Zu langsames Fahren

Mal ne Frage an Fachleute. Wieviel km/h ist in einer Tempo 30 Zone "zu langsames Fahren"? Ab wieviel km/h unter 30 ist das eine Ordnungswidrigkeit?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Oma mit dem Rollator zu dicht auffährt und Lichthupe gibt, dann bist Du zu langsam.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Ich leibe diese Diskussionen, wo man mit Argumenten um sich wirft, um sein sein schleichen zu rechtfertigen. Für mich ist schleichen nur erlaubt, wenn an seinem Wagen was nicht stimmt. Wenn er plötzlich komische Geräusche macht sollte man langsam zur nächsten Ausfahrt fahren. Da ich besseres zu tun habe als mir über langsame Fahrzeuge Gedanken zu machen, überhole ich sie und lasse ich sie in ruhe weiter fahren. Aber es gibt Verkehrsteilnehmer, die anders denken. LKW-Fahrer aus dem Ausland zum Beispiel, die drängeln, hupen und auch einen von der Bahn fegen.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:13:08 Uhr:


Kuriose Diskussion.

Abschnitte mit zu fahrender Mindestgeschwindigkeit werden per Verkehrszeichen angezeigt; wo dieses fehlt, hat es keine Mindestgeschwindigkeit, die zu fahren wäre.

Jeder darf nur so schnell, (oder langsam), fahren, daß er sein Fahrzeug in jeder Situation beherrscht und hat sich stets nicht nur den gegebenen Wetterverhältnissen anzupassen, sondern auch die Besonderheiten seines Fahrzeuges hinsichtlich Reifen, Ladung, Besatzung, etc. zu berücksichtigen.

Du als nachfahrender VT bist verpflichtet, sämtliche Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten; Punkt.

Das es keine Mindestgeschwindigkeit gibt stimmt so nicht wirklich. Man muss so schnell fahren, das man den Verkehr nicht behindert.

Das jeder sein Fahrzeug nur so schnell bewegen darf, wie es die Sicherheit erlaubt ist vollkommen richtig. Ein Fahrzeug, das auf einer Autobahn keine Tempo 130 schafft, weil es nicht mehr sicher genug ist dürfte nicht durch den TÜV kommen. Wer argumentiert, das er wichtige Sachen transportiert sollte über seine Ladungssicherrung nachdenken. Reifen, die ein einfaches dahingleiten auf der Autobahn nicht mehr erlauben müssen gewechselt werden. Ein Fahrer, der es in einer Fahrprüfung nicht schafft 130KMH zu fahren bekommt in Duisburg keinen Führerschein, weil das kein Prüfer mit macht. Wer sich nicht traut schneller zu fahren sollte zu seinem eigenen Schutz ein paar Fahrstunden nehmen.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:32:09 Uhr:


Alles, was ich schneller als 70 fahre ist ein geldwertes Geschenk an die eiligen Hintermänner. Das wollte ich damit sagen. 90 geht noch an, bei 100+ komme ich in den 1 Liter-mehr-Bereich.
Und wenn ich 120 fahre, bezahlt der eilige Hintermann auch nicht mein Ticket.

Sorry, das ich das so sage, aber du bist der Knaller. Fährst einen CR-V, aber nörgelst über Spritkosten. Über sowas macht man sich vor dem Autokauf Gedanken.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:01:47 Uhr:


Dass diese +20 schon in den Limits berücksichtigt sind, ist dir schon klar, oder? Letztlich ist es doch so, dass man ganz bewusst 60 auf Autobahnbaustellen ausschildert, weil man genau weiß, dass alle mit Tacho 85 auf der linken Spur fahren. Kommt jetzt aber ein Fahrschüler, Fahranfänger, Rentner oder "Oberlehrer", habt ihr eben den Salat, dann ist bei Tacho 60 Schluss.

Wenn 60 erlaubt sind und jemand fährt (nach Tacho) 60, dann ist mir das egal. Ich bleibe gemütlich dahinter. Was viele aber nicht verstehen ist, das auf der Autobahn ein Krieg herrscht. In diesem fall sind es aber nicht die 200KMH-Raser (wie sie häufig bezeichnet werden), sondern die LKW-Fahrer. Aus Autofahrer muss man sich die Frage stellen, was einem wichtiger ist, schneller fahren als erlaubt, oder Unfall riskieren. Man möge mich als Weichei beschimpfen, das ich mir die Geschwindigkeit mehr vom LKW hinter mir vorschreiben lasse, als von einem Verkehrszeichen. Bei 50.000KM pro Jahr habe ich schnell herausgefunden, das dies die sicherste Art ist sich durch den Verkehr zu kämpfen. bevor ich meinen jetzigen Job hatte bin ich kaum gefahren. Bei meiner alten Fahrweise mit maximal 10KMH schneller als erlaubt durch die Baustelle zu fahren hatte ich drei mal in einem Jahr einen Unfall. Bei dem dritten Zusammenstoß durfte ich im Krankenkaus liegen. Seit dem fahre ich maximal 20KMH schneller als erlaubt und 10KMH schneller, wenn ich alleine unterwegs bin. Aber hier geht es um zu langsames fahren und nicht ums fahren nach Tempolimit.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:32:09 Uhr:


Alles, was ich schneller als 70 fahre ist ein geldwertes Geschenk an die eiligen Hintermänner. Das wollte ich damit sagen. 90 geht noch an, bei 100+ komme ich in den 1 Liter-mehr-Bereich.
Und wenn ich 120 fahre, bezahlt der eilige Hintermann auch nicht mein Ticket.

Soso, Honda CRV, eine riesige Kiste, gar mit 6 Gängen, aber dann schleichen.

Dafür habe selbst ich, der ich gerne mal langsamer mache, keinerlei Verständnis.

Mein Kleinstwagen hat sein Verbrauchsoptimum bei 50 im 5. Gang. Soll ich jetzt mit 50 vor dir rumeiern?

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:32:09 Uhr:


Alles, was ich schneller als 70 fahre ist ein geldwertes Geschenk an die eiligen Hintermänner. Das wollte ich damit sagen. 90 geht noch an, bei 100+ komme ich in den 1 Liter-mehr-Bereich.

Also jetzt kommen wir dem Kern der Sache doch schon bedeutend näher. Ich verfahre jetzt mal wie der rest hier im V&S und Stelle fest, dass du aufgrund deines Spritverbrauchs den gesamten Verkehrsfluss blockierst. Nun frage ich mich, wer hier der Egoist ist. Kauf dir ein Auto was du finanziell auch bei 100 km/h verantworten kannst.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:16:06 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:55:10 Uhr:



...

Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben, solange bis das autonome fahren Einzug gehalten hat.
Dann geht sie ab die Luzie.🙂

Da wird es sicherlich einen Geschwindigkeitsregler geben, wo man eine Voreinstellung vornimmt und außerdem glaube ich kaum, dass die Autos dann auch nur 1 km/h schneller als erlaubt fahren (ok, das wäre schon ein Fortschritt).

Was passiert denn, wenn es einmal unter 4 °C hat? Während der Fahrer im Moment die Anzeige sieht und weitergast, weil´s da eh noch nicht friert, was macht denn da das autonome Auto? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann mit zHG weiter fährt.

Das werden die Schleicherkisten vor dem Herrn. Unter optimalen Bedingungen vielleicht die zHG, aber wehe der bemerkt irgendwas, was einem normalen Fahrer gar nicht auffallen würde.

Das autonome Auto wird besser im einzelnen und in der Gesamtheit erkennen wie schnell es jetzt fahren darf. Die Auswertung der Temperatur und die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche werden da nur einzelne Kriterien sein.

Desweiteren geht es mir absolut nicht darum immer die zHG zu fahren, das wäre einfach nur doof.
Es mir mir lediglich darum, sie ohne triftigen Grund nicht zu unterschreiten.

Ähnliche Themen

@Diedicke1300:

Du weißt, was passiert, wenn bei einem modernen Fahrzeug der Motor in den Notbetrieb geht? Dann läuft die Kiste noch genau 60 bis 80 km/h. Lass mal bei so einer autonomen Kiste einen Sensor verschmutzen oder gar einen Unfall geschehen. Da geht der Hersteller dann hin - wahrscheinlich vom Gesetzgeber gezwungen - und stellt bis zum Ende der Untersuchung erstmal die komplette Flotte auf 50 km/h ein. Solange alles top funktioniert, sind so "Roboter" super, aber eine Situation, die sie nicht kennen... wie Dreijährige, die sich dann erstmal heulend auf den Boden schmeißen. 😎

Das wird noch lustig mit den autonomen Autos. Was passiert z.B. in einer engen 30-Zone, wo links und rechts Autos parken und nur ein Auto durchpasst, wenn ich entgegen komme? Rasiert das autonome Auto dann reihenweise Spiegel ab? Fährt es Zickzack, bleibt es stehen und weigert sich vorwärts zu fahren, kein vor, kein zurück.

Und achtet es darauf, ob in den geparkten Autos Leute sitzen, die die Tür öffnen könnten? Wenn nein, wie jeder Autofahrer, dann würde das Ding sicherlich mit 40 durchheizen, aber was, wenn ja, wenn es sich dann weigert aufgrund der Enge schneller als 15 km/h zu fahren.

Das wird noch lustig und vor allem die "Fahrer", die dann noch weniger fahren können als heute.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:46:31 Uhr:


@Diedicke1300:

Du weißt, was passiert, wenn bei einem modernen Fahrzeug der Motor in den Notbetrieb geht? Dann läuft die Kiste noch genau 60 bis 80 km/h. Lass mal bei so einer autonomen Kiste einen Sensor verschmutzen oder gar einen Unfall geschehen. ......

Ich konnte mir vor 50 Jahren so vieles nicht vorstellen was heute perfekt funktioniert, für die meisten sind diese Dinge Normatität.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:31:44 Uhr:


Also mein CR-V hat bei ~70 im sechsten Gang sein optimales Verbrauchsfenster. Ist so.

Na und? Der liegt dort bei vielen Autos.

Ich werfe mal in den Ring, dass einige hier das Wort "Betriebsrisiko" auch noch nicht kennen. Man fährt angepasst, um gewisse Risiken zu verhindern. Aber durch extremes Langsamfahren sinkt dieses Risiko nicht. Vielleicht für den einzelnen, aber nicht die Allgemeinheit, wobei da dann der "Einzelne" auch wieder drunter leiden kann (z.B. fahren mit 30 auf der Landstraße weil man ja vielleicht ein Reh übersieht und aufgrund dessen einen Hecktreffer kassieren, weil man sich völlig unerwartet für alle anderen verhalten hat).

Und kommt mir jetzt nicht mit Sicherheitsabstand und dem weiteren Gewäsch. Man muss sich auf bestimmte Dinge verlassen, dazu ist die StVO da. Oder seid ihr euch beim Auffahren auf eine Landstraße sicher, dass euch da nicht plötzlich ein Motorrad mit 250 in die Seite nagelt. Ihr hättet ja nicht auffahren müssen. Oder habt's immer einen Einwinker dabei?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:55:10 Uhr:


(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben, solange bis das autonome fahren Einzug gehalten hat.
Dann geht sie ab die Luzie.🙂

Das hat der Gesetzgeber aus gutem Grund so dehnbar formuliert. Und in Verbindung mit:

"

(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

"

macht das Sinn Die Straßen sind eben für alle da. Das vorsichtige, langsame Fahren eines Rentners/Anfänger ist nicht nur zu tolerieren (kommt übrigens von ertragen), sondern eben ausdrücklich gefordert.

Und ja, dieser Konflikt wird erst mit dem Ende des autonomen Fahren gelöst werden.

@jetsetjohn

Hier sind ja die meisten wieder bei dir, keine Frage!! Extremes Langsamfahren wird von keinem hier geschützt!

Aber dass 47 im 50er kein extremes Langsamfahren ist (entspricht immerhin 94% der zHG!), das versteht hier keiner und noch weniger, dass du dafür eingangs Sanktionen gefordert hast!

Ich glaube mich zu erinnern, mal in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass ein Gericht entschieden habe, dass bei optimalen Verkehrsverhältnissen erst bei einer Geschwindigkeit von weniger als 60% der zHG von "Behinderung des Verkehrsflusses" gesprochen werden kann.

Das wäre also im 50er alles was unter 30 ist...

Nochmals: extremes Langsamfahren, keine Frage, das gehört bestraft! Aber bei 47 im 50er von extremen Langsamfahren zu sprechen ist völlig daneben geschossen!

Oh man, nach 15 Seiten "Diskussion" hat noch niemand verstanden, dass die 47 km/h nur ein Beispielhafter Zahlenwert sind. Einfach faszinierend, wie sich alle daran hochziehen! 😁 😁 😁 Wobei ich sagen muss, dass mir persönlich die 47 bei 50 deutlich mehr auf den Sack gehen als 80 bei erlaubten 100.

Vor allem, da die 47er Schleicher meißt auch diejenigen sind, die nicht anfahren können und dadurch den gesamten Verkehrsfluss zerstören. Und 50er Bereiche sind meist in der Stadt, wo es dann auch darauf ankommt wirklich die 50 zu fahren wg. der Ampeln. D.h. durch die 3 km/h weniger steigt der Gesamtverbrauch des Gesamtsystems deutlich an, und vermutlich auch der des einzelnen. Dann kommen auch wieder Leute wie Captain_Hindsight in's Spiel, die einerseits jegliches Mittel suchen, um zu langsames Fahren zu legitimieren, aber sich auf der anderen Seite über ihren Mehrverbrauch aufregen. Einfach herrlich unglaubwürdig das hier alles ist.

Zitat:

@kenny474 schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:28:17 Uhr:


@jetsetjohn

Hier sind ja die meisten wieder bei dir, keine Frage!! Extremes Langsamfahren wird von keinem hier geschützt!

Aber dass 47 im 50er kein extremes Langsamfahren ist (entspricht immerhin 94% der zHG!), das versteht hier keiner und noch weniger, dass du dafür eingangs Sanktionen gefordert hast!

Ich glaube mich zu erinnern, mal in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass ein Gericht entschieden habe, dass bei optimalen Verkehrsverhältnissen erst bei einer Geschwindigkeit von weniger als 60% der zHG von "Behinderung des Verkehrsflusses" gesprochen werden kann.

Das wäre also im 50er alles was unter 30 ist...

Nochmals: extremes Langsamfahren, keine Frage, das gehört bestraft! Aber bei 47 im 50er von extremen Langsamfahren zu sprechen ist völlig daneben geschossen!

50 km/h zHG bedeutet 50 + 20 (pauschal) + Tachovoreilung + Tagesform. Macht ~79 km/h Wohlfühlgeschwindigkeit. Davon sind 47 km/h nun mal weniger als 60% 😁

Anekdote: Habe gestern mal im Stadtverkehr spaßeshalber die Geschwindigkeit auf 55 limitiert.
Schon Wahnsinn, wie schnell und oft man in dieses Limit voll reinfährt 🙂
60 war "ertragbar", 65 OK.

Unglaublich, was einem VT, über den wir nur wissen dass er 47 statt 50 fährt, im Laufe dieses Threads schon alles unterstellt wurde:

Kann nicht anfahren, hat eine Reaktionszeit von 3 Sekunden (sonst könnte der kompetente 70-innerorts-Fahrer nicht früher anhalten als er), schätzt Gefahrensituationen prinzipiell falsch ein, macht das mit Absicht um die gesamte Stadt lahmzulegen, hab ich noch was vergessen?

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:26:13 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:55:10 Uhr:


(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Und da hier die Grenzen fließend sind, mit den triftigen Gründen, wird es weiterhin ein Problem bleiben, solange bis das autonome fahren Einzug gehalten hat.
Dann geht sie ab die Luzie.🙂
Das hat der Gesetzgeber aus gutem Grund so dehnbar formuliert. Und in Verbindung mit:
"(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. "
macht das Sinn Die Straßen sind eben für alle da. Das vorsichtige, langsame Fahren eines Rentners/Anfänger ist nicht nur zu tolerieren (kommt übrigens von ertragen), sondern eben ausdrücklich gefordert.

Und ja, dieser Konflikt wird erst mit dem Ende des autonomen Fahren gelöst werden.

Ja ist doch alles richtig !

Aber es gibt genug Patienten die fahren langsam, weil das Wetter schön ist, weil sie ne Whats Up lesen müssen..die Sprit sparen wollen, die einfach keine Lust haben schneller zu fahren, die vermeindlich ihr Auto schonen wollen, die auffallen wollen und Zoff suchen, die angeregt telefonieren..denen alles scheiß egal ist !

Alle jene die keinen triftigen Grund haben.

Um die VT geht es, nicht um Opa Karlchen der 92 ist und einmal die Woche seinen Opel Kadett rausholt, welcher schon 13 mal durch den TÜV gekommen ist und damit besonnen ins nächste Städtchen schaukelt.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:44:14 Uhr:



Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:26:13 Uhr:



Aber es gibt genug Patienten die fahren langsam, weil das Wetter schön ist, weil sie ne Whats Up lesen müssen..die Sprit sparen wollen, die einfach keine Lust haben schneller zu fahren, die vermeindlich ihr Auto schonen wollen, die auffallen wollen und Zoff suchen, die angeregt telefonieren..denen alles scheiß egal ist !
Alle jene die keinen triftigen Grund haben.

Du hast "Meiner Meinung nach ..." vergessen.

Ähnliche Themen