Zu hohe Drehzahl A6 2,7 TDI Multitronic
Bei meinem A6 2,7 TDI Multitronic (BJ 2007) bleibt die Drehzahl manchmal bei ca. 1.400 Umdrehungen hängen, auch wenn man nur 10 km/H fährt. Regelt bei Stillstand runter, bleibt anschließend aber wieder hängen. Nach Neustart Problem z.T. weg. Werkstatt findet nichts, Fehlerspeicher ohne Inhalt.
Werkstatt sagt nach dem 3. Werkstatt besuch das es am Partikelfilter liegt ... er macht eine Regenerierungsfahrt!!!
PDF ist jetzt gewechselt...!!!
Problem nach zwei Wochen wieder da.
Wer weiß was, wer kann mir helfen?
42 Antworten
Daran kann es bei mir nicht liegen. Bin jetzt
eine Woche nur Langstrecke gefahren und es wird
eher schlechter. Werde wohl mal zum freundlichen
fahren müssen und den Beladungszustand des DPF.
auslesen lassen.
LMM gestern erneuert und nichts, dreht eher noch
höher beim langsamen Beschleunigen. Wenn er warm
ist macht er das wieder mit rund 1000 Umdrehungen und
das war sonst immer so! Auch bei 10 Grad minus.
Ich melde mich wenn ich mehr weiß.
Danke erst mal...
ansonsten such dir jemanden im Forum der dir den Aschegehalt ausliest.
Der freundlich verlangt bestimmt ne Menge Geld dafür.
Mal den Differenzdruck-Sensor getauscht? Kostet nicht viel.
Glaub wenn der defekt ist, liefert er dem Motor-Steuergerät falsche werte. Vielleicht versucht sich deiner daher so oft zu säubern
Ja wenn das jemand im Raum Leipzig
machen würde...! Natürlich ist nur der Tod um sonst!
Habe den Wagen ja erst vor Ostern bei Audi gekauft und
da hatte er laut Autohaus 32 mg das sei völlig normal...
Also wäre ja schon ein unabhängiges Auslesen sinnvoll.
Das müsste nach erst 2000 km noch unter Gewährleistung fallen.
Kann das jede Werkstatt oder nur Audi selbst?
MfG und Danke
naja, jede kleine freie Werkstatt hat bestimmt kein vcds, aber eventuell andere Programme.
Wenn du nach Berlin kommst, kann ich dir das kostenlos auslesen.
Ansonsten such bei der vcds-userliste nach jemanden. In Leipzig sollte sich da wer finden lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
naja, jede kleine freie Werkstatt hat bestimmt kein vcds, aber eventuell andere Programme.Wenn du nach Berlin kommst, kann ich dir das kostenlos auslesen.
Ansonsten such bei der vcds-userliste nach jemanden. In Leipzig sollte sich da wer finden lassen
Hi Budi111,
danke für dein Angebot, in Berlin war ich letzte Woche. Schade...
Mit der Suche in der vcds-userliste komme ich nicht so richtig klar.
Hast du eventuell einen link für mich?
Muss ich mich da anmelden?
Danke erst mal
Gruß Thomas
Ps.: schöner Audi! :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThomasBrauer
Hi Budi111,Zitat:
Original geschrieben von Budi111
naja, jede kleine freie Werkstatt hat bestimmt kein vcds, aber eventuell andere Programme.Wenn du nach Berlin kommst, kann ich dir das kostenlos auslesen.
Ansonsten such bei der vcds-userliste nach jemanden. In Leipzig sollte sich da wer finden lassen
danke für dein Angebot, in Berlin war ich letzte Woche. Schade...
Mit der Suche in der vcds-userliste komme ich nicht so richtig klar.
Hast du eventuell einen link für mich?
Muss ich mich da anmelden?Danke erst mal
Gruß ThomasPs.: schöner Audi! :-)
danke :-)
schau mal hier. Sind 3 Leute aus Leipzig eingetragen. Einfach mal alle 3 anschreiben, einer wird sich schon melden :-)
Habe mal bei Mika85 angefragt.
Danke erst mal!
Ich glaube ich könnte die Ursache gefunden haben :-)
Habe bei meinem A4 Cabriolet 2,7 TDI das Problem der hängenden Drehzahl bei 1.400 U
erst seit dem ich ein ca. 20kg Ersatzrad in die Mulde reingelegt habe. Ich wollte dieses Tirefit loswerden.
Habe testweise nach einem Tag das Rad wieder raußgenommen - und siehe da, die
Drehzahl ist sofort wieder schön niedrig im Bereich zwischen 1000 und 1200 U bei Fahrten
unter 70km/h.
Kann es sein, dass durch ich sag mal etwas "Übergewicht" das Steuergerät das Mehgewicht erkennt und deshalb die Drehzahl etwas höher regelt?
Gibt es eine Codierung die dem Steuergerät sagt "ist alles entspannt, im Auto ist nur ein Ersatzrad, brauchst nicht die Drehzahl unnötig hochschrauben"?
Dass dies nicht auftritt, wenn ein Beifahrer mit einsteigt ist logisch, weil die Sitzerkennung merkt, dass hier "Mehrgewicht" dazukommt...sonst müsste es hier auch so sein...
Grüße
Stefan
Wenn die Drehzahl beim multitronic sich bei 1400 Umdrehungen festsetzt, hat dass was mit der Regeneration des dpf zu tun. Habe nachdem das Phänomen aufgetreten ist, mal mit vcds den dpf ausgelesen und festgestellt, dass er gerade regeneriert hat. Habe probehalber öfters ausgelesen. Man merkt auch nach dem regenerieren, wie es leicht am Auspuff knackt, wenn man den Wagen danach abstellt.
Hallo,
bei mir war die Drehzahl am Sonntag bei 50kmh auch bei 1400 u/min. Eigentlich war ich dann am Zielort angekommen. Bin dann noch 20 Min. weiter gefahren, da ich eine DPF Regenerierung vermutet hatte. Als sich dann die Drehzahl wieder genau auf 1000 U/min eingestellt hatte, habe ich bei laufenden Motor die Hand vor die Abgase gehalten. Diese waren glühend heiß, nicht wie sonst lauwarm. Auch das Auspuffendstück war glühend heiß. Somit war für mich klar, es handelte sich bei erhöhter Drehzahl um eine Regenrationsfahrt. Im Moment achte ich wegen meiner Oelvermehrung auf jedes Detail beim meinem Dicken. Ich werde keine Regenrationsfahrt mehr abbrechen, um diesen Punt der Oelvermehrung auszuschließen.
Gruß Marco
Genau so mache ich das auch. Sobald er anfängt zu regenerieren, fahre ich weiter, bis es vorbei ist. Es sei denn man hat einen dringenden Termin. Mit meinem alltäglichen Fahrprofil, regeneriert er bei mir ca. alle 450km... abgebrochene Regenerationen können in der Tat zu einer Ölvermehrung führen.
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
Ich glaube ich könnte die Ursache gefunden haben :-)Habe bei meinem A4 Cabriolet 2,7 TDI das Problem der hängenden Drehzahl bei 1.400 U
erst seit dem ich ein ca. 20kg Ersatzrad in die Mulde reingelegt habe. Ich wollte dieses Tirefit loswerden.Habe testweise nach einem Tag das Rad wieder raußgenommen - und siehe da, die
Drehzahl ist sofort wieder schön niedrig im Bereich zwischen 1000 und 1200 U bei Fahrten
unter 70km/h.
Ihr hattet Recht - es war reiner Zufall und hat nichts mit dem Gewicht zu tun...habe heute nochmal das Ersatzrad wieder eingeladen - war unverändert wieder alles GUT :-)
Sorry.
Grüße
Stefan
Fahre jetzt seit 2 Jahren den 4F. Genau das selbe mit der nicht runter gehen wollenden Drehzahl habe ich die Woche zum ersten mal gehabt oder bemerkt. Fahre eigentlich eher langstrecke doch seit einigen Monaten nur kurzstrecke. Allerdings hatte ich diesen Beitrag schon vorher gelesen und wusste das es sich um die Regeneration handeln muss. Stehengeblieben und siehe da Abgase sehr heiß so das man seine Hand kaum länger als 2 Sekunden halten kann. Also bin ich in der Stadt einige Runden noch gefahren und die Drehzahl ging wieder runter und alles war normal. Allerdings hab ich kein Geruch feststellen können. Es handelt sich tatsächlich dabei um die Regeneration. Die Öl Temperatur ging kontinuierlich nach oben bis auf 96°C und sank nach Ende der Regeneration.