Zu blöd fürs Radio?
Hi, ich habe mir im DAB Radio meine Favoriten rausgesucht und die werden auch im Radio, ganz unten angezeigt. Egal welche Taste ich drücke oder wenn ich den rechten Drehregler benutze, es wird nie in der Favoritenliste gebättert. Ich gehe immer von A - Z alle erreichbaren Sender durch. Da gibt es doch bestimmt einen Trick das ich ganz einfach und ohne fummelig aufs Display zu tatschen zwischen meinen Favoriten wählen kann... Seltamerweise finde ich im gedruckten Handbuch im Index nichts unter dem Begriff "Radio" oder "DAB"
Gruß und danke
Tom
44 Antworten
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 5. August 2024 um 10:59:43 Uhr:
frag den Händler
Extra deswegen hinfahren, lohnt sich nicht, weil ich die Antwort eh schon zu kennen glaube. 😁
Aber wenn der nächste Service ansteht, frage ich mal.
Ich hab jetzt ein "komisches" Phänomen:
Gestern bin ich gefahren und hatte das Navi laufen, dann lief ein Lied im Radio, wo ich wissen wollte, wie es heißt.
Also habe ich am rechten Bildschirmrand auf den Pfeil gedruckt, damit mir in der rechten Hälfte der Sender angezeigt wird.
Es wurde nur nicht der Sender angezeigt, sondern nochmal eine Karte.
Hab dann die Navigation beendet und es nochmal versucht mit gleichem Ergebnis.
Was kann das sein und wo kann man das einstellen?
Ich habe soweit nichts verändert, nur musste ich letztens mal den Reset-Knopf drucken, weil die Live-Services nicht zur Verfügung standen.
Wenn du diese Rechte Karte blätterst, ich glaube nach oben und unten, kommt Uhrzeit usw
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 5. August 2024 um 12:02:08 Uhr:
Wenn du diese Rechte Karte blätterst, ich glaube nach oben und unten, kommt Uhrzeit usw
Der
@Joerggrohhat Recht. Ich würde es allerdings eher "Wischen" nennen. Also die angezeigte Karte nach oben "wischen" (ggf. wiederholen) bringt dich durch einige Ansichten bis zur Anzeige des Radios.
Ähnliche Themen
@Joerggroh
Stimmt, da kann man was ändern, habe ich komplett vergessen.
Dann muss ich gleich mal nachschauen.
Vielen Dank 🙂
Zum eigentlichen Thema: Ich habe 4 Sender als Favoriten gespeichert, davon ist einer nur für Hessen relevant. Die anderen 3 wechsele ich auch eher selten, da ich i.d.R. nur einen Sender höre. Das Wechseln zwischen diesen Sendern ist mir ehrlich gesagt nie negativ aufgestoßen, vielleicht liegt das aber auch daran, dass es so wenige sind. Wenn meine Frau andere Sender bevorzugen würde, hätten wir ggf. ein zweites Fahrerprofil eingerichtet, das dann separate Favoriten hat. Wenn man tatsächlich viele Sender als Favorit gespeichert hat, kann ich es ein wenig nachvollziehen, dass man diese lieber immer an der gleichen Stelle hätte. Aber ich finde es auch eher unüblich, dass man so oft zwischen verschiedenen Sendern wechselt, zumindest innerhalb einer Region / eines Bundeslandes.
Was das hoch/runter-Thema angeht: Es war eigentlich schon immer so bei diesem Gerät (Gen5W), dass runter am Lenkrad = nächster Titel bedeutet. Anfangs auch etwas ungewohnt für mich, habe ich mich aber schnell dran gewöhnt, spätestens wenn man mit der Taste durch eine Playlist scrollt. Da stehen die Titel untereinander und HOCH wäre da die entgegengesetzte Richtung. Rechts/Links gibt es wie gewohnt direkt am Gerät unterm Display, nur am Lenkrad halt nicht. Als "Problem" würde ich das definitiv nicht bezeichnen. Auch wenn es für einige vielleicht schöner wäre, wenn man die Logik per Option umkehren könnte. Das würde ich aber nie machen, da ich mich nach 2 Tagen komplett daran gewöhnt habe, indem ich mir die Playlist immer als Liste vorstelle, wenn ich hoch oder runter drücke.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 5. August 2024 um 14:56:47 Uhr:
Aber ich finde es auch eher unüblich, dass man so oft zwischen verschiedenen Sendern wechselt, zumindest innerhalb einer Region / eines Bundeslandes.
Ich wechsle immer den Sender, wenn im laufenden Sender Werbung kommt.
Wenn man 3 oder 4 Sender gespeichert hat, die in der Region empfangbar sind, wo man wohnt und meist fährt (bei mir Oberösterreich) und dazu noch 3 Sender aus einer Region, wo man alle paar Wochen mal hinfährt (bei mir Bayern/Thüringen), dann wäre es durchaus hilfreich, wenn man die Favoriten so sortieren könnte, dass die lokalen Sender direkt hintereinander auf den ersten Plätzen gespeichert sind und erst auf den folgenden Plätzen die Sender, die man nur gelegentlich braucht. Ohne so eine Sortiermöglichkeit kann man halt nicht direkt zwischen den lokalen Sendern hin- und herschalten ohne dabei auf Speicherplätze zu kommen, die mit Sendern belegt sind, die in der aktuellen Region nicht empfangbar sind.
Wie auch immer, es ging im Thread ja eigentlich darum, ob es möglich ist, die Favoriten zu sortieren und nicht darum, ob man das braucht oder nicht. Wer es nicht braucht, muss doch nicht unbedingt versuchen, denen, die es gerne hätten, zu erklären, dass so eine Funktion eh nicht gebraucht wird.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 5. August 2024 um 14:56:47 Uhr:
Was das hoch/runter-Thema angeht: Es war eigentlich schon immer beim KIA so, dass runter am Lenkrad = nächster Titel bedeutet.
Nein, bei dem Kia Optima, den ich von 2015 bis 2019 hatte, war es eben nicht so.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 5. August 2024 um 14:56:47 Uhr:
... habe ich mich aber schnell dran gewöhnt, spätestens wenn man mit der Taste durch eine Playlist scrollt. Da stehen die Titel untereinander und HOCH wäre da die entgegengesetzte Richtung.
Wenn man aber NIE eine Playlist anzeigt, sondern immer in der Hauptansicht die Kartendarstellung hat, dann ist diese Bedienlogik einfach nicht dem entsprechend, was jeder bei einem Audiosystem erwartet. Wenn dich das nicht stört, dann ist es gut für dich. Ich habe mich aber auch nach zwei Jahren noch nicht dran gewöhnt und stolpere jedes Mal aufs neue darüber, wenn Pfeil nach oben nicht zum nächsten Titel springt, sondern den laufenden neu startet. Abgesehen davon, wie bereits im vorigen Beitrag geschrieben, Opel Insignia und Kia Optima konnten tatsächlich unterscheiden, ob eine Playlist oder was anderes angezeigt wird und haben das Verhalten der beiden Pfeiltasten daran angepasst.
Was den Optima angeht: Ich habe den Satz etwas korrigiert. Ich meinte bei dem Gerät (Gen5W) war es seit Anfang an so. Das wurde seit MJ 2020 standardmäßig in allen KIA / Hyundai als Navi verbaut. Der Optima hatte noch den Vorgänger, das Gen5 Infotainment. Da war es wohl noch anders. Daher kann ich es schon nachvollziehen, dass diese Umstellung als ungewohnt empfunden wird. Wahrscheinlich hat sich bei Hyundai / KIA bei dem Wechsel von Gen5 zu Gen5W einfach niemand wirklich damit befasst, was das für Gen5-User bedeutet. Mir fällt es halt nicht so negativ auf, da ich zuvor eh kein Hoch/Runter hatte
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 5. August 2024 um 15:32:06 Uhr:
Wahrscheinlich hat sich bei Hyundai / KIA bei dem Wechsel von Gen5 zu Gen5W einfach niemand wirklich damit befasst, was das für Gen5-User bedeutet.
Nicht nur Gen5-User stolpern beim Wechsel über diese seltsame Bedienphilosophie, sondern wirklich jeder, der von einem anderen Auto mit Lenkradtasten kommt. Mein erstes Auto mit Lenkradtasten war ein 1er BMW (ich glaube 2006) und ich meine mich zu erinnern, dass selbst damals schon die Pfeiltasten sich daran angepasst haben, was gerade auf dem Display angezeigt wurde (Playlist oder was anderes).
Mein vorheriges Auto (Honda Civic) hatte auch Lenkradtasten. Allerdings war es auch "nur" ein Radio mit CD und USB, kein Navi und kein großes Display. Hoch war mit + gekennzeichnet und dementsprechend ging es dort auch nach oben einen Titel weiter. Ich musste mich da wie gesagt auch erst umstellen, aber mir hat die Darstellung der Playlist und die Navigation durch diese direkt geholfen. Irgendwie hat sich das bei mir sofort eingeprägt und ich stelle mir die Titel direkt untereinander vor, wenn ich "weiter" drücken will. Ich will ja auch niemanden denunzieren oder über jemanden "mit dem Kopf" schütteln, sondern eher ein paar Hinweise geben, wie man sich vielleicht doch noch etwas besser daran gewöhnen kann. Denn so lange du das Auto hast wird sich daran nichts mehr ändern
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 5. August 2024 um 15:53:33 Uhr:
... sondern eher ein paar Hinweise geben, wie man sich vielleicht doch noch etwas besser daran gewöhnen kann. Denn so lange du das Auto hast wird sich daran nichts mehr ändern
Nun ja, vielleicht war es mein Fehler, dass ich seit dem 1er-BMW nur Autos mit Navi und größerem Display hatte und mich dadurch habe "verderben" lassen ... 😁
Um ehrlich zu sein, ich will mich nicht an eine Bedienphilosophie gewöhnen, die es NUR in diesem einen Audiosystem gibt, die in meinen Augen komplett unlogisch ist und die mit drei oder vier Zeilen Code so gestaltet hätte werden können, dass sich keiner umgewöhnen muss. Es gibt nun mal Bedien-"Standards", an die sich jeder Hersteller üblicherweise hält und die jeder Nutzer auch irgendwie erwartet.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 5. August 2024 um 14:56:47 Uhr:
Zum eigentlichen Thema: Ich habe 4 Sender als Favoriten gespeichert, davon ist einer nur für Hessen relevant. Die anderen 3 wechsele ich auch eher selten, da ich i.d.R. nur einen Sender höre. Das Wechseln zwischen diesen Sendern ist mir ehrlich gesagt nie negativ aufgestoßen, vielleicht liegt das aber auch daran, dass es so wenige sind. Wenn meine Frau andere Sender bevorzugen würde, hätten wir ggf. ein zweites Fahrerprofil eingerichtet, das dann separate Favoriten hat. Wenn man tatsächlich viele Sender als Favorit gespeichert hat, kann ich es ein wenig nachvollziehen, dass man diese lieber immer an der gleichen Stelle hätte. Aber ich finde es auch eher unüblich, dass man so oft zwischen verschiedenen Sendern wechselt, zumindest innerhalb einer Region / eines Bundeslandes.
Vor allem das gab es ja Anfangs mit der "alten" SW alles schon. Die Reihenfolge der Favoriten konnte man nach belieben verschieben, auch konnte man bei den Favoriten die Senderlogos sehen. Aber seit die Favoriten unten in dieser "Leiste" angezeigt werden, geht das leider nicht mehr😠
Gruß, flinki
Moin, meine Favoritenliste ist heute verschwunden. Ist dieses Problem bekannt bzw. gibt es eine Lösung?
Das ist schon das zweite mal und nervt mich tierisch.
Backup machen (natürlich vor dem Ausfall) mit der Connect App unter Benutzerprofil und dann wieder zurückspielen ins Infotainment und du hast die Favoritenliste zurück.
Ok, danke für den Tip. Dennoch finde ich, sollte sowas nicht passieren.