Zünd- Motoraussetzer in Linkskurven
Ich finde beim VW-Händler keine Hilfe, deshalb stelle ich das Problem mit meinem Passat einmal hier zur Diskussion:
Mein Passat ist ein 2012er 2.0 TDI mit 170 PS, DSG, 80 000 KM und mit bereits aufgespielter Schummel-Update-Software.
Meine Frau erzählte mir, dass ihr zwei Mal der Zündschlüssel in einer Linkskurve herausgesprungen sei, was einen sofortigen Motorstopp, kein Servo auf der Lenkung usw. zur Folge hatte. Wir tauschten die Schlüssel und mir passierte lange Zeit nichts. Auf der letzen Fahrt zur serienmäßigen Inspektion hatte ich dieses Erlebnis dann schließlich auch. Der Motor setzte in einer Linkskurve aus, die Lenkung versteifte und alle Armaturenleuchten blinkten. Nach ca. einer halben (Schreck)Sekunde ging alles wieder normal weiter, der Motor lief weiter ohne irgendwelche Mucken, Multimedia und Telefon fuhren wieder hoch. Der Zündschlüssel war noch an Ort und Stelle im Zündschloss und hatte sich keinen Milimeter bewegt. Das passierte schließlich noch zwei Mal bis ich in der Werkstatt war.
Hier konnte nichts festgestellt werden, keine Ablage im Speicher usw. Zwischenzeitlich ist es einige wenige Male wieder vorgekommen, jeweils immer nur ganz kurze Zeit und dann geht es weiter, als wenn nichts gewesen wäre.
Ich möchte nicht wissen, was passieren kann, wenn ich mich einem Stau annähere und die Bremse fällt aus o.ä.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Ich glaube ja, dass es irgendwie mit dem Zündschlüssel zu tun hat, da der zweite Schlüssel keine Probleme bereitet.
Für die Antworten jetzt schon vielen Dank,
ositos
18 Antworten
Puuuuh, 900 Euronen sind schon nice. Kannst die Lima aber auch selbst im Zubehör kaufen und einbauen. Ist wirklich kein Hexenwerk. Kühlergrill, Stoßstange (bitte auch schauen, von unten, ob bspw. Stecker an der Stoßstange hängen - PDC, NSW...usw. Bowdenzug für das öffnen der Motorhaube auseinander friemeln) runter, den Schlossträger in Servicestellung bringen, Keilrippenriemen runter (Laufrichtung mit Kreide auf dem Riemen markieren um ihn wieder wie vorher einzubauen) die 2 Schrauben der Lima raus, Kabel lösen und dann vorsichtig raus damit. Neue rein und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Hört sich vielleicht viel an ist aber eigentlich recht schnell gemacht (ca. 1-3 Stunden - je nach Schraubererfahrung und ob man es mit nem Kumpel macht, der bspw. bei der Stosstange und Schlossträger mal mit anfässt)
Danke für die Schrauberanweisungen aber mit meinen 70 Jahre alten Knochen lege ich mich nicht mehr unter mein Gefährt. Das sollen andere machen. Dann habe ich Garantie und jemanden, den ich rechtlich fassen kann, wenn etwas schief läuft. Bis dann,
Tschüüs!
Danke für die Infos. Denke, Du vergleichst Preise für Limawechsel. Jedenfalls viel Erfolg.
Schau mal hinten links im Kofferraum, hinter der Abdeckung sollte ne zweite Batterie für die SHZ sein, wenn die original eingebaut war.
So, das hat jetzt länger gedauert aber das Thema ist jetzt beendet, soll heißen: Nachdem die Batterie und auch die Lima erneurt wurden, hatten wir keinerlei Störungen mehr. Der Passat lief und machte, was er soll aber erklären konnte dies Verhalten niemand. Richtig gelesen:" er lief und er machte". Seit gestern ist der Passat mit 93000Km auf einer Reise in den Osten und bei mir steht vorm Haus ein A6 Avant Quattro mit Sportfahrwerk. Das heißt ich bedanke mich für die erhaltenen Antworten und wechsle jetzt in das A6 Forum. Tschüüs
ositos