Zu langsames Fahren

Mal ne Frage an Fachleute. Wieviel km/h ist in einer Tempo 30 Zone "zu langsames Fahren"? Ab wieviel km/h unter 30 ist das eine Ordnungswidrigkeit?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Oma mit dem Rollator zu dicht auffährt und Lichthupe gibt, dann bist Du zu langsam.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Du hast "Meiner Meinung nach ..." vergessen.

Nein habe ich nicht. So doof bin ich nicht das ich meine Meinung als Maßstab setze.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:02:24 Uhr:



Zitat:

Du hast "Meiner Meinung nach ..." vergessen.

Nein habe ich nicht. So doof bin ich nicht das ich meine Meinung als Maßstab setze.

Naja, aber du möchtest doch festlegen, was triftige Gründe sind. Ich meine, mir tun ja auch alle leid, die berufsmäßig Auto fahren müssen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich ihren Anforderungen anpassen muss. Wer sonst so "gerne zügig fährt", nun, das ist nicht mein Problem.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:13:35 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:02:24 Uhr:


Nein habe ich nicht. So doof bin ich nicht das ich meine Meinung als Maßstab setze.

Naja, aber du möchtest doch festlegen, was triftige Gründe sind. Ich meine, mir tun ja auch alle leid, die berufsmäßig Auto fahren müssen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich ihren Anforderungen anpassen muss. Wer sonst so "gerne zügig fährt", nun, das ist nicht mein Problem.

Welcher, in meiner Aufzählung gelisteter, Grund ist für Dich "triftig" ?

Rechtfertigt bei besten Bedingungen eine Unterschreitung der ZHG von sagen wir beispielsweise 33 % ?

Zitat:

@jetsetjohn schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:34:32 Uhr:


Und 50er Bereiche sind meist in der Stadt, wo es dann auch darauf ankommt wirklich die 50 zu fahren wg. der Ampeln...

In welcher Stadt lebst du, wenn du bei 50 immer eine grüne Welle hast?

Klingt nach paradiesischen Zuständen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcu90 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:16:49 Uhr:



Zitat:

@jetsetjohn schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:34:32 Uhr:


Und 50er Bereiche sind meist in der Stadt, wo es dann auch darauf ankommt wirklich die 50 zu fahren wg. der Ampeln...
In welcher Stadt lebst du, wenn du bei 50 immer eine grüne Welle hast?
Klingt nach paradiesischen Zuständen.

Ich kenne in Berlin nur eine Grüne Welle, die funktioniert dort bestens bei ca. 60, über viele Kilometer, die 60 fahren auch die meisten, wer meint langsamer zu fahren, auch nicht schlimm, die Straße ist dort 6 spurig.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:13:35 Uhr:


[...]Das bedeutet aber nicht, dass ich mich ihren Anforderungen anpassen muss. Wer sonst so "gerne zügig fährt", nun, das ist nicht mein Problem.

Wenigstens ist der Egoismus ehrlich.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:15:29 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:13:35 Uhr:


Naja, aber du möchtest doch festlegen, was triftige Gründe sind. Ich meine, mir tun ja auch alle leid, die berufsmäßig Auto fahren müssen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich ihren Anforderungen anpassen muss. Wer sonst so "gerne zügig fährt", nun, das ist nicht mein Problem.

Welcher, in meiner Aufzählung gelisteter, Grund ist für Dich "triftig" ?

Rechtfertigt bei besten Bedingungen eine Unterschreitung der ZHG von sagen wir beispielsweise 33 % ?

Eine zHG kann per Definition nicht unterschritten werden. Nur überschritten. Diese Beispiele, wo jemand nur die halbe zHG fährt, sind doch auch sowieso mehr oder weniger erfunden oder seltene Einzelfälle

Und damit keiner auf noch falschere Gedanken kommt: Ich fahre praktisch nie unter zHG. Es sei denn, es ist niemand hinter mir (kommt hier sehr oft vor, im kargen Münsterland).

Meine wfG ist irgendwo zwischen 70 und 90, je nach Straße.

Gerast bin ich mit 20 😉

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:24:05 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:15:29 Uhr:


Welcher, in meiner Aufzählung gelisteter, Grund ist für Dich "triftig" ?

Rechtfertigt bei besten Bedingungen eine Unterschreitung der ZHG von sagen wir beispielsweise 33 % ?

Eine zHG kann per Definition nicht unterschritten werden. Nur überschritten. Diese Beispiele, wo jemand nur die halbe zHG fährt, sind doch auch sowieso mehr oder weniger erfunden oder seltene Einzelfälle

Und damit keiner auf noch falschere Gedanken kommt: Ich fahre praktisch nie unter zHG. Es sei denn, es ist niemand hinter mir (kommt hier sehr oft vor, im kargen Münsterland).

Meine wfG ist irgendwo zwischen 70 und 90, je nach Straße.

Das war jetzt aber keine Antwort auf meine Frage.

Und warum eine zHG per Definition nicht unterschritten werden kann ist mir auch ein Rätsel.
Wenn maximal 100 erlaubt sind und ich fahre 99 habe ich die zHG um 1 Kmh unterschritten.
Das ist eine einfachste Aussage ohne eine bestimmte Wertung für diese Tatsache abzugeben.
Falls Du Dich an dem Wort "unterschreiten" aufhängst, es gibt genug Synonyme die man verwenden kann. Aber das tut absolut nix zu Sache wie wir es nennen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:19:40 Uhr:


Ich kenne in Berlin nur eine Grüne Welle, die funktioniert dort bestens bei ca. 60, über viele Kilometer, die 60 fahren auch die meisten, wer meint langsamer zu fahren, auch nicht schlimm, die Straße ist dort 6 spurig.

In Potsdam ähnlich:

wenn

irgendwo überhaupt mal eine grüne Welle ist, kommt man da mit etwas Glück und Tacho 60 (in echt ~57) durch. Mit Tacho 50 (~47) muss man immer ein mal wo anhalten.

In Berlin kenne ich nur den Siemensdamm, wo man ebenfalls mit Tacho 60 meist gut durch kommt, mit echten 50 aber irgendwann sicher mal stehen muss.

Meist muss man eh wegen der Verkehrsdichte stehen, nicht weil die Leute zu langsam (an)fahren.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:13:35 Uhr:


Ich meine, mir tun ja auch alle leid, die berufsmäßig Auto fahren müssen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich ihren Anforderungen anpassen muss. Wer sonst so "gerne zügig fährt", nun, das ist nicht mein Problem.

Mir persönlich ist es zuwider andere zu belästigen oder zu behindern, im Rahmen der Gesetze, und im Sinne einen fairen und respektvollen Miteinanders, passe ich mich immer gerne an. Ich bin so erzogen und es ist mir ein Bedürfniss.

Doch! 90% der VT sind einfach zu blöd zum Anfahren! Man könnte sonst locker das Doppelte an Autos über die Ampel bekommen, ganz besonders bei Abbiegern. Und ganz besonders sind das die, die nach mit 46,5 km/h durch die Gegend schleichen.

Zitat:

@Diedicke1300



Aber es gibt genug Patienten die fahren langsam, weil das Wetter schön ist, weil sie ne Whats Up lesen müssen..die Sprit sparen wollen, die einfach keine Lust haben schneller zu fahren, die vermeindlich ihr Auto schonen wollen, die auffallen wollen und Zoff suchen, die angeregt telefonieren..denen alles scheiß egal ist !

Alle jene die keinen triftigen Grund haben.

Um die VT geht es, nicht um Opa Karlchen der 92 ist und einmal die Woche seinen Opel Kadett rausholt, welcher schon 13 mal durch den TÜV gekommen ist und damit besonnen ins nächste Städtchen schaukelt.

Auch alles richtig 🙂

Aber lohnt es sich, darüber zu sinnieren was den Schleicher wohl bewegt (oder nicht bewegt), so langsam zu fahren? Wir wissen es schlicht auch nicht, welcher Grund - ob triftig oder nicht - vorliegt. Dieser Konflikt ist so alt wie der motorisierte Individualverkehr und man sieht's hier in MT auch: alles schon tausendmal belabert worden. Ich weiß, Dein Eindruck ist ein anderer, aber ich sehe keine besondere Zunahme des zu langsam Fahrens. Ich fahre natürlich auch besonnener als zu meinen 20s - vielleicht ist es das? Immer öfter cruise ich mit dem SL und unterschreite die zul Höchstgeschwindigkeit 😰

zu blöd vermutlich nicht, eher nicht konzentriert.

Ich erlebe es oft, dass Fahrer vor mir einfach alles mögliche machen, aber nicht auf die Lichtzeichenanlage achten. Außerdem scheint es sich eingebürgert zu haben, so lange mit dem Einlegen des Gangs zu warten, bis sich das Auto vor einem bewegt, nicht aber, wenn die Ampel drei Fahrzeuge weiter vorne auf grün umspringt.
Somit entsteht auch eine nicht notwendige Wartezeit für die folgenden Fahrzeuge.

Und wenn man die Leute drauf anspricht kommt meist nur ein "Sind doch nur 2-3 Sekunden" zurück.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:29:30 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:24:05 Uhr:


Eine zHG kann per Definition nicht unterschritten werden. Nur überschritten. Diese Beispiele, wo jemand nur die halbe zHG fährt, sind doch auch sowieso mehr oder weniger erfunden oder seltene Einzelfälle

Und damit keiner auf noch falschere Gedanken kommt: Ich fahre praktisch nie unter zHG. Es sei denn, es ist niemand hinter mir (kommt hier sehr oft vor, im kargen Münsterland).

Meine wfG ist irgendwo zwischen 70 und 90, je nach Straße.

Das war jetzt aber keine Antwort auf meine Frage.

Und warum eine zHG per Definition nicht unterschritten werden kann ist mir auch ein Rätsel.
Wenn maximal 100 erlaubt sind und ich fahre 99 habe ich die zHG um 1 Kmh unterschritten.

Nein, hast du nicht. Das ist ja das furchtbare Missverständnis: Du kannst eine

Höchst

geschwindigkeit nicht

unter

schreiten. Das passiert nur in euren Bumsköpfen.

Ich kann sie

über

schreiten, weil es ja eine

Höchst

geschwindigkeit und keine

Mindest

geschwindigkeit ist. Mehr als das in meiner Signatur spazierenfahren geht leider nicht.

Zitat:

@kerberos schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:42:31 Uhr:


. Außerdem scheint es sich eingebürgert zu haben, so lange mit dem Einlegen des Gangs zu warten, bis sich das Auto vor einem bewegt, nicht aber, wenn die Ampel drei Fahrzeuge weiter vorne auf grün umspringt.
Somit entsteht auch eine nicht notwendige Wartezeit für die folgenden Fahrzeuge.

Steht doch sogar in der Betriebsanleitung des PKWs, den Gang erst so spät wie möglich einlegen, um die Effektivität der Start-Stopp Automatic zu erhöhen.

Ähnliche Themen