Zündaussetzer 2,0 TSI - Bitte um Hilfe
Guten Morgen,
hat jemand von euch auch Probleme mit Zündaussetzern beim Rocco?
Zündkerzen und Zündspulen sind es nicht.
Der Freundliche meinte, es würde am Sprit liegen, da ich keinen Marken-Sprit tanken würde.
Hat jemand ne Idee?
Danke
gruß
16 Antworten
@Lleow
Du übertreibst ganz schön bei dem Effekt von Aral Ultimate. Ich tanke das seit Anfang an und habe trotzdem Verkokungen. Die Motoren sind eben anfällig dafür, deswegen ist in den neueren Motoren auch zusätzlich eine Saugrohreinspritzung verbaut.
Das einzige was ein bisschen hilft ist ein extra Additiv für Verkokungen, das man zusätzlich in den Tank kippt. Hatte danach weniger Zündaussetzer und mehr Kompression.
Wenn man die Ventile aber komplett von Verkokungen befreien will, kommt man nicht um eine mechanische Reinigung.
Ich hab keine Zahlen genannt, deshalb nagelt mich bitte nicht auf einen definitive Richtigkeit meiner Aussagen fest! Es ist aber Fakt, dass die Partikelbildung wesentlich durch die Kraftstoffqualität beeinflusst wird. Wie gesagt: das Ultimate von Aral ist da sicher nicht das Ende der Fahnenstange, zählt aber zu den besseren Kraftstoffen. Es gibt auch aromatenfreien Spezialkraftstoff, der ist aber nicht für den Ottonormalverbraucher zu brauchbaren Preisen beziehbar.
Die Ventile und Ansaugkanäle wirst du nur mit Kraftstoffwechsel nicht sauber bekommen, aber die Kraftstoffinjektoren, die ja direkt im Brennraum sitzen, die können deutlich verbessert werden.
Aber dein Hinweis mit der Kompression ist gut, das könnte der Themenersteller nochmal testen lassen. Wenn die Ventile so verkokt sind, dass sie nicht mehr richtig schließen, kann das auch Zündaussetzer bedeuten. Dann müsste aber auch bei hohen Lasten u.U. Leistungsverlust auftreten...