann bestellen können. :-)

Zündspule habe ich von Bosch genommen. Die ab Werk hatte feine Risse an vielen Stellen im Gehäuse.

Bei unserem Polo war das kat-nächste Zündkabel diese Woche nun auch kaputt, der ADAC hatte den kleinen notdürftig wieder instandgesetzt und meine Frau konnte zur Werkstatt, wo es einen neuen Satz Kabel gab.
Das eine Kabel ist schon verdammt nahe an der Wärmequelle, hat mal jemand das Kabel irgendwie umwickelt um es vor der Hitze zu schützen? Vielleicht irgendein feuerfestes Spezialgewebe.

BTW: macht es Sinn die Einspritzpumpe des TSI nach 13 Jahren prophylaktisch zu wechseln?
Als meine Frau von den Aussetzern und leuchtenden MKLs erzählt hat, musste ich daran denken, ist ja auch so´n Klassiker beim TSI. Für so ein neues Teil 250€ von Pierburg oder 300€ für Hitachi zu zahlen, finde ich -vergleichsweise- einen fairen Kurs....

Ja das ist eine bekannte Krankheit bei den Motoren tun die Kabel immer schmoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen