Zündanlasschalter und Anlasser defekt?
Hallo alle zusammen,
und zwar habe ich folgendes Problem:
Irgendwann ist der Audi nicht mehr angesprungen und die EPC Leuchte ist angegangen. Daraufhin habe ich das ganze ausgelesen und der Fehler Zündanlassschalter, oberer Grenzwert überschritten, sporadisch ist aufgetaucht. Der Wagen hat sich so in dem Zustand nur bei gedrückt gehaltenem Schlüssel beim drehen starten lassen. Irgendwann wurde dieser Fehler statisch. Daraufhin habe ich den Zündanlassschalter bei Audi bestellt für freche 262,18 € und eingebaut. Dann war der Fehler erstmal für ca. 6 Monate weg. Dann hat der wieder angefangen Probleme zu machen. Diesmal meldete sich der Anlasser selber und der Fehler im Diagnosegerät sagte deutlich: Anlasser dreht nicht, statisch. Der Wagen hat sich aber trotzdem immer starten lassen, nur eben verzögert, das heißt ich habe die Zündung angemacht und anschließend über die Komfortfunktion den Schlüssel wie immer einmal nach rechts gedreht ohne gedrückt zu halten. Dann passiert folgenden: Es tut sich erstmal nichts, und nach ca. 3-4 Sekunden startet der ganz Normal und der Anlasser dreht auch. Aber dann leuchtet die EPC. Mach ich den Wagen aus und wieder an, ist die EPC Leuchte weg. Und das passiert Jedesmal morgens wenn ich den zum Ersten Mal starte.
Daraufhin habe ich mir gesagt, komm wechselte den Anlasser auch noch. Wieder eine teure Geschicht mit knapp 500 € inkl. Einbau. Beim 4.2 ist das wirklich schwierig da ranzukommen.
Anlasser gewechselt, alles gut. Bin das dann 10 km gefahren und an der nächsten Tankstelle wieder versucht zu starten. Nun hat er wieder das gleiche Problem gemacht aber wieder mit unterschiedlichem Symptom: diesmal versucht der den Wagen auf Zündung schon zu starten, also bereits auf Stufe 1 der Schlüsselstellung, dabei würgt er dann ab und es funktioniert nicht. Jetzt muss ich wieder den Schlüssel gedreht halten damit der startet.
Anschließend wieder ausgelesen und diesmal spuckt er schon wieder den ursprünglichen Fehler mit Zündanlassschalter raus der gerade mal 9 Monate alt ist.
Da fühlt man sich doch verarscht, also war es doch nicht der Anlasser und warscheinlich auch nicht der Schalter.
Ich habe die Suchfunktion benutzt aber einen Beitrag in dieser Form gab es leider nicht und auch keine Lösung zum Problem.
Ist das Möglicherweise ein elektrisches Problem und ich habe beide Teile sinnlos tauschen lassen?
Muss man da was anlernen und codieren?
Welche Ursachen kann das noch haben?
Ich bedanke mich für jede Hilfe.
Zum Fahrzeug: Audi A6 4F 4.2 MPI V8 quattro von 2006.
34 Antworten
OK, dann fahre mal so weiter und hoffe das es sich erledigt hat 🙂
Klingt nach einem elektrischen Problem.
Meine Dicke sponn auch ne Weile rum. Als das Problem ursprünglich auchtauchte, wollte der Motor gar nicht starten.
Ich habe dann die Relais gecheckt, Anlasserschalter gewechselt und weiter die Elektrik durchsucht.
Da war der Fehler weg. baute alles wieder zusammen und der Fehler war wieder da. Ich habe dann nur in den Kabelbaum hinter dem Relaispanel gegriffen und der Fehler war wieder weg.
Ich habe eine ganze Weile versucht den Fehler zu rekonstruieren, leider ohne Erfolg. Ein lustiges kommen und gehen.
Mir wurde das zu blöde und den ganzen KAbelstrang einzeln zu prüfen war mir zu müsig.
Ich habe mir einen versteckten Überbrückungsschalter eingebaut, mit dem ich das Relais für den Anlasser überbrücke und den Anlasser direkt mit Strom versorge.
Wenn die Dicke jetzt muckt, drehe ich den Schlüssel zum Starten und drücke den Schalter, bis der Motor läuft und gut. Nicht schön, aber einfach und effektiv
Ja gut aber mich würde das gedreht halten auf Dauer nerven.
Da ich davon ebenfalls überzeugt bin dass es ein elektrisches Problem ist wüsste ich tatsächlich gerne was es ist. Warscheinlich kann man das so Pauschal nicht sagen da es viele Kabelbaumstränge gibt.
Ähnliche Themen
Hallo euch allen,undzwar ich bin seit 4 stunden am suchen den zündanlassschalter bei meine audi a6 4f 225 Ps baujahr 2004 wenn jemand könnte mir helfen es wäre echt nett von euch ich Danke nochmals für eure mühe.