zu was raten...1.4l t oder 1.6l t

Opel Astra J

Hallo leute
Spiele mit den Gedanken mir einen astra j gtc zu holen jetzt aber die Spannende frage welchen ?
Ich lese viel über 1.4l turbo oder 1.6l turbo...
welchen könnt ihr mir empfehlen?? Verbrauch etc...was ist besser..
sind die 140PS vom 1.4l t Spürbar??
Fahre momentan einen C20XE astra j mit 150 PS ;-)

Beste Antwort im Thema

Kann nur vom 1.4 T berichten.

"Spüren" tut man die 140 PS meistens nicht, es sei denn du fährst die Gänge gut aus. Der Motor hat mit den 1.500 kg des Astra halt schon so seine Mühe. Was aber nicht heisst, dass er mit dem 1.4 T untermotorisiert wäre.
Was schön ist, ist die gleichmässige Leistungsentfaltung ab 2.000 Umdrehungen. Unterhalb von 2.000 passiert aber auch nicht wirklich viel. Dessen muss man sich bewusst sein.
Man kan den Motor aber schön sparsam fahren, sofern man das entsprechende Fahrprofil hat und auch sparsam fahren möchte. Ist beides vorhanden, sind 6,5 Liter wohl kein Problem. Meist sind es aber dann doch so um die 8 Liter. Siehe auch Spritmonitor. Da ist der Durchschnittsverbrauch bei knapp 7,9 Litern.
Der 1,6 T gönnt sich 1-2 Liter mehr!

An sich ist der 1.4 T ein schöner, vernünftiger Motor der nur etwas mit dem Übergewicht des Astras zu kämofen hat.

Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus? Am besten du fährst mal beide zur Probe!!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich hatte auch nen Astra GSI 16 V, also den F. Danach nen 2,0T Astra H und jetzt einen 1,6T im J. Ich wollte zuerst den 1,4T nehmen. Der ist billiger und der Verbrauch ist etwas niedriger. Aber nach einer Probefahrt im 1,4er War für mich klar, damit werde ich nicht glücklich. Unten raus fährt er sich ganz ordentlich aber nach oben brummt er nur noch und zieht nicht gut. Zwischen den beiden Motoren liegen Welten! Der 1,6er ist gegenüber dem 2,0T im H und dem GSI vorher auch keine Rakete, aber er macht Spass! zumal das Fahrwerk des J im GTC ein Hammer ist. Ich würde dir raten den 1,4er Probe zu fahren. Wenn er dir reicht nimm ihn! Der 1,6er ist schnell bei 10l Verbrauch. Ansonsten würde ich ihn absolut empfehlen

... ehrliche Antwort? Weder den 1.4 noch den 1,6. Überleg mal der J hat gegenüber dem F Astra ca. eine halbe Tonne mehr auf den Rippen. Wenn Du den 1.6er nur ansatzweise so zügig bewegen willst wie deinen F säuft er dich arm. So sehr man über die deutsche Autopresse schimpfen mag (größtenteils auch zurecht....) aber bei den derzeitigen Opel Motoren haben sie wirklich recht. Beide Benziner im Astra sind kein Ruhmesblatt. (Dass der 1.6 er vor vielen Jahren im Corsa gut war steht hier nicht zur Diskussion)

Falls Du den J nicht zügig bewegen willst. Was solls der 1.6 T säuft trotzdem ....

Sollte es sich vom Fahrprofil ausgehen such Dir einen großen Diesel ansonsten warte bis der SIDI draussen ist.

Greetinx

Der TE sucht keinen Neuwagen.
Die Qualitätsstreuung muss bei den Motoren wohl riesig sein, wenn ich hier so manche Beiträge zum 1,4T lese. 😉
Ich sag nur: Probefahrt ...

Hmm echt harte Kritik gegen die Neuen Motoren..
die alten sind halt immer die besten und werden es auch sein..meinen c20xe möchte ich als Schmuckstück so behalten und ab und zu damit fahren der neue soll halt mein Altagsauto werden nur so wie es sich hier anhört wird das eine schwere Entscheidung..
Die Dinger saufen zu viel Sprit...Probefahrt ist hier pflicht...Diese Neuen Autos wiegen ne halbe Tonne mehr nur wegen der Technik was keiner braucht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die Qualitätsstreuung muss bei den Motoren wohl riesig sein, wenn ich hier so manche Beiträge zum 1,4T lese. 😉

Das glaube ich weniger ;-) Laut meinem FOH ist der 1,4T der am meisten verkaufte Motor im GTC. Die ganzen Kunden können sich

doch nicht irren. Es wird immer Leute geben, denen selbst der OPC zu langsam ist.

Daher sollte jeder selbst abwiegen was er braucht und einen FOH zu finden der beide Benziner da hat, wird bestimmt nicht so schwer. Ich bin erst den 1,4T und dann den 1,6T gefahren und hatte beim 1,6T dann nicht das Gefühl WOW-Gefühl, dass ich sagen musste es soll unbedingt der 1,6T sein.

Der 1.6l wird mit 20 Zoll Felgen meistens auch Angeboten...ich denke das gerade diese Felgen den Verbrauch und die Leistung zerstören...
beim 1.4l sind es nur noch 18 Zoll aber auch diese sind meines erachtens zu groß.. was meint ihr

Vielleicht streuen die wirklich so. Als ich den 1,4er gefahren bin, habe ich den Verkäufer gefragt, wo er die 40 PS hat. Wohl im Kofferraum. Und wenn der 1,6er nicht wirklich besser gelaufen wäre, wäre ich jetzt notgedrungen OPC Fahrer. Weil der 1,4er ging mal absolut nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blackmann17


Der 1.6l wird mit 20 Zoll Felgen meistens auch Angeboten...ich denke das gerade diese Felgen den Verbrauch und die Leistung zerstören...
beim 1.4l sind es nur noch 18 Zoll aber auch diese sind meines erachtens zu groß.. was meint ihr

Den 1,4t kannst auch mit 20" haben, aber die meisten die den 1,4t nehmen achten schon auf den Verbrauch und nehmen dann lieber 18", die sind bei der Innovation auch Serie. Jetzt im Winter habe ich 17" drauf, sieht aber schon ein wenig schmal in den Radkästen aus.

Ich fahren den 1,4t mit den 18" Sommer und den 17" Winterreifen beim ca. 6,5l.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Der TE sucht keinen Neuwagen.
Die Qualitätsstreuung muss bei den Motoren wohl riesig sein, wenn ich hier so manche Beiträge zum 1,4T lese. 😉
Ich sag nur: Probefahrt ...

🙂 das vermute ich auch. Mir wurde offenbar eine besonders große Gurke angedreht. Bei mehrheitlich Kurzstrecke, Stadtverkehr und den jetzt wieder niedrigen Temperaturen 8,7 Liter. BC zeigt 8,4 an. Aufgezogen sind im Moment 16 Zöller mit den entsprechenden Winterreifen. Mit den gleichen Reifen fast ausschliesslich Autobahn und 120 km/h mit Tempomat habe ich ne glatte 7,0 erreicht. Ich fahr da allerdings öfter raus um den Nikotinhunger zu stillen. Vielleicht treibt das den Verbrauch nach oben.

Insgesammt hab ich den Astra aber trotzdem lieb gewonnen🙂

Ach ja innerorts liegt die Angabe von Opel ja bei 7,9 Liter. So schlecht lieg ich dann eigentlich doch nicht.

Würde ich einen gebrauchten Astra J Benziner suchen, würde ich auch zum 1.4 T greifen.
Den bin ich kürzlich Probe gefahren und der würde mich reichen.

Aktuell fahre ich einen Fabia II 1.2 TSI mit 105 PS. Der kleine TSI wird ja wegen seiner Spritzigkeit und Sparsamkeit gelobt. Mit dem Astra war ich aber flotter unterwegs. Überrascht war ich, dass das Beschleunigen im 6. Gang auf der AB noch möglich ist, ohne dass man zurückschaltet. Da haben die Leute schon viel negatives geschrieben. Kommt halt immer darauf an, was man vorher gefahren ist.

Der 1.6er wäre mir zu durstig.

laut diversen Test müsste der 105PS Fabia um Welten besser gehen als der 1.4T im Astra, stimmt das?

Ich bin den 120PS 1.4T schon 2 Tage gefahren und war sehr angetan davon, ging genauso "gut" wie mein 1,7er mit 110PS im Astra H.

Ich fand den Motor toll, leider kann ich zum Verbrauch nichts sagen. Das ist der einzige Kritikpunkt, wenn man den Aussagen hier glauben mag, das sich der Verbrauch im Schnitt so um die 7,5 bis 8 Liter einpendelt. Das sind um gut 2 bid 2,5 Liter mehr als der vergleichbare 1.7er Diesel.

Ich wüsste im Moment nicht ob ich wieder zum 1.7er Diesel greifen sollte, oder doch zum 1.4 T

Unter 7 Liter geht auch wenn man viel Landstraße fährt ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


laut diversen Test müsste der 105PS Fabia um Welten besser gehen als der 1.4T im Astra, stimmt das?

Ich bin den 120PS 1.4T schon 2 Tage gefahren und war sehr angetan davon, ging genauso "gut" wie mein 1,7er mit 110PS im Astra H.

Ich fand den Motor toll, leider kann ich zum Verbrauch nichts sagen. Das ist der einzige Kritikpunkt, wenn man den Aussagen hier glauben mag, das sich der Verbrauch im Schnitt so um die 7,5 bis 8 Liter einpendelt. Das sind um gut 2 bid 2,5 Liter mehr als der vergleichbare 1.7er Diesel.

Ich wüsste im Moment nicht ob ich wieder zum 1.7er Diesel greifen sollte, oder doch zum 1.4 T

Ganz fair ist der Vergleich natürlich nicht, also Diesel mit Benziner. Klar verbraucht der Benziner mehr 🙂 Auch wen er tendenziell natürlich etwas weniger verbrauchen könnte. Aber insgesamt gesehen gehen die durchschnittlichen 7,5 bis 8 Liter eigentlich in Ordnung. Sind immerhin 140 PS die da die 1,5 Tonnen bewegen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


laut diversen Test müsste der 105PS Fabia um Welten besser gehen als der 1.4T im Astra, stimmt das?

Eigentlich nicht.

Sagen wir mal so, der Fabia geht nicht schlecht, aber man darf nicht nur nach den theoretischen 0-100 Werten gehen. Im Praxisbetrieb sieht das anders aus. Und da kam mir der Astra mit 140 PS kräftiger vor. Gefahren bin ich jeweils die Schalter. Der Fabia mit DSG geht vielleicht etwas besser, weil das DSG das Turboloch bis ca. 1600 U ausgleicht.

Letztendlich sollte aber die Beschleunigung nicht das einzige Kaufkriterium sein. Es zählt das Gesamtpaket und da bietet der Astra 1.4 T eindeutig ein gutes. Vom Kauf eines Golf VI TSI z.B. bin ich abgerückt, weil ich schon mit meinem Fabia Ärger mit der Steuerkette habe. Die Benziner aus dem VW-Konzern haben sich für mich erstmal erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Sheeptom



Vom Kauf eines Golf VI TSI z.B. bin ich abgerückt, weil ich schon mit meinem Fabia Ärger mit der Steuerkette habe. Die Benziner aus dem VW-Konzern haben sich für mich erstmal erledigt.

Och wie kannst du sowas nur sagen? Laut den ganzen "Fachzeitungen" wie Autobild und "AMS" sind das doch super Motoren, der Opel 1,4t rappelt ja wie ein Gebrauchter :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen